Currysoße wie vonne Bude

Currysoße wie an der Frittenbude

Currysoße wie vonne Bude. Die Suche nach dem perfekten Currysoßen-Rezept gestaltete sich fast so schwierig, wie die Suche nach dem Heiligen Gral. Nicht, dass ich nach ihm gesucht hätte. Aber endlich fand ich das für mich perfekte Rezept für Currysoße. Dazu eine Bratwurst, kross gebraten, rundum. Nicht nur ein schmaler brauner Streifen oben und unten, die Ränder blass. Die Wurst muss rundherum schön dunkel und kross sein, die Currysoße schmackig mild, leicht süßlich und gleichzeitig macht sie einem Feuer unter'm Arsch. So geht Currysoße! Aber jeder Jeck ist anders und der Geschmack auch. Hier für euch mein persönliches Lieblingsrezept: 

Curry-Soße wie vonne Bude

Wenn man die Currywurst nicht in der Soße ertränkt, sollte das Rezept für 5 Portionen reichen. 
  • 20 g Öl
  • 240 g Tomatenketchup
  • 60 g Apfelsaft - oder Orangensaft (90 g für Currywurst-Pasta)
  • 65 g Cola (85 g für Currywurst-Pasta)
  • 1 gehäufte EL Aprikosenmarmelade (hat man nicht immer zur Hand. Ich habe auch schon Orangenmarmelade verwendet oder Pflaumenmus) - 40 g
  • 2 gestr. EL Thai-Curry (oder euer Lieblingscurry) - 10 g
  • 3 g scharfes Chilipulver/ Chiliflocken oder Pul Biber (extra ACI)
  • 3 EL brauner Zucker - 40 g
  • 1 TL Salz - 6 g1 Prise Pfeffer
  • 1 Löffelspitze Nelkenpulver
  • ¼ TL Kreuzkümmel - 2 g
  • ¼ TL Paprikapulver, mild - 3 g
  • 1 TL Worcestershiresauce (optional)
Alles miteinander vermengen und 20 10 Minuten köcheln lassen. 
  • Im Pott (TM): 100 Grad/Stufe nach Gefühl. So 2,5 bis 3.
Beste Ruhrpott-Currysoße
Abschmecken. Fertig. Lecker. Budda sieht's gelassen. 

Delikate Currysoße wie von der Pommesbude
Statt Grill könnt ihr alternativ die Bratwurst im Backofen braten. 170 Grad Umluft. Die Bratwurst mit ein paar Schnitten kurz anritzen. Da ich gar keinen Grill besitze - unglaublich - brate ich die Bratwurst sowieso immer im Backofen. Anm.: Neuerdings in der Heißluftfritteuse.

Feedback gerne erwünscht.

Ihr habt ein besseres Rezept? Her damit! Das möchte ich gerne ausprobieren.

 kochenimpott(at)online.de

Die Schreibweise verhindert, dass Spam-Bots meine E-Mail-Adresse aufgreifen und mich mit unerwünschten Mails zumüllen. 

Kommentare

"Kochen ist eine Feier des Lebens, der Liebe und der Freude an gutem Essen."

Schnelle Mohntorte

Knusper-Spaghetti mit Parmesahne-Soße

Rahm-Haschee Rezept von Daniela Katzenberger-Mama Iris Klein

Chick-fil-A-Sauce - German Copy-Cat

Beste vegetarische Frikadellen

Zimtschnecke XXL - softester Hefeteig ever

Backfisch wie von der Kirmes, mit Knoblauch-Dip

Brötchen ohne Gehzeit, ruck zuck gemacht