Posts

Es werden Posts vom März 4, 2021 angezeigt.

Knoblauchpaste selbstgemacht

Bild
  Eine sehr beliebte Paste in der Welt des Pottes ist diese Knoblauchpaste. Man hat Knoblauch immer zur Hand und muss sich nicht ärgern, dass einem gerade der Knoblauch ausgeht in exactement dem Augenblick, wo man ihn am dringendsten braucht.  Vorab: Zugabe Salz bei Gewürzpasten: immer 1/5 des Gemüsegewichts an Salz zugeben. In diesem Fall, nach Adam Riese: 40 g (hier standen vorher 60 g, weil: im ursprünglichen Rezept habe ich mit 300 g Knoblauch gearbeitet). Ich höre jetzt gerade direkt meine Oma, wie sie oben von der Wolke zu mir runter ruft: Du kannst wohl nicht rechnen, Frollein! Doch, kann ich. Hab mich nur vertan, vertan.  Manche Rezepte für Gewürzpasten enthalten einiges mehr an Salz. Kann man machen, muss man nicht. Die Haltbarkeit bzw. Konservierung bei der 1/5 Regel ist gegeben. Das kann ich aus jahrelanger Erfahrung guten Gewissens berichten. Nach Fertigstellung der Paste 1 – 2 gestr. TL Kurkuma-Pulver unterrühren. Dann wird die Paste nicht mehr grün.  Ha...

Omis Pfannkuchen mit Spinat und Ricotta

Bild
Pfannkuchen. Gefüllt. Mit egal was. Ich liebe sie. Egal ob süß oder deftig, man gebe mir einen Pfannkuchen und ich bin glücklich. In diesem Fall habe ich bei Food with love geschaut und habe meine Variation daraus gemacht. In Anlehnung an Omis Pfannkuchen gefüllt mit Spinat. Allerdings gab es nicht großartig etwas anzulehnen, denn Pfannkuchen sind Pfannkuchen. Die Grundrezepte ändern sich ja nicht. Aber das tolle an dem FWL Rezept war die Bechamel-Soße. So hat es damals tatsächlich meine Oma für uns Kinder gemacht. Es lohnt sich, auf die FWL-Seite zu schauen. Bisher habe ich noch nichts von FWL gekocht, was nicht gelungen wäre. Natürlich gelingt euch auch meine Variation, so viel steht mal fest.  Vorab: Backkofen wird vorgeheizt.  Ober-Unterhitze. 175 Grad. Mittlere Stufe. TK Spinat muss auftauen.  Parmesankäse und Goudakäse kann man gut im Pott selbst zerkleinern. Besonders lecker wird der Pfannkuchen mit Bechamelsoße. Kann man dazu machen, muss man aber nicht. Ich habe...

Würzpaste mediterran

Bild
  Mediterrane Würzpaste selbstgemacht Wir kennen sie alle, die kleinen Brühwürfel -Scheißerchen im 6-er-Pack. Mittlerweile alle ganz ohne Geschmacksverstärker und nur natürliche Zutaten. Ja, klar. Himbeeraroma wird aus Zedernholz gewonnen. Zedernholz ist auch Natur. Über die Begrifflichkeit der natürlichen Zutaten mag man sich streiten oder man lässt sich eines Besseren belehren. Ich will weder das eine, noch das andere, sondern ich will machen, was ich will. Hauptsächlich will ich es besser machen, im Rahmen meiner Möglichkeiten. Und schon rudere ich ein bisschen zurück, denn ich halte mir trotzdem noch einen kleinen Vorrat an Brühpulver und von meiner heißgeliebten Sternchensuppe aus Kindertagen kann ich nicht die Finger lassen. Wer mich kennt, der weiß, dass ich auch gerne Fertighollandaise über meinen Spargel kippe. Auch das wird so bleiben. Es sei denn, ich habe viel Zeit und Muße, klar, dann mache ich das auch selbst. Hauptsächlich heißt es für mich in der Küche auf jeden Fal...