Pinsa Romana, don't call it Pizza
Pinsa? Nie gehört? Pinsa ist eine Art Foccacia. Eine Pinsa wird nicht ausgerollt, wie eine Pizza, sondern mit Fingern oval in Form gebracht. Bestehend aus verschiedenen Mehlen, wie z.B. Reismehl, Weizenmehl, Kichererbsenmehl oder Sojamehl. Ich hatte weder Reismehl noch Sojamehl und habe mir daher ein Haferflockenmehl zubereitet. Der Teig muss mindestens 24 Stunden gehen. Gerüchten zufolge soll es Pinsa bereits im Römischen Reich gegeben haben. Aber das soll sich mittlerweile tatsächlich als Gerücht und clevere Marketingstrategie herausgestellt haben. Marketingstrategie oder nicht, die Pinsa fand ich sehr interessant. Sie hat einen anderen Biss als Pizza, schmeckt etwas trockener und ist knusperiger. Traditionell wird die Pinsa pur gebacken und erst nach dem Backen mit frischem Belag belegt. Den nehmt ihr nach Gusto: Tomate, Mozzarella, Parmaschinken, geschmorte Tomaten, geschmorte Zucchini, vielleicht auch mal belegen mit einer Bolognesesauce. Schaut euch um im Netz und holt...