Posts

Çilbir mit gekochten Eiern, nicht pochiert

Bild
  Morgenmuffel aufgewacht. Statt Rührei kommt jetzt das türkische Trendfrühstück schlechthin auf den Tisch. Gekochte Eier mit Joghurt und Gewürzbutter. Halt, nein, gelogen! Das Gericht wird mit pochierten Eiern zubereitet. Die mag ich um's Verrecken nicht, daher habe ich gekochte Eier verwendet. Die Variante Gewürzbutter und Joghurt war mir schon bekannt durch ein Pasta-Gericht, nämlich dieses hier:  Nudeln mit Gewürz-Buttersoße und Knoblauchjoghurt . Die Zubereitungsweise ist fast identisch, bis auf die Gewürze. Das Nudelgericht hat mir ausnehmend gut geschmeckt, sodass ich keinen Zweifel hatte, dass mir Çilbir mit gekochten Eiern schmecken würde. Welche Beilage passt dazu? Im Netz wurde ausnahmslos eine Scheibe Brot dazu empfohlen. Kann man machen, ich hatte keine Lust auf eine Scheibe Brot. Aus dem Grund habe ich mich an ein Copy-Cat-Rezept herangemacht. Copy-Cat? Kopierte Katze? Ein Copy-Cat-Rezept ist ein Rezept, welches einem anderen nachempfunden wurde. Aha, also ein Na...

Mamma-Pasta, nicht nur zum Muttertag

Bild
Muttertag, da macht die Mutti nix und lässt sich bekochen. Ich habe mir Mamma-Pasta gewünscht. Also hat mein Mann lecker Spaghetti für mich gekocht, mit lecker würziger Tomatensoße und ebenso leckeren Hackbällchen . Kurz gesagt: alles lecker 😁Wer kocht, darf auch mitessen. Mein Mann und ich haben uns gemütlich diese tolle Mamma-Pasta bei einem Glas Rotwein schmecken lassen. Zubereitet wurde das Rezept mit Spaghetti . Zwar esse ich gerne Fusilli oder jedwede andere Form von Nudeln, aber Spaghetti sind mir für die Mamma-Pasta am liebsten. 

Sonntagsbrötchen selber backen

Bild
Brötchen wie vom Bäcker? Mit solchen Überschriften lockt das weltweite Netz. Dann backt man ein tolles Rezept nach und wird enttäuscht. Aber so ist es, blicken wir der Tatsache ins Auge. Es gibt sie nicht, die selbstgebackenen Brötchen wie vom Bäcker,  machen wir uns doch nichts vor. Aber wir, mit unserem haushaltsüblichen Backofen, können trotzdem gute Brötchen backen! Sie brauchen den Vergleich mit Bäckerbrötchen nicht zu scheuen, im Gegenteil. Die beim Bäcker gekauften Brötchen enthalten meistens viel Luft, innen im Brötchen große Löcher. Kein Problem, ich mag das. Wenn mein Mann einkaufen geht, kauft er gerne Rosenbrötchen von Onkel Aldi. Die sind nicht schlecht, aber ich sage immer: Mann, bring mir Bäckerbrötchen! Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Aber wenn ich Sonntagmorgens frische Brötchen haben möchte, dann backe ich sie selber. Mein ultimatives super Brötchenrezept lasse ich heute hier im Blog. Die Brötchen haben eine knusperige Krume, es kracht beim reinbeißen ...

One Pott Zitronenrisotto

Bild
Im Rahmen einer Challenge mit dem Thema: All in one Gerichte mit dem Thermomix , habe ich dieses Rezept entwickelt (ihr wisst, ich koche im Pott - im Ruhrgebiet - und nenne meinen Thermomix daher "Pott"). Aus dem Grund auch One Pott Zitronenrisotto ; den kleinen irreführenden Schlenker mag man mir verzeihen. Ohne große Erwartungen begann ich mit dem Kochen. Ich dachte mir, das geht bestimmt schief, das Zeugs kriegt man wahrscheinlich sowieso nicht runter. Aber ich wollte unbedingt die Challenge bei den Community-Stars mitmachen und dabei möglichst mit etwas ungewöhnliche All in one Gericht aufwarten. Dann fiel mir plötzlich das Rezept  Risotto aus dem Backofen in die Hände und ich dachte sofort, warum das Rad neu erfinden? Das geht doch bestimmt auch mit dem Pott? Also kurz nachgedacht: Obwohl bei dem Rezept "Risotto aus dem Backofen" erst zum Schluss die Butter sowie Parmesankäse untergerührt werden. Und diese Zutaten wollte ich nun direkt von Anfang an mitkochen?...

Original Tzatziki-Rezept aus Kavala von meiner Freundin Stella

Bild
  Meine Freundin Stella aus Kavala vertraute mir in den 80-er Jahren ihr Tzatziki -Rezept an. Damals, in den 80-er Jahren, wo kaum ein Mensch auf die Idee kam, einen Tzatziki überhaupt selbst zu machen. Mitnichten, man ging "zum Griechen" und ließ sich bewirten. Auch ich dachte nicht daran, zumal ich nur Nudeln kochen konnte. Tzatziki selbst zuzubereiten wäre mir nie in den Sinn gekommen. Viel zu kompliziert! Aber das Rezept habe ich gehütet. Mittlerweile tummeln sich " Original-Tzatziki-Rezept wie in Griechenland " zuhauf im Netz und in Kochbüchern. Eines haben alle Original-Rezepte gemeinsam: niemals Quark für Tzatziki verwenden. Das Rezept von Stella aus Kavala wird allerdings mit Quark zubereitet, so hat es schon ihre Mama in Griechenland gemacht, damals, in dem kleinen Dorf in den Bergen. Wir mögen das so lieber, sagte mir Stella damals. Mir war's schnuppe, mit Quark, ohne Quark, ich wusste gar nicht, wovon sie da überhaupt redet. 

Asia-Bratnudeln vegetarisch

Bild
Schnelle Nudelpfanne Asia-Style. Warum Asia-Style? Weil ich entsprechende Gewürze verwendet habe. Die Gewürze Ingwer, Kurkuma und Koriander habe ich mit Paprikapulver und Röstzwiebeln zu einer Gewürzmischung verarbeitet. Diese Gewürzmischung gibt dem schnellen Nudelgericht den perfekten Asia-Style. Frischen kleingehackten Ingwer noch hinzuzufügen oder auch frischen Koriander, dagegen ist nichts einzuwenden. Hatte ich im jetzigen Fall nicht zur Hand. So oder so ein wirklich leckeres und schnell gemachtes Essen. Serviert habe ich die vegetarischen Asia-Bratnudeln mit scharfer Chili-Soße (Fertigprodukt) und ein paar Sesamkörnern. hier entlang zum Rezept: Asia-Bratnudel-Gewürzmischung  und dann könnt ihr loslegen. 

Gewürzmischung für Asia - Bratnudeln

Bild
Wenn ich Lust habe auf gebratene Nudeln, dann bereite ich sie gerne mal so zu, wie meine Mutter oder meine Oma es in meiner Kindheit gemacht haben: übrig gebliebene Nudeln braten, ein Ei durch und ein paar Spritzer Maggi. Dazu gab es meistens einen Schlangengurken-Salat. Der wurde angemacht mit etwas Dill und, ganz wichtig: Dosenmilch. Wenn ich mich manchmal kulinarisch wieder wie zu Hause fühlen möchte, dann brate ich mir ein paar Nudeln und mache es genau so, wie ich es aus meiner Kindheit kenne. Im Laufe des Lebens lernt man viele andere Bratnudel-Rezepte kennen. So, wie dieses Rezept: Asia-Bratnudeln vegetarisch. Man kann natürlich auch ein paar Hähnchenstreifen durch machen, schmeckt ebenfalls sehr gut. Für beide Parteien wäre mit diesem Gericht gesorgt; ein Stück Fleisch kann man extra braten und den Fleischessern dazu tun. Wäre mir zu umständlich, entweder es gibt kein Fleisch oder es gibt Fleisch. Die Asia-Bratnudeln mache ich meistens ohne Fleisch. Verwendung findet bei den As...

Pasta à la Briciole

Bild
Briciole sind geröstete Brotkrumen mit Knoblauch und Parmesan. Das Rezept hörte sich so gut an, dass ich es direkt umgesetzt habe. Zumal ich nicht nur Hunger hatte und dann immer alles sofort umsetzen will. Alle dafür erforderliche Zutaten hatte ich zur Hand. Brot, Knoblauch und Parmesan sowie Nudeln und Rotwein ist immer da! Bei meinen Rezeptrecherchen zur Pasta Briciole habe ich verschiedene Umsetzungen entdeckt, was die Brotkrumen angeht. Bei manchen Rezepten wird geraten, die Brösel nicht zu fein zu mahlen, bei manchen werden sie jedoch fein gemahlen. Rückblickend betrachtet würde ich die Brösel nächstes Mal feiner mahlen, wie Paniermehl. Wenn man dann noch reichlich Butter oder Olivenöl verwendet, hat man eine nicht so trockene Ummantelung. So werde ich es nächstes Mal machen, das ist der Plan. Aber zunächst zurück zu dem angeblichen Originalrezept und wie ich es gemacht habe. Ich sage angeblich Originalrezept Pasta Briciole, weil ich es nicht behaupten will. 

Erdbeerquark mit Pralinen

Bild
Ganz feines Dessert, rucki-zucki gemacht und tres chic. Hatte ich vor geraumer Zeit schon einmal gepostet. Verwendet habe ich ein Fertigprodukt. Quark unterrühren. Fertig. Gekrönt habe ich den Erdbeerquark mit zwei entzückenden Pralinen und mit Dessert-Sand . Erinnert sich der eine oder andere an die Blumenerde , die vor ein paar Jahren ganz groß im Kommen war? Mittlerweile hat sich der Hype gelegt. Aber klasse war die Blumenerde auf jeden Fall. Ich habe mir gedacht, was mit Oreo-Keksen funktioniert, funktioniert auch mit hellen Keksen. Ihr könnt jedwede Kekse verwenden, die mit Vanille-Creme gefüllt sind. In die TK legen, dann mit dem Pott ein Runde bei hoher Umdrehung zerkleinern. Das mache ich immer nach Gefühl. Das ist schon alles: Dessert-Sand. Probiert es aus! Zwischendurch nannte ich den Dessert-Sand Sandstrand und habe das Dessert mit einem Sonnenschirmchen dekoriert. Auch ganz süß. Aber nun heißt der Sandstrand "Dessert-Sand" und das bleibt jetzt auch so. Ist der Des...

Gnocchi mit Pilzrahm

Bild
  Wenn es fix gehen muss,aber man will nicht mit Fix und Tüte würzen. Dann sind Gnocchi mit Pilzrahm eine gute Wahl. Die Soße ist fix hergestellt, schmeckt grandios. Gnocchi sind aus dem Kühlregal. Diese habe ich mit guter Butter angebraten und mit Pilzrahm-Sauce gekrönt. Klingt hochtrabend, ist aber so, zumindest für meinen Geschmack. Gnocchi aus dem Kühlregal? Schon wieder ein Blogger, der Fertigware verwendet? Natürlich! Ich habe habe HUNGER, es muss schnell gehen, es muss gut schmecken. Natürlich habe ich hier im Blog auch ein gutes Rezept für selbstgemachte Gnocchi. Guck, hier:  selbstgemachte Gnocchi mit Nussbutter . 

