Mohn-Mousse mit Marzipan. Mich lachte das Rezept sofort an. Genauer gesagt, grinste es mir frechweg ins Gesicht. Das lasse ich mir nicht gefallen! Die Zutaten hatte ich daheim, das war ein Zeichen 😂 und ich wollte sofort loslegen.
Beim Durchlesen des Rezepts klingelten dann die Alarmglocken, ich sollte das Mohnmousse zu Nocken formen. Ich kann das nicht! Das 'rumgefummel mit zwei Löffeln, das ist nichts für mich. Schon oft versucht. Schon oft daneben gegangen. Gott sei Dank fiel mir ein Rezept von Johann Lafer ein, dass ich vor Jahren einmal zubereitet habe. Gedächtnis - checked.
Rezept, welches ich geringfügig nach meinem Gusto abgeändert habe, gibt's auch im Cookidoo. Link zum Rezept am Ende des Beitrags.
Wie sticht man Nocken ab - ich zeig's dir. DIE bekommt jeder hin, versprochen! Eine Anleitung gibt's am Ende des Rezepts, siehe Fotos von den Zubereitungsschritten.
Mohnmousse mit Marzipan
Feines Dessert für den besonderen Anlass
 |
| Mohnmousse mit Marzipan und Himbeerspiegel |
Für den besonderen Anlass oder auch einfach nur so, weil's schmeckt. Das
Mohnmousse hat einen angenehmen
Marzipangeschmack und einen Hauch von Mohn. Das feine Dessert, für den nicht nur besonderen Anlass.
Mohnmousse - Zutaten für 3-4-5 Portionen, viel Text, aber einfach zu machen.
Zutaten:
- 300 ml Milch (ich hab' H-Milch verwendet, 3,5 % Fett)
- 2 EL Blaumohn, ganze Samen (mit meinen EL 22 Gramm)
- 200 g Rohmarzipan in ganz feine Stückchen geschnitten
So geht's - im Anschluss Fotos von den Zubereitungsschritten
- Milch, Mohn und Marzipan in einem Topf rührend erhitzen, bis das Marzipan geschmolzen ist.
- Ich: im Pott. 90 Grad. Stufe 2. Dann umfüllen, Amaretto hinzugeben und lauwarm abkühlen.
- Eigelb und Zucker schaumig aufschlagen.
- Ein bisschen von der warmen Mohn-Marzipan-Milch zur Eier-Zucker-Mischung geben.
- Feste verrühren und dann komplett mit der Mohn-Marzipan-Milch vermengen.
- Das Ganze wird jetzt unter Rühren auf dem Herd erhitzt, so lange, bis die Masse leicht sämig ist.
- Im Pott dito: 90 Grad. Stufe 2. Zeit: beobachten.
- Sodann kommt die ausgedrückte Gelatine hinzu, die auf dem Herd im Topf untergerührt wird.
- Im Pott auf’s laufende Messer fallen lassen und ein paar Umdrehungen lang unterrühren.
- Die Masse jetzt vollständig abkühlen.
- Wenn ausreichend abgekühlt, kann man die Sahne schlagen und unterheben.
Das Marzipan-Mohn-Mousse sollte für mindestens 6 Stunden kaltgestellt werden, damit habe ich jedoch keine Erfahrung. Bei solchen Vorgaben gehe ich lieber auf Nr. sicher. Daher habe ich abends zubereitet; bis zur Verwendung blieb das Mousse im Kühlschrank. Das Marzipan-Mousse hat eine schöne Konsistenz. Wenn man mit Gelatine arbeitet, ist die Konsistenz von Desserts oft fester, als mir lieb ist. Diesmal war sie mir lieb 😋
Himbeerspiegel - Fruchtspiegel
- Zucker und Himbeeren vermengen. Menge jeweils pi mal Daumen.
- Ein Schuss Grenadine dazu.
- Auf dem Herd kurz aufkochen, schnell runterschalten und etwas einköcheln lassen.
- Himbeersauce durch ein Sieb passieren.
Zubereitungsschritte Marzipan-Mohn-Mousse - für euch fotografisch festgehalten:
.JPG) |
Milch Mohn und Marzipan erhitzen. Wenn Marzipan geschmolzen, den Amaretto hinzugeben. |
.JPG) |
| Eier und Zucker in eine Schüssel geben. |
.JPG) |
| Mit dem Schneebesen vermengen und schaumig aufschlagen. |
.JPG) |
| Ein bisschen von der Mohn-Marzipan-Milch in die Ei-Masse geben. Feste verrühren. |
.JPG) |
Dann den Rest hinzugeben. Auf dem Herd rührend erwärmen, bis die Masse leicht sämig geworden ist. Aufgeweichte Gelatine weiter rührend dazugeben. Im Kühlschrank runterkühlen. |
.JPG) |
| Wenn runtergekühlt, geschlagene Sahne unterheben. Umfüllen, möglichst in ein rechteckiges Gefäß. Über Nacht in den Kühlschrank stellen oder mindestens 6 Stunden. |
So kann man Nocken gelingsicher ausstechen:
 |
| Je höher der Behälter, umso größer die Nocken. |
 |
| Den Löffel bis auf den Boden hineinstecken und einmal ringsum drehen. |
 |
| Voila. Marzipan-Mohnmousse-Nocken. |
Jetzt könnte man sagen, das sind ja nur halbe Nocken. Nun, es gibt so'ne und solche.
Keine Lust auf Nocken? So geht's auch:
 |
| Mohnmousse mit Marzipan. Teelichtgläser Galej umfunktioniert in Dessertgläser. |
Tipp:
- Das Dessert in Teelichtgläsern erst kurz vor dem Servieren mit dem Fruchtspiegel aufhübschen.
- Ihr wollt lieber das Cookidoo-Rezept? Dann "cook" hier: Marzipan-Mohn-Mousse Cookidoo-Rezept.
Danke für's Lesen und gutes Gelingen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen