Willkommen
Gratuliere, ihr habt den Weg zu mir gefunden. Entweder freiwillig oder zufällig.
Einleitung:
Dieser "etwas andere Foodblog aus'm Ruhrgebiet" zeichnet sich dadurch aus, dass es hier nicht nur sture Rezepte gibt, sondern auch meine ehrliche Meinung, persönliche Geschichten, gespickt mit meinem sehr eigenen Humor. Typisch Ruhrgebiet. Typisch Sylvia. Alles andere ist Kokolores.
Aufmerksamen Lesern wird nicht entgangen sein, dass der beste Ehemann von allen hin und wieder im Blog erwähnt wird. Wie komme ich dazu, ihn als besten Ehemann von allen zu bezeichnen? Nun, ich war fünf Mal verheiratet 😉 Der Ehemann, den ich jetzt habe, ist der beste Ehemann von allen.
Hauptteil:
Hier gibt es Rezepte mit und ohne Thermomix.
Thermomix, für viele ein rotes Tuch. Die Kritiker, vor allem die :innen nicht zu vergessen, können alle kochen und brauchen keinen Thermomix. Und? Ich kann Geschirr abwaschen und hab trotzdem 'ne Spülmaschine.
Dank meiner Lieblings-Küchenmaschine, die ich in Anlehnung an das Ruhrgebiet - welches liebevoll auch Ruhr-Pott genannt wird - einfach den Pott nenne, habe ich viel gelernt und umgesetzt, das kriegt man ohne Pott nicht so fein hin; ohne Pott oder jedweder anderen Küchenmaschine.
Fertigprodukte, Fix und Tüte
Das Bohei mancher Blogger gegen die Verwendung von Fertigprodukten stößt bei mir auch auf Unverständnis. Es geht z.B. nichts über eine gute Körnerbrühe aus dem Reformhaus, ohne jegliche Zusatzstoffe. Zwar bin ich mittlerweile selbst kein Freund mehr von Fix und Tüte, denn nichts geht über Selbstgemachtes, aber Sauce Hollandaise, die kippe ich mir immer noch selbst gekauft über meinen Spargel. Ich gehe genauso gut zur Pommesbude und lasse mir Fertigsoße über die Currywurst schütten. Aber einmal Currysoße selbstgemacht, ein Traum!
Als Alternative zur gekauften Körnerbrühe empfehle ich naturellement meine selbstgemachte:
Schaut euch auch die anderen selbstgemachten:
Wünsch dir was:
Habt Ihr Interesse an einem besonderen Gericht, das ihr gerne hier auf der Seite sehen würdet? Dann sagt es mir. Sofern ich dazu in der Lage sein werde, koche ich es für euch nach und veröffentliche es. Ich freue mich auf eure Wünsche.
Was ich nicht koche:
Innereien, nichts was mich noch anguckt und nichts mit Rosinen.
Noch Fragen? Fragt! Mailto: kochenimpott (at) online.de
- Die Rezepte hier dienen der Orientierung und können gerne weiter verwendet und/oder an anderer Stelle veröffentlicht werden, kein Ding. Da das Führen dieses Blogs viel Arbeit macht, würde ich mich bei der Weiterverwendung der Rezepte über eine Erwähnung meines Blogs freuen.
- Verlinkung wäre auch schön, darüber würde ich mich noch mehr freuen. Wer mich verlinkt, den verlinke ich auch. Lasst es mich wissen.
- Der Umgang mit eurem Pott erfolgt auf eigene Verantwortung. Will heißen, kocht z.B. etwas über und ihr verbrennt eure Patschhändchen, dann habt ihr entweder nicht richtig aufgepasst, eigene Schuld - oder ihr habt nicht auf mich gehört. Haltet ihr euch an die hier vorgestellten Rezepte und Anleitungen, dann seid ihr auf der sicheren Seite.
- Dass ihr besondere Vorsicht walten lasst beim Umgang mit dem Pott, wie es auch beim Herd üblich ist, versteht sich.
- Wenn der Pott sich mit Kuchenteig oder Hefeteig beschäftigt, bleibe ich nicht unbedingt dabei stehen. Obwohl der Pott manchmal hoppelt, ihr kennt das.
- Bitte nie die Höchstinhaltsmengen überschreiten. Es hat seinen Grund, warum es eine Höchstmenge gibt!
- Bei Kochtemperaturen ab 95 Grad verwendet bitte das Garkörbchen zum Abdichten des Topfs. Es sitzt lose auf, ist dampfdurchlässig, es entsteht kein Unterdruck.
- Apropos Vorsicht: gilt auch für Nahrungsmittelallergien und/oder sonstige Unverträglichkeiten. Ich habe keine, daher achte ich in den Rezepten nicht darauf.
- Beachtung aller Sicherheitshinweise seitens TM versteht sich von selbst. Schaut in die Gebrauchsanweisung und haltet euch stets auf dem aktuellen Stand.
- Der eine oder andere Markenname wird sich hier wiederfinden. Was soll ich machen, ich kann ja nicht drum'rum reden. Die Nennung der Markennamen erfolgt aufgrund persönlicher Empfehlung, von Hausfrau zu Hausfrau. Werbung ist hier generell nicht beauftragt und nicht bezahlt. Von Rechts wegen muss ich das erwähnen.
- Alles hier gezeigten Fotos von meinen selbst gekochten Mahlzeiten sind auch von mir selbst fotografiert. Also: Finger weg von meinen Fotos. Wollt ihr Fotos von mir verwenden? Dann fragt mich, ich beiße nicht.
- Bei einigen Fotos bin ich auf Pixabay ausgewichen.
- In den Labels befinden sich Oberbegriffe. Nutzt im Detail das Inhaltsverzeichnis.
- Da es bei mir auch nicht jeden Tag Garnelen gibt oder Fleischgerichte, habe ich versucht, in der Rubrik "Wenn Ebbe in der Kasse ist" ein paar Rezepte aufzunehmen, die für meine Begriffe kostengünstig sind. Z.B meine heißgeliebten Butter-Nudeln, Nudeln mit Gewürzbutter, Vegetarische Frikadellen, große Portion oder ein Pommesbrötchen. Sollte ich mit meiner kostenmäßigen Einschätzung bei einem Rezept daneben gelegen haben, dann helft mir und sagt Bescheid. Gerne nehme ich eure Rezeptvorschläge zu dem Thema entgegen.