Asia-Knusper-Hähnchen mit Reis

Bild
Heute mache ich es mir einfach. Das Rezept für den knusperigen koreanischen Tofu gibt es hier:  Koreanischer Tofu . Es ist ein für jedermann zugängliches öffentliches Rezept aus der wunderbaren Rezeptwelt. Ich habe es ganz leicht abgewandelt zwecks Schärfe. Aber wieso jetzt Koreanischer knusperiger Tofu? Im Titel steht " Asia-Knusper-Hähnchen mit Reis ". Ganz einfach: Tofu war aus. Aus dem Grund habe ich Hähnchenfleisch verwendet. Wieder einmal ein extrem leckeres Gericht, bei welchem mir die Soße zu wenig war.  Rezept Asia-Knusper-Hähnchen mit Reis, no Pott, hier:

Softester Hefezopf ever, fluffig wie eine Wattewolke

Bild
  Köstlicher fluffiger zarter Hefezopf. Was gibt es leckereres als ein frisch gebackener Hefezopf am Sonntagmorgen, mit dick guter Butter d'rauf? Toller Teig, mit dem der Zopf gebacken wird. So wird der Hefezopf zum softesten Hefezopf ever. 

Chili-Hähnchen nach chinesischer Art

Bild
Sichuan-Küche, auch als Szechuan-Küche bezeichnet, ist eine besondere Art zu kochen, ein Kochstil der chinesischen Küche. Dieser Kochstil stammt aus der Provinz Sichuan. Aha; da der Begriff Sichuan mir zuvor nicht bekannt war, bleibe ich bei dem Begriff Szechuan. Was genau bedeutet Kochstil? Der Kochstil ist sehr arbeitsaufwendig, die optische Präsentation spielt eine große Rolle. Man muss sehr viel schnibbeln, möglichst schön schnibbeln, auch das noch, z.B. Paprika in Rauten schneiden. Nicht nur in Rauten, sondern gleichmäßige Rauten. Besonderes Merkmal der Küche ist die Verwendung von Knoblauch und Schärfe! Das kommt mir gerade recht. Ich liebe scharfes Essen. Natürlich soll mir die Schärfe nicht alles wegbrennen und zu Schnappatmung führen. So, wie es mir in Mexico oder auch einmal in Thailand passiert ist, als ich unbedarft auf dem Nachtmarkt in einem Restaurant mein Essen zusätzlich mit scharfer Soße würzte. Kommt davon, wenn man so vorlaut ist und kundtut, dass es nicht scharf g...

Puddingbrezel - einfach selber backen!

Bild
  Puddingbrezel selber backen, ganz einfach. Geschmacklich erinnern sie mich genau an die Puddingbrezeln, die ich als Kind gerne aß. Jetzt mag ich sie nicht mehr so gerne, weil sich immer ein bisschen Vanillepudding-Haut auf der Puddingschicht befindet. Manchmal ist diese Haut mit einer Glasur überzogen. Sieht zwar appetitlich aus, macht das aber für mich nicht appetitlicher. Daher sage ich heute No zu Puddingplätzchen ! Da mein lieber Mann sie so gerne mag, habe ich welche für ihn gebacken. Kurz und schmerzlos, hier das Rezept:

Rumberge, Schokohügel

Bild
  Die Arbeit hat sich gelohnt, obwohl, so viel Arbeit war das nun auch wieder nicht. Aber irgendwie hatte ich es mir einfacher vorgestellt. Von daher war Fluchen angesagt am Rand des Waldes. Es gibt so Dinge, die kann ich nämlich nicht. Kuchen mit Glasur bestreichen zum Beispiel. In meiner Fantasie klappte das bei diesen Rumbergen ganz gut, einfach die flüssige Schokolade drüber schütten und fertig. Von wegen. Ich erspare euch die Details. Dennoch würde ich die Rumberge jederzeit wieder machen. Mich stört ein bisschen der Name, unter dem dieses köstliche Gebäckstück gemeinhin bekannt ist: Granatsplitter. Mein Kopfkino kann nicht anders, als an - ihr wisst schon - zu denken. In Berlin nennt man das Gebäck Hackstockkratze, in der DDR kannte man es als Punschberg. Aufgrund der Kriegssemantik des Begriffs wurde in den 50-er Jahren der Versuch unternommen, das Gebäckstück umzubenennen in Bärenhaufen. Also bitte, an Bärenkacke will da auch niemand denken. Die Idee des Bärenhaufens w...