Posts

Pinsa Romana, don't call it Pizza

Bild
Pinsa? Nie gehört? Pinsa ist eine Art Foccacia. Eine Pinsa wird nicht ausgerollt, wie eine Pizza, sondern mit Fingern oval in Form gebracht. Bestehend aus verschiedenen Mehlen, wie z.B. Reismehl, Weizenmehl, Kichererbsenmehl oder Sojamehl. Ich hatte weder Reismehl noch Sojamehl und habe mir daher ein Haferflockenmehl zubereitet. Der Teig muss mindestens 24 Stunden gehen. Gerüchten zufolge soll es Pinsa bereits im Römischen Reich gegeben haben. Aber das soll sich mittlerweile tatsächlich als Gerücht und clevere Marketingstrategie herausgestellt haben. Marketingstrategie oder nicht, die Pinsa fand ich sehr interessant. Sie hat einen anderen Biss als Pizza, schmeckt etwas trockener und ist knusperiger.   Traditionell wird die Pinsa pur gebacken und erst nach dem Backen mit frischem Belag belegt. Den nehmt ihr nach Gusto: Tomate, Mozzarella, Parmaschinken, geschmorte Tomaten, geschmorte Zucchini, vielleicht auch mal belegen mit einer Bolognesesauce. Schaut euch um im Netz und holt...

Apfelmuskuchen, einfaches Rezept

Bild
Apfelmus oder Kuchen, das ist hier nicht die Frage, sondern die Antwort. Und das kam so: Neulich hatte mein bester Ehemann von allen Lust auf Apfelkuchen. Klar, sollte er haben. Alle Zutaten hatte ich zur Hand, aber keine Äpfel. Ei der Daus, da wünscht er sich Apfelkuchen und keine Äpfel im Haus? Macht der das extra? Ihr kennt das bestimmt auch. Irgendetwas fehlt immer, ausgerechnet. Aber ich bin Super-Woman und wenn mein Liebster Appetit hat auf Apfelkuchen, dann will ich verdammt sein, wenn er den nicht bekommt. Mein Fazit: Klasse Rezept, das kann man sich gefallen lassen. Naserümpfern, weil ich Fertig-Apfelmus verwende, sei lieb gesagt, ohne dass ich es böse meine: Bio-Äpfel aus dem eigenen Garten und möglichst mit Samthandschuhen bei Vollmond frisch gepflückt; so'n Gehabe geht mir zuweilen sehr auf die Nerven. Ich verwende Apfelmus und gut ist's. Nervt mich nicht! Für alle anderen experimentierfreudigen entspannten Blogbesucher, deren Ehemänner sich Apfelkuchen wünschen und...

Death by chocolate, saftiger Schokoladenkuchen

Bild
  Super saftiger schokoladigster Schokoladenkuchen alias Pornokuchen. Als dieses Rezept seinerzeit durch die Decke ging, habe ich den natürlich gebacken. Mich hatte eigentlich nur die Rezeptbezeichnung gereizt: Pornokuchen. Der Kuchen sei pornös. Okay, dachte ich. Porno. Einen Rezeptnamen mit Porno in Verbindung zu bringen, fand ich erst nicht so toll. Aber dann dachte ich, wir sagen auch: geil. Damit bezeichnet man etwas ganz außerordentlich superspitzenmäßig hypergalaktisches Tolles. So bürgerte sich also die Bezeichnung Pornokuchen ein, weil der Kuchen voll Porno sei (kleiner Erklärungsversuch). Jedenfalls, ich habe den Pornokuchen damals gebacken und war begeistert. So etwas Schokoladiges hatte ich bis dato noch nicht gegessen. Mega! Das ist übrigens mein Begriff der Superlative ;-) Das Rezept landete damals dort, wo alle meine Rezepte landen, die ich für gut befunden habe. In einer dicken Rezeptmappe, die mittlerweile schon überquillt. Die neue Technik schaffte Abhilfe und ich...

