Posts

Es werden Posts vom August 20, 2022 angezeigt.

Kürbis mit Zitronen-Kräuter-Kruste nach Ottolenghi

Bild
  Ragù aus dem Backofen  nach Ottolenghi war der erste Streich und der zweite folgt sogleich. Herrlich, wie das schon duftet bei der Zubereitung. Alles in allem ist der Kürbis, wenn man ihn ohne Beilagen isst, etwas trocken. Da wir im Ruhrgebiet zuweilen ein bisschen deftiger in unserer Ausdrucksweise sind, was ich immer wieder mal erwähne, sage ich es offen: der Kürbis mit Zitronen-Kräuter-Kruste war furztrocken. Da mittlerweile so einige Kraftausdrücke gesellschaftsfähig geworden sind, empfinde ich den Ausdruck furztrocken als akzeptabel. Abgesehen davon sind wir ja hier unter uns. Ich habe einen Dipp dazu gemacht, um beim Verzehr des leckeren Kürbis keinen Staubhusten zu bekommen. Mit dem Dipp ist das eine klasse vegetarisches Gericht. Als Beilage würde sich der Backofenkürbis auch gut eignen. Aber zu was? Ich hatte keine noch zündende Idee. Hier das Rezept: 

Cous-Cous-Bowl mit frischer Minze

Bild
Cous-Cous-Bowl. Früher nannte man das: 'ne Schüssel voll Cous-Cous. Ich passe mich der modernen Ausdrucksweise an. Die Bowl ist recht trocken, das muss man mögen. Es fehlt eine Salatsoße. Macht eine dazu, wenn ihr mögt. Ich mag den Cous-Cous-Salat aber eher etwas trocken. So habe ich sie zubereitet mit Zutaten pi mal Daumen: