Posts

Caesars salad

Bild
  Ceasars Salad, super lecker. Oder, wie man heutzutage sagt: Yummi. Aber Sardellen in dem Salat, muss das sein? Ein bisschen sträubten sich mir die Nackenhaare. Ja, muss! Und schmeckt auch gar nicht unangenehm. Der Salat hat dadurch eine besondere Würze. Die kommt, glaube ich zumindest, von den Sardellen. Ich habe mich gefreut, dass ich den Ceasars Salad gemacht habe. Für den Salat habe ich dann doch keine Sardellenfilets verwendet, sondern Sardellenpaste. Die brauchte ich für ein anderes Rezept, daher passte die Verwendung für mich ganz gut. 

Frühstück: Rührei mit Schnittlauch

Bild
Sonntagmorgen. Kaffeeduft. Toast und Rührei. Perfekt für mich. Vorher natürlich ausschlafen. Da ich mittlerweile Rentnerin bin, aber rüstig 😄 kann ich jeden Tag lange schlafen. Mache ich aber nicht. denn die Tage sind zu schön, als dass man sie verschlafen sollte.  Also, Jungs und Mädels, wie man ein Rührei zubereitet, dafür gibt es kein Rezept. Aber für diejenigen, die tatsächlich noch nie im Leben ein Ei in die Pfanne gehauen haben, zeige ich nachstehend die Zubereitungsschritte. Das meine ich jetzt nicht ironisch. Ich erinnere mich an die Zeit, als ich noch nichts kochen konnte. Wirklich GAR NICHTS . Deswegen zeige ich allen Kochanfängern nachstehend, wie ich es gemacht habe. Gilt für alle Rezepte mit Zubereitungsschritten (manchmal gibt es auch keine Fotos von Zubereitungsschritten, dann war mein Hunger wahrscheinlich so groß, dass ich dazu keine Zeit hatte).  

Kalte Schnauze, kalter Hund

Bild
Kennt ihr das? Es setzt sich ein Gedanke fest im Kopf und er lässt einen nicht mehr los. So ähnlich wie mit dem Lied, das einem nicht mehr aus dem Kopf geht. Man will es eigentlich nicht mehr hören, aber dennoch schwirrt es dir im Kopf herum, ohne sich darum zu kümmern, ob es dir gefällt oder nicht. So erging es mir mit der Kalten Schnauze. Die hatte ich schon über 1 Jahr nicht mehr gemacht. Dann wurde es mal wieder Zeit. Je öfter und länger ich darüber nachdachte, desto mehr lief mir das Wasser im Mund zusammen. Ich habe wieder das Rezept von meiner Oma verwendet, bis auf eine Kleinigkeit, die ich verändert habe. Die Eier habe ich weggelassen. Was die in dem Rezept zu suchen haben, das habe ich noch nie verstanden. Wenn man jedoch bedenkt, dass es sich um ein Rezept aus der Nachkriegszeit handelt, dann machen die Eier Sinn. Schokolade, Fett und Eier, das tat den Menschen gut, nach langer Zeit der Entbehrung. Einer Entbehrung, die ich mir nicht vorstellen kann. Jedenfalls, so habe ich ...

Rotweinsalz mit bestem Meersalz und gutem Rotwein

Bild
Rotweinsalz, oh la la, das klingt aber gut. Ist es auch, dieses selbstgemachte Rotweinsalz. Wenngleich der Geschmack auch nicht sehr stark durchkommt, ist er da. So im Hintergrund. Wir mögen das Rotweinsalz, daher gebe ich euch das Rezept hier gerne weiter. Wozu kann man Rotweinsalz noch verwenden, außer zum Frühstücksei? Wir mögen gerne eine Prise über's Steak gestreut oder natürlich auch zu Rührei. Mehr Ideen, zugegeben, hatte ich bisher nicht. Aber alleine dafür hat sich die Herstellung von dem Rotweinsalz schon gelohnt.  Verwendet bitte gutes Meersalz, ich habe Fleur de Sel genommen. Es ist zu 100 % natürlich und unraffiniert. Gerne verwende ich in meiner Küche ansonsten Reichenhaller Salz, ohne Jod. Ohne Jod? Aber wir brauchen doch Jod? Ja, wir brauchen zusätzliches Jod in unseren Regionen, aber mit meiner Krankheit sollte ich zusätzliches Jod vermeiden. Natürlich bin ich nicht päpstlicher als der Papst und die kleinen Prisen, die ich verwende, sind völlig okay. Wenn ich ausw...

Reispuffer mit Zitronen-Creme-Fraiche

Bild
Da ich Reis gerne esse, dachte ich, die Reispuffer sind 'ne töfte Idee. Ja, sie waren lecker. Wie manche Blogger jetzt schreiben würden: unfassbar lecker. Mit diesem Wort bin ich vorsichtig und es findet sich höchst selten in meinem Blog. Wenn es aber dann dort steht, dann könnt ihr euch drauf verlassen. Meistens kocht man etwas nach, weil es als so unfassbar lecker beschrieben wird, und dann? Dann schmeckt es wie schweißnasse Socken. So weit würde ich bei dem Rezept jedoch nicht gehen, denn diese Reispuffer haben mir wirklich sehr gut geschmeckt, vor allem in der Kombi mit der Zitronen-Creme-Fraiche. Aber die  holländischen Kartoffelpuffer  oder Reibeplätzchen generell aus Kartoffeln, wie ich sie von meiner Mutter und meiner Oma kenne, also aus meiner Kindheit Anno Tuck, sind mir dann doch wesentlich lieber. Mit Kartoffelpuffern habe ich mal experimentiert, siehe hier:  Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen.  Das Rezept für die Reispuffer werde ich euch natürlich nich...

Lachs-Burger mit Honig-Senf-Dressing

Bild
Wenn man Hunger hat, soll man nicht einkaufen gehen. Wenn man Hunger hat, sollte man auch keine Kochbücher wälzen. Dann kommt alles, wirklich ALLES, auf meinen Spickzettel und auf meine To-Do-Liste resp. To-Cook-Liste. Auf dieser Liste befand sich der Lachsburger mit Honig-Senf-Dressing. Vor Ewigkeiten mal notiert und nun lief mir der Lachsburger wieder über den Weg. Mensch, den hatte ich ja total vergessen! Schade eigentlich, hätte ich gewusst wie gut der schmeckt, hätte ich ihn schon längst gemacht. Dass ich den jetzt öfters mache, versteht sich von selbst. A und O ist natürlich das Dressing. Hier das Rezept:

Frischkäse Philadelphia-Style, selbstgemacht

Bild
  Frischkäse habe ich zwar schon einmal selbstgemacht, aber die Zubereitung war etwas aufwändiger. Genauer gesagt handelte es sich um ein Rezept von Paneer. Paneer habe ich in Indien oft gegessen und ich habe mich gefreut, ein  tolles Rezept für Paneer  gefunden zu haben. Auch, wenn es recht aufwändig in der Zubereitung ist, lohnt die Herstellung auf jeden Fall. Köstlicher indischer Frischkäse mit dem "habe ich selbstgemacht-Feeling". Selbstgemacht-Feeling gibt's hier auch.  Da ich gar nicht glauben konnte, dass der selbstgemachte Frischkäse wirklich wie der Philadelphia-Frischkäse schmeckt, habe ich das natürlich getestet. Wow! Schmeckt tatsächlich so. Aber die Konsistenz ist anders. Die ist nicht mit dem gekauften zu vergleichen. Die Konsistenz beim selbstgemachten Fischkäse ist nicht so kompakt, sie ist weicher, cremiger. Was kein Nachteil ist. Ich war begeistert. Allerdings, zugegeben, würde ich jetzt nicht sagen, nie wieder gekauften. Dennoch, probiert es aus! E...

Spaghetti Scampi e Spinaci

Bild
Heute habe ich ein leckeres Pasta-Rezept für euch. Es ist im Grunde eine Version der Nudeln im Vapiano-Style. Auf gut Deutsch: Nudeln mit Garnelen, Blattspinat und Cherrytomaten. Auf gut Italienisch: Spaghetti Scampi e Spinaci. Das Rezept habe ich bearbeitet und vereinfacht. Bitte sehr:

Kürbis mit Zitronen-Kräuter-Kruste nach Ottolenghi

Bild
  Ragù aus dem Backofen  nach Ottolenghi war der erste Streich und der zweite folgt sogleich. Herrlich, wie das schon duftet bei der Zubereitung. Alles in allem ist der Kürbis, wenn man ihn ohne Beilagen isst, etwas trocken. Da wir im Ruhrgebiet zuweilen ein bisschen deftiger in unserer Ausdrucksweise sind, was ich immer wieder mal erwähne, sage ich es offen: der Kürbis mit Zitronen-Kräuter-Kruste war furztrocken. Da mittlerweile so einige Kraftausdrücke gesellschaftsfähig geworden sind, empfinde ich den Ausdruck furztrocken als akzeptabel. Abgesehen davon sind wir ja hier unter uns. Ich habe einen Dipp dazu gemacht, um beim Verzehr des leckeren Kürbis keinen Staubhusten zu bekommen. Mit dem Dipp ist das eine klasse vegetarisches Gericht. Als Beilage würde sich der Backofenkürbis auch gut eignen. Aber zu was? Ich hatte keine noch zündende Idee. Hier das Rezept: 

Cous-Cous-Bowl mit frischer Minze

Bild
Cous-Cous-Bowl. Früher nannte man das: 'ne Schüssel voll Cous-Cous. Ich passe mich der modernen Ausdrucksweise an. Die Bowl ist recht trocken, das muss man mögen. Es fehlt eine Salatsoße. Macht eine dazu, wenn ihr mögt. Ich mag den Cous-Cous-Salat aber eher etwas trocken. So habe ich sie zubereitet mit Zutaten pi mal Daumen: 

Semmelknödel mit Pilzrahm und Parmesan

Bild
I love Semmelknödel. Nachstehend für euch mein Standardrezept. Dazu gab es eine leckere Soße, die macht man so: 600 g Champignons putzen. Vierteln. Champignons in wenig Fett anbraten.  1 Becher Sahne dazu und eure  Lieblingsgewürze.  Ich heute: Kräuter der Provence.  Sahne ein bisschen einkochen lassen.  Abschmecken, ggfs. ein bisschen nachsalzen. Fertig.  Knödel-Rezept reicht, je nach Größe der Knödel, für ca. 7 - 8 Stück. Wenn ihr die Masse zu Rollen formt und in Kochwasser sieden lasst (fest eingepackt in hitzebeständiger Klarsichtfolie), könnt ihr die Knödelmasse hervorragend verwenden für die  Wirsingroulade mit Semmelknödelfüllung ).  Rezept für Semmelknödel:

Ragù aus dem Ofen nach Ottolenghi

Bild
  Mir ist aufgefallen, dass es in diesem Blog noch kein Gericht gibt von Otto Lenghi. Dabei habe ich schon so viel vom ihm gekocht. Bei manchen Gerichten habe ich vergessen Fotos zu machen. So etwas kommt in den besten Bloggerfamilien vor. Otto Lenghi jedenfalls macht die für mich besten vegetarischen Gerichte. Bei diesem Ragù aus dem Ofen vermisst man kein Fleisch. Mächtig würzig, was ich liebe. Mächtig sättigend ist es auch. Mit den Zutaten ist es manchmal etwas schwierig, sie sind nicht so leicht zu beschaffen, hierzulande. Dank weltweitem Netz ist es kein Problem z.B. an ein  Z'aatar zu gelangen. Das benötige ich zwar für dieses Rezept nicht, nur mal als Hinweis für euch. Rosenharissa, aus dem Originalrezept, habe ich trotzdem nicht bestellt, weil es mir für ein evtl. nur einmaliges Kochen einfach zu teuer war. Ich bin ein Verfechter von: wenn man nichts Gutes reintut, kommt auch nichts Gutes bei raus. Aber alles hat Grenzen. Das Gericht ist etwas aufwendig in der Zubereit...

Polpette mit Tomatensoße und Spaghetti

Bild
Mich gelüstete mal wieder nach Polpette. Polpette, diese kleinen italienischen Hackfleischbällchen. Nach einem Rezept von Rosarios Mama. Grazie, mamma di rosario. Diesmal habe ich mein Standardrezept genommen. Aber das hier ist auch gut.  Beide Rezepte gelingen immer, wenig zu tun und heraus kommt trotzdem viel Geschmack. Wobei, wenig zu tun ist relativ. Ihr wisst ja, von nichts kommt nichts. Auf jeden Fall müssen die Soßen eine Weile köcheln. 

Nudeln mit einfacher Hackfleischsoße

Bild
Aufpassen: don't call it Bolognese. Es handelt sich um Nudeln mit einfacher Hackfleischsoße. Wie leichtfertig sagt man: heute gibt es Spaghetti Bolognese oder Nudeln mit Bolo. Aber diese Hackfleischsoße Bolognese zu nennen, da kann ich auch Arnold Schwarzenegger Madame Butterfly nennen. Hat nichts miteinander zu tun? Genau. Eine echte Bolognese blubbert mehrere Stunden auf dem Herd. Ich glaube, Sahne hat auch nichts in einer Bolognese zu suchen, ebenso wenig Hackfleisch. Bei meinen Recherchen stieß ich auf viele originale Bolognese-Rezepte. Rezepte von „nur“ eingefleischten Fans der italienischen Küche, wie auch von „originalen“ Italienern. Denen glaube ich, die müssen es wissen. 2 Rezepte habe ich abgespeichert, sie stehen auf meiner To-Do-Liste. Meine Soße ist nichts als eine Hackfleischsoße mit passierten Tomaten, ein paar Gewürzen, einem Schlückchen Rotwein, ohne Fix- und ohne Tütengewürz. Ich konnte selber kaum glauben, wie lecker dieses schnell zusammengeschusterte Mittagesse...

Mirabellen Tarte mit Mirabellen aus dem eigenen Garten

Bild
Mirabellen Tarte mit Mirabellen aus dem eigenen Garten, das hat mir Spaß gemacht. Für manche ist ein eigener Garten nichts besonderes, für mich schon. Wenn es auch nur ein Schrebergarten ist. Die Mirabellen sind gerade reif, das rief natürlich nach einem Stück Kuchen mit Mirabellen. Da wir noch neue Gartenbesitzer sind und mit den meisten Gegebenheiten nicht vertraut, haben wir eine Plane unter den Baum gelegt, den Baum geschüttelt und die herabfallenden Mirabellen eingesammelt. Wir haben zwar so ein "Einsammel-Dings", aber die Zacken waren zu breit. Die zarten Zweige der Mirabellen ließen sich damit nicht fassen. Aber so ging es auch und wir hatten unseren Spaß. Wenngleich der Spaß ein bisschen geschmälert wurde, durch 35 Grad Außentemperatur im Schatten. Mir lief beim Schütteln des Baumes der Schweiß in die Augen. Lustig ist das Gärtnerleben, sage ich da nur. Der Lohn für den Schweiß ist eine leckere Mirabellen Tarte.