Posts

Es werden Posts vom November 24, 2023 angezeigt.

Brötchen ohne Kneten - kalte Teigführung

Bild
Brötchen oder Brot ohne Kneten , das mag ich. Nicht aus Faulheitsgründen, sondern weil mir der Teig so gut gefällt. Bei langer Gehzeit im Kühlschrank entwickelt der Teig ein unvergleichliches Aroma. Damit der Teig so lange gehen kann, wird ihm weniger Hefe zugeführt. Bei kürzeren Gehzeiten nimmt man mehr Hefe. Das ist eine Vorgehensweise, die mir geläufig ist, die ich von Kindheit an kenne. Lange Gehzeiten , noch dazu im Kühlschrank , waren mir lange Zeit fremd. Jetzt habe ich die lange kalte Gehzeit kennen und lieben gelernt. Eigentlich steht mein Lieblingsrezept für Brötchen   mit Übernachtgare schon fest, aber jetzt gibt's ein neues Lieblingsbrötchen auf meiner Liste: Brötchen ohne Kneten mit langer kalter Teigführung. Für diese Art der Zubereitung brauchte ich einen Zeitplan. Wann setze ich den Teig an, wann wird das erste Mal gedehnt und gefaltet? Ich bin ein Fan von To do Listen, sie geben mir Sicherheit. Ich könnte das auch ohne hinbekommen, insbesondere in Zeiten von modern...

Mein Zeitplan für Brötchen ohne Kneten

Bild
Sonntagmorgenbrötchen frisch gebacken und das sogar noch selber. Aber mal eben  Ruck-Zuck-Brötchen  oder  Brötchen in 1 Stunde frisch gebacken , das gibt's jetzt nicht. Ihr habt das Rezept der Brötchen ohne Kneten gelesen und wisst, ihr braucht Zeit. Daher jetzt keine großen Worte, im Rezept wurde alles gesagt, hier der Zeitplan: