Kaufen kann jeder: Curry-Sauce Sansibar selber machen!

 Köstliche Currysauce Original Sansibar Sylt Rezept

Weil es dort am schönsten war

Curry-Sauce in der Sansibar

Wegen dieser superkalifragilistischexpialigetischen Currysauce-Sansibar müsst ihr euch nicht auf den Weg nach Sylt machen, um in deren Genuss zu kommen. Dank Original-Currysauce-Sansibar-Rezept hier im Blog, könnt ihr den beliebten Klassiker ganz leicht in der heimischen Küche selber machen. Kaufen kann schließlich jeder. Serviert die Currysauce mit knusperiger Currywurst aus der Heißluftfritteuse Richtwerte (hab' immer noch keinen Grill) oder aus dem Backofen mit einem fluffig knusperigen Baguette Sansibar. Will heißen: außen knusperig, innen fluffig. Von einem Baguette Sansibar hatte ich noch nie gehört, also habe ich es gemacht.

Ich verrate euch bei der Gelegenheit etwas Privates: gerne verweilen wir, wenn wir auf Sylt sind, in der Sansibar. Ich viel lieber, als der beste Ehemann von allen. Der versteht das Getue nicht, ist für ihn eine "ganz normale Bude". In Wirklichkeit gefällt es ihm gut, das weiß ich; er knöttert nur gerne mal ein bisschen vor sich hin. Nein, man muss nicht reich sein, um sich in der Sansibar unter die Prominenz zu mischen oder um auf Sylt Urlaub zu machen. Ich verstehe das dumme Gerede "immer nie" 😉Kaum sagt man, man macht Urlaub auf Sylt, dann heißt es: Ooooh, guck an! Sylt! Dazu sage ich: Ja, guck an! Mir gefällt die Insel-Atmosphäre, ich liebe die Sansibar, tolle Speisekarte, nettes Publikum, ein Ort zum rundherum wohlfühlen. Und das Personal rollt nicht mit den Augen, wenn man noch etwas bestellen möchte. Ein guter Gast ist niemals Last, das spürt man dort deutlich. To much information? Okay, so wird sie gemacht, die Currysauce Sansibar:

Currysauce schmeckt am besten in der Sansibar und natürlich im Ruhrpott.
Holt euch die Sansibar-Curry-Sauce nach Hause: einfach selbstgemacht!

So geht's:
Curry-Sauce-Sansibar, nah dran am Original,
für 4 - 5 Bratwürstchen

  • In den Pott geben: 1 kleine Zwiebel schälen, vierteln, insgesamt 60 g
  • 12 g Butter
  • 15 g Zucker
  • 2 Min./Varoma/Stufe 1. 
  • Alternativ: im Kochtopf kurz rührend aufkochen.
  • Curry dazu geben. Ich: 10 g Thai Curry + 5 g Berliner Curry. Original: Sansibar-Currypulver.
  • 2 Min./Varoma/Stufe 1,5/2  (beobachten) oder:
  • 2 Minuten im Kochtopf köcheln, rührend.
  • Dann 400 g stückelige Tomaten in den Pott/Kochtopf geben, 200 g Tomatenketchup und 60 g saure Gurken in groben Stücken, sowie:
  • 5 g Salz. Original: Sansibar-Salz.
  • 12 g Sambal Olek 
  • 100 ml kräftige Fleischbrühe
  • 13 Min./100°C/Stufe 2.5, mit Körbchen! 
  • Auf dem Herd: 13 Minuten köcheln lassen, mit geschlossenem Deckel. 
  • Fertig.
  • Im Kochtopf die Sauce nach Fertigstellung mit dem Stabmixer kurz durchmixen, da die Gewürzgurken möglichst klein sein sollten. Im Pott werden sie durch das Messer automatisch zerkleinert. 
  • Zum Schluss mit 3 EL Obstessig pikant abschmecken. Meine Empfehlung: tastet euch EL-weise heran. 

Extra-Tipp für ein noch geschmackvolleres Erlebnis

Curry-Sauce Sansibar 1 Tag vorher zubereiten

Ein 2. Mal aufgekocht und gut durchgezogen schmeckt sie nochmal so gut. 

Sansibar-Salz und Sansibar-Curry hat man nicht mal eben zu Hause 'rumstehen. Nehmt, was ihr habt.   

Das gleiche Rezept, mit anderen Mengenangaben, findet sich auch in der Rezeptwelt wieder, wo zusätzlich noch ein wenig Tomatenmark mit hinzukommt. Das Tomatenmark ist wohl dem Rezept aus dem Kochbuch "Pirates Cooking" geschuldet. Weitere Rezepte der berühmten Curry-Sauce befinden sich zuhauf im weltweiten Netz.   

Weitere Currywurst - Leckereien aus meiner Ruhrpott-Küche

Danke für's Lesen und superkalifragilistischexpialigetisches Gelingen.



Kommentare

Die beliebtesten Rezepte im Blog

Schnelle Mohntorte

Knusper-Spaghetti mit Parmesahne-Soße

Backfisch wie von der Kirmes, mit Knoblauch-Dip

Chick-fil-A-Sauce - German Copy-Cat

Brötchen ohne Gehzeit, ruck zuck gemacht