Mein Zeitplan für Brötchen ohne Kneten

Knusperige Brötchen selbstgebacken mit Zeitplan

Sonntagmorgenbrötchen frisch gebacken und das sogar noch selber. Aber mal eben Ruck-Zuck-Brötchen oder Brötchen in 1 Stunde frisch gebacken, das gibt's jetzt nicht. Ihr habt das Rezept der Brötchen ohne Kneten gelesen und wisst, ihr braucht Zeit. Daher jetzt keine großen Worte, im Rezept wurde alles gesagt, hier der Zeitplan:


Brötchen ohne Kneten - mein Zeitplan 


Gehzeit im Kühlschrank: 48 Stunden.


Tag 1:

09.00 Uhr Teig ansetzen. 

Nach 1 Std. Ruhezeit abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Optimale Temperatur: 5 Grad. 

21.00 Uhr – dehnen und falten. 3 x. 


Tag 2:

09.00 Uhr: dehnen und falten. 3 x. 

21.00 Uhr: dehnen und falten. 3 x. 


Tag 3: backen.

08.00 Uhr: Brötchenteig aus dem Kühlschrank holen. 

1 Std. ruhen lassen bei Raumtemperatur. 

09:00 Uhr: Brötchen in Form bringen und 1 weitere Std. gehen lassen.

Backofen vorheizen auf 240 Grad Ober-Unterhitze. 

10.00 Uhr: Brötchen backen, wie im Rezept beschrieben. 



Kommentare

"Kochen ist eine Feier des Lebens, der Liebe und der Freude an gutem Essen."

Schnelle Mohntorte

Knusper-Spaghetti mit Parmesahne-Soße

Rahm-Haschee Rezept von Daniela Katzenberger-Mama Iris Klein

Chick-fil-A-Sauce - German Copy-Cat

Beste vegetarische Frikadellen

Zimtschnecke XXL - softester Hefeteig ever

Brötchen ohne Gehzeit, ruck zuck gemacht

Backfisch wie von der Kirmes, mit Knoblauch-Dip