Waffelplätzchen

Bild
Waffelplätzchen ? Das fand ich interessant. Natürlich habe ich die Waffelplätzchen sofort ausprobiert und für gut befunden. Der Teig bzw. die Plätzchen sind recht kompakt. Sie sind nicht fluffig weich, sondern sie haben Biss. Plätzchen sollen ja auch Biss haben, im besten Fall sind die Plätzchen knusperig. Im allerbesten Fall sind sie mürbe.  Aber knusperig oder mürbe sind die Waffelplätzchen auch nicht. Ach, probiert doch selbst. Tipp: dem Teig einen Schuss Rum hinzufügen oder weihnachtliche Gewürze, z.B. Zimt. Die Waffelplätzchen schmecken dann direkt nach Weihnachten. Rezept:

Joppie-Sauce, leckere Sauce aus den Niederlanden

Bild
Beste Sauce, die Joppie Sauce (neben meiner Currywurst-Sauce wie vonne Bude ). Joppie-Sauce gibt es auch in unseren heimischen Supermärkten zu kaufen. Aber bitte: lasst die unegalen Finger wech von dem Zeugs. Beste Sauce zu Pommes macht man selber. Weil sie besser schmeckt als gekaufte und die Zubereitung ist denkbar einfach.

Spekulatius-Cheesecake

Bild
Käsekuchen mit Gewürzspekulatius. Kuchen ohne Backen! Unsere Oma backt im Kühlschrank eine Torte, eine Torte, eine Toooorte! Ohne Eiweiß, ohne Zucker, ohne Milch. Zur Melodie von "Unsere Oma fährt im Hühnerstall Motorrad". Ich erinnere mich an die Torte, das "Rezept" stammt aus den Anfängen der 70-er Jahre (oder gar Ende der 60-er?) von Dr. Suwelack. What? Nie gehört, ich hätte schwören können, es wäre von Dr. O. gewesen. Werbung gemacht wurde damals im Fernsehen mit besagtem Lied. Und so funktionierte damals das "Backen" im Kühlschrank: Packung aufreißen, den Inhalt mit Wasser vermengen. Verrühren und auf den Tortenboden gießen. Das Pulver enthielt alles, was man für eine gute Torte braucht. Vitamine, Aroma und Geschmack. Tiefkälteversiegelt. Das feinste Konservierungsverfahren der Welt. Wer konnte dazu schon Nein sagen! Und WZT ist Dr. Suwelack? Den (bzw. sein Nachfolger) gibt es noch heute. Ansässig im Kreis Coesfeld, in Billerbeck. Seit Anfang 1963 hat...

Falscher Hase Hackbraten

Bild
Falscher Hase, da hatte ich mal wieder Lust drauf. Schon ewig nicht mehr gemacht, also dann! Gesehen hatte ich das Rezept in meiner TM Community. Dort hole ich mir gerne Inspirationen. Viel Inspirationen braucht's bei mir nicht, wenn ich Hunger habe. Und ich hatte verdammt Hunger und der Hackbraten lachte mich so an. Oder lachte er mich etwa aus, der fiese Hase? Bei der Gelegenheit habe ich ein bisschen gegoogelt weil mir einfiel, ich weiß gar nicht, warum der Falsche Hase Falscher Hase heißt? Mit Hasen hat der Hackbraten doch weiß Gott nichts zu tun, noch nicht einmal von der Form her. Ich sag nur so viel, weil ich euch nicht verschrecken will: Nachkriegszeit, der beliebte sonntägliche Hasenbraten blieb aus, mangels Hasen. Seinerzeit war Hasenbraten sehr beliebt und so alltäglich, wie heutzutage Schweinebraten oder Rinderbraten.  Da der Hase nach dem Zweiten Weltkrieg vom Aussterben bedroht war, wurde der Hase unter Artenschutz gestellt. Schockschwerenot! Die gemeine Hausfrau...

Schnitzel-Brötchen mit Sour-Cream

Bild
  Leckeres Schnitzel mal anders, deftig, rustikal im Brötchen. Ein bisschen Salat dazu und damit das Ganze nicht pups-trocken wird, ein bisschen Soße dazu. Soße in Form von Sour-Cream. Sour-Cream verwende ich sehr gerne, für alle möglichen Gelegenheiten. Z.B. für: Tomatensalat mit Ofenkartoffel Veggie-Burger Texas-Blumenkohl-Wings Zitronen-Kartoffeln Sour-Cream wie im Steakhouse  - Grundrezept Diesmal musste das Schnitzel-Brötchen herhalten. Verwendet habe ich Hähnchenschnitzel, das ich mit Panko paniert habe.  So gehts:  Nach dem panieren das Schnitzel braten.  Ein Brötchen mit Salat belegen,  Hähnchenschnitzel drauf und on top meine beliebte Sour-Cream.  Reinbeißen und genießen. Wenn man mit Panko paniert, bleibt die Knusperigkeit erhalten. Schmeckt nicht ganz so wie frisch, keine Frage. Aber es hält die Konsistenz etwas besser, als Paniermehl und daher schmecken mir die Schnitzel auch kalt ganz gut. Wie immer gilt: es ist alles relativ. Aber verwend...

Mienudeln mit Erdnuss-Soße, vegetarisch

Bild
Nicht einkaufen gehen wenn man hungrig ist und auch keine Zeitschriften mit tollen Rezepten durchblättern. Garantiert springt einem etwas ins Auge und man hat sofort Appetit darauf. So erging es mir mit den Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße. Da ich zufällig Champignons und auch Brokkoli frisch im Hause hatte, war die Sache klar. Außerdem konnte ich bei der Gelegenheit die köstliche Erdnuss-Creme testen, die ich mir in den Niederlanden gekauft habe. Genauer gesagt, kaufte ich zwei Gläser, weil ich den Hals ja nicht vollkriegen kann. Einmal Pindakaas mit Zitronengras und Chili. Das zweite Glas Ingwer und Kokos. Nee, Quatsch, nur Kokos-Erdnusscreme mit Meersalz. Es gab die verrücktesten Sorten, die natürlich alle vor Ort probiert werden durften. Die Entscheidung fiel schwer. Aber da ich mit besagten Zutaten gerne koche, habe ich mich für diese beiden Sorten entschieden. Zunächst eine gute Entscheidung. Hier das Rezept:

Zabaione oder Zabaglione

Bild
Foto: mit freundlicher Genehmigung von Mrs. T. / Team UK, zu meiner weiteren Verwendung. Die mit Abstand beste Zabaione, die ich je gegessen habe. Das Wort Zabaione musste ich nachschlagen, es ist korrekt geschrieben. Zabaglione ist aber auch richtig (dies für die Rechtschreibfetischisten unter euch). Wenn man an Italien denkt, denkt man an Pizza oder Spaghetti Bolognese. Wenn es um Süßes geht, denkt man an Tiramisu und an Zabaione. Wenn ich "man" sage, meine ich mich damit. Aber ich habe mich im Freundeskreis umgehört und dieselben Antworten erhalten. Diese Zabaione habe ich zubereitet im Rahmen des Kochevents  der Thermomix-Community-Stars. Ganz ehrlich, nur Nachtisch essen hätte mir an dem Tag auch gereicht 😊

1. Internationales Treffen der Thermomix Community-Stars

Bild
Heute berichte ich euch von einem Event, an dem ich teilnehmen durfte.  Und zwar am 1. Internationalen Treffen der Thermomix-Community-Stars. Ausrichter war die Firma Vorwerk in Wuppertal. Das 1. Treffen fand daher in Deutschland statt.  Unbezahlte WERBUNG durch Namensnennung. Die Vorwerk SE & Co. KG, kurz Vorwerk, ist ein diversifizierter internationaler Konzern mit Sitz in Wuppertal. Der Direktvertrieb, also der Absatz vom Hersteller an den Verbraucher ohne Vermittlung des Handels, bildet den Geschäftsschwerpunkt. Zum Angebot gehören Haushaltsgeräte, insbesondere die Multifunktions-Küchenmaschine Thermomix und Staubsauger der Marke Kobold, sowie Kosmetika. Quelle: Wikipedia. Ich habe es nicht auswendig gelernt ;-)  Stichwort: Thermomix . Um ihn ging es bei dem 1. Internationalen Treffen der Thermomix-Community-Stars. Was für eine Ehre, dabei sein zu dürfen. Folgende Länder waren vertreten: England, Irland, Portugal, Italien, Polen und Gastgeberland Deutschland....

Frischkäse-Möhren-Aufstrich

Bild
  Wieder ein Rezept, das mich positiv überrascht hat. Frischkäse-Möhren-Aufstrich. Im Leben wäre ich nicht auf die Idee gekommen, Möhren in einem Aufstrich zu verarbeiten. Obwohl, ganz so abwegig ist es ja nicht. Wie man sieht. Ich habe mich so gefreut, dass ich den Frischkäse-Möhren-Aufstrich gemacht habe, denn ich war zunächst zögerlich. Aber ich hatte noch 3 Möhren übrig, die mussten weg. Außerdem wurde dieses Rezept in der Thermomixcommunity der Thermomix-Stars sehr gelobt. Da war ich natürlich wieder direkt neugierig. Dem Lob kann ich mich nur anschließen, so viel sei gesagt. Wer das Rezept haben will (Coocidoo-Rezept: Möhren-Frischkäse-Aufstrich ) oder auch zu finden in der für jedermann öffentlichen Rezeptwelt.  Oder hier bei mir, ich habe den Aufstrich leicht abgewandelt.  Weil ich die Möhren weicher haben wollte, habe ich sie zuvor ein paar Minuten im Varoma gegart. Sie sind nur leicht angegart und schmecken durch den Garvorgang meiner Meinung nach intensiver na...

Tiger-Brötchen

Bild
Selbstgebacken ist leckerer. Dank Übernacht-Brötchen, wo der Teig 1 Tag vorher vorbereitet wird und über Nacht im Kühlschrank ruht, ist das Brötchen backen mittlerweile für mich zur Leichtigkeit geworden. Und der Luxus erst, früh morgens, wenn sich zum Duft der frisch gebackenen Brötchen der Kaffeeduft gesellt. Wunderbarer kann ein Morgen nicht anfangen. Rezept für die leckeren Über-Nacht-Brötchen   hier. Heute habe ich ein neues Brötchenrezept ausprobiert. Brötchen mit 1 Stunde Gehzeit, das ist ein zeitlicher Rahmen, den ich gerade so akzeptieren kann. Teig ist schnell hergestellt, die Wartezeit ist auch schnell zu überbrücken und umso mehr freut man sich auf's Frühstück. Die Brötchen heißen Tigerbrötchen . Keine Ahnung warum, denn nach Tiger sieht das Muster nicht aus, sondern eher nach Leopardenmuster. Vielleicht habe ich aber nur zu viel Kruste d'rauf gemacht. Die Brötchen sind auch eine beliebte holländische Spezialität und heißen dort Tijgerbolletjes.

Japanischer Käsekuchen | nur 3 Zutaten

Bild
Man muss nicht jeden Trend mitmachen. Aber woher soll man das wissen? Also habe ich Unwissende mich an den Japanischen Käsekuchen gewagt, der seinerzeit in fast aller Munde war. Ich las in den verschiedensten Blogs von Japanischer Käsekuchen hier und Japanischer Käsekuchen da. Alle waren verzückt. Der Verzückung wollte ich mich anschließen. Die einzelnen Zutaten klangen für mich okay. Frischkäse, weiße Schokolade, Eier. Klar, wird das schmecken, dachte ich. Das Wort "unfassbar" fiel mir besonders oft in den Blogbeiträgen auf. Unfassbar lecker. Unfassbar fluffig. Unfassbar cremig. Und das bei nur unfassbaren 3 Zutaten. Echt jetzt? Ich fand ihn unfassbar Schei*e. Wer wissen will, wie unfassbar gut oder unfassbar schlecht der Japanische Käsekuchen wirklich schmeckt, der kann hier das Rezept ausprobieren. Für mich schmeckt er nach Omelette mit weißer Schokolade, was meiner Kehle ein leichtes Würgen entlockte. Warum poste ich dann so einen Mist? Weil ihr selber entscheiden müsst, ...

Kürbis-Ravioli mit Nussbutter

Bild
Nussbutter? Braune Butter, wegen ihres leicht nussigen Geschmacks auch Nussbutter genannt, ich liebe sie. Erinnert mich an das Essen bei meiner Schwiegermutter, die immer braune Butter zu grünen Bohnen reichte. Die grünen Bohnen wurden in brauner Butter geschwenkt und mit Paniermehl bestreut. Alles vorsichtig miteinander vermengt, damit sich die entstandenen Butterbrösel fest an grüne Bohnen schmiegen können. Sooo lecker, ich kannte das vorher gar nicht. Bei uns zu Hause gab es auch immer lecker Butterböhnchen. Aber mit den Bröseln mag ich das noch lieber.  Für die Ravioli mit Kürbisfüllung oder Kürbis-Ravioli habe ich den allseits beliebten Hokkaidokürbis verwendet, den muss man nicht schälen. Der Nudelteig ließ sich hervorragend verarbeiten. Die Füllung war etwas unterwürzt. Ich finde, in die Füllung gehört ordentlich Schmackes. Was aber daran liegen mag, das ich Schmackes sowieso gerne mag. Oder ordentlich Wumms, wie man noch sagen könnte. Oder, das habe ich neulich in einer Koc...