Philadelphia-Torte im Glas | wortwörtlich

Einer guten Freundin backt man gerne ihren Lieblingskuchen, wenn sie zu Besuch kommt. Eine Philadelphia-Torte sollte es sein, die hatte sie sich gewünscht. Dann schwenkte sie um und meinte: Nein, keine Philadelphia-Torte. Überrasche mich doch einfach mal. Das tat ich dann auch. Selbstverständlich bekam sie von mir ihre so geliebte Torte, aber mit Überraschungseffekt. Denn wer sich Überraschung wünscht, der soll sie auch von mir bekommen. Ich servierte die Philadelphia-Torte mal anders, nämlich im Glas. Ja, da guckst'e, sagte ich zu ihr.

Philadelphia-Torte im Glas

Zitronen-Frischkäse-Torte ohne Backen, serviert im Glas

Philadelphia - Torte mal anders

Vorab meine Tipps für euch:

  • Wenn ihr die Biskuit-Stangen zerkleinert und umgefüllt habt, können ruhig noch ein paar Fitzelchen Krümel im Topf sein, das macht nichts. Ihr müsst den Topf nicht extra spülen.  
  • Götterspeise mit Zucker in nicht zu heißem Wasser auflösen. Im Pott nicht mehr als 45/50 Grad erwärmen. Es dauert zwar etwas länger, aber besser als zu heiß und ihr versaut euch das Rezept.
  • Anschließend nicht zu lange abkühlen.
  • Ihr müsst beim Sahne-unterheben darauf achten, das sich unten auf dem Schüsselboden nichts absetzt. Man erkennt, dass man gut vermengt hat ☺️ wenn sich keine gelben Schlieren mehr bilden beim Umrühren.

  • Biskuitkrümel auf den Dessert-Glasboden pressen: das habe ich mit dem Stößel von meinem Mörser gemacht.
  • Erst TM Rezept, danach folgt ganz unten Rezept ohne TM.

Zutaten Philadelphia-Torte im Glas

  • 100 g Frischkäse Philadelphia
  • 100 g Löffelbiskuits
  • 50 g weiche Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 250 ml Sahne
  • 1 Tütchen Götterspeise, Zitrone, für 4 Portionen (in jeder Götterspeisepackung sind 2 Tütchen) und 100 ml Wasser
  • 1 Zitrone, Saft davon


TM Zubereitung Philadelphia-Torte im Glas

  • 100 g Löffelbiskuits halbiert mit weicher Butter in den Pott geben. 10 Sekunden/Stufe 7.
  • Auf 4 Dessertgläser verteilen, den Boden fest andrücken. Zur Seite stellen. 
    Glas: 300 ml Fassungsvermögen
  • Nun in den Pott geben: 100 g Frischkäse. Saft von 1 Zitrone. 50 g Puderzucker.
  • Vermengen. Zeit und Stufe nach Gefühl. 
  • In einem 2. Topf, sofern vorhanden, sonst Frischkäse vorher umfüllen:
  • Götterspeise mit 100 ml Wasser und 50 g Zucker vermengen. Zeit und Stufe nach Gefühl. Zunächst 5 Minuten quellen lassen. 

  • Dann erwärmen. 45 Grad. Stufe 1. So lange rühren lassen, bis Götterspeise und Zucker geschmolzen sind. Etwas abkühlen lassen. 
    Götterspeise im Thermomix auflösen.
  • Wenn abgekühlt: In eine größere Schüssel umfüllen. 
  • Zitronen-Frischkäsemasse dazu geben. Mit einem Schneebesen feste verrühren.
  • Dann geschlagene Sahne unterrühren.
  • Nun alles auf 4 Gläser verteilen. Zuoberst mit Biskuit-Krümeln bestreuen. Fertig.
    Zubereitung Philadelphia-Torte im Glas. Wo gehobelt wird, da fallen Späne.
    Von wegen Hochglanz-Bloggerküche und kein Krümelchen liegt auf der Arbeitsplatte 🤣 Wo gehobelt wird, da fallen Späne.
  • Meine Empfehlung. Über Nacht in den Kühlschrank stellen. Oder mindestens 4 Stunden. Stäbchenprobe. 

  • So, jetzt darf gelöffelt werden.
Futteranleitung für Philadelphia-Torte im Glas: mit dem Löffel tief nach unten gehen und dann hochziehen.

ZUBEREITUNG OHNE THERMOMIX:

Nun mache ich es mir einfach. Dieses Rezept habe ich verwendet: Philadelphia-Torte. Ihr verfahrt nach dem Chefkoch-Rezept und nehmt die Zutaten, die ich hier im Blog beschrieben habe. 

So viel sei gesagt, meine Überraschung an dem Tag war sehr gelungen. Es war ungewöhnlich, die Torte zu löffeln, aber hat Spaß gemacht. 

Philadelphia-Torte im Glas

Philadelphia-Torte im Glas

Danke für eure Aufmerksamkeit, wünsche euch gutes Gelingen. 

Kommentare

Die beliebtesten Rezepte im Blog

Schnelle Mohntorte

Knusper-Spaghetti mit Parmesahne-Soße

Chick-fil-A-Sauce - German Copy-Cat

Mirabellen Tarte mit Mirabellen aus dem eigenen Garten

5 Zutaten - 3 Arbeitsschritte: Zitronen-Pesto mit Mandeln

DDR Schokoladen-Streuselkuchen

Backfisch wie von der Kirmes, mit Knoblauch-Dip