Posts

Spaghetti Tricolore mit Pasta-Butter

Bild
Mehrfarbige Spaghetti, ein schöner Anblick auf dem Teller. Aber muss nicht sein, denn der Star ist sowieso die Butter zum Gericht. Sie nennt sich Pasta-Butter oder Spaghetti-Butter. Die Tage habe ich das Rezept  hier gepostet: Spaghetti-Butter . Beim Probieren stellte ich schon fest, die ist lecker. In der Kombi mit den Spaghetti und dem obligatorischen Parmesan schmeckte sie noch mal so gut. Ich freue mich, dass ich das Rezept bei den Thermomix-Stars gefunden habe. Der Kochjunkie auf Reisen hat's gepostet. Der kein Er ist, sondern eine Sie, die liebe Ulrike. Natürlich kam ich nicht umhin, meine Finger davon zu lassen und habe des Rezept meinem Geschmack angepasst. Z.B. sollte meiner Meinung nach kein Zitronenabrieb fehlen. Aber das ist Geschmackssache. Ich finde sie so, wie ich sie gemacht habe, sehr köstlich. Der sanfte Geschmack des Zitronenabriebs rundet die Spaghetti Tricolore mit Pasta-Butter gut ab. Danke, Ulrike, für diese tolle Pasta-Butter. Man muss natürlich reichlich! P...

Kartoffelsalat ohne Fleischwurst

Bild
In Kartoffelsalat könnte ich mich reinsetzen. Wie in so vieles, was ich gerne esse, ihr wisst das mittlerweile. Meine Waage auch. Diesen Kartoffelsalat habe ich zubereitet wie üblich, habe aber noch eine kleine Dose Erbsen und Möhren beigemengt.  Klassisch mache ich ihn, wie früher meine Mutter, mit: Kartoffeln Majo saure Gurken bisschen Gurkenwasser zum verlängern der Majo Eier Fleischwurst (manchmal) Diesmal habe ich den Kartoffelsalat zubereitet ohne Fleischwurst. Ein Stück Fleischwurst kann man ja dazu essen und muss nicht unbedingt mit reingearbeitet werden.  Manchmal machte meine Mutter auch einen sehr leckeren Kartoffelsalat mit einem Dressing bestehend aus Brühe, Schüssken Essig, Petersilie und ein Schüssken Maggi. Dann kommen allerdings keine weiteren Zutaten hinzu. Nur die kleingeschnittenen puren Pellmänner, Dressing (Menge nach Gefühl). Fertig.  Bevor ich wieder 'ne Beschwerde-E-Mail bekomme. Ist doch immer wieder dasselbe, daher kann ich auch nur immer wieder...

Liebstöckelpaste - Liebstöckel haltbar machen

Bild
Mit Maggi ist das heutzutage ein bisschen wie Soaps gucken. Alle finden sie blöd, jeder guckt's und keiner gibt es zu. Oder selbst die hartgesottensten Kerle, groß wie ein Baum und 4 x wöchentlich Boxtraining, hören heimlich Schlager. Meine Uroma, meine Oma und auch meine Mutter haben schon Maggi verwendet. Mittlerweile sind wir zwar schlauer geworden, was gesunde Ernährung angeht und wir können aus dem Vollen schöpfen, was Lebensmittel angeht, von denen Generationen vor uns noch nie etwas gehört hatten. Die Chancen auf gute Ernährung war in deren Krisenzeiten sowieso gleich Null, ein Hoch darauf, wenn man etwas bekam. Ein Hoch auf gute Butter und auf Maggi oder auch auf Fleisch. In solchen Zeiten fragte keiner: Gibt's nichts Vegetarisches? Aber das ist ein anderes Thema. Wie schnell wir allerdings wieder in solche Zeiten rutschen können, das sieht man nicht weit weg von uns. Die kürzeste Entfernung zwischen Deutschland und der Ukraine beträgt nur 1547 km. Hin und wieder hört m...

Gemüse-Döner mit scharfer roter Soße

Bild
Heute habe ich ein neues vegetarisches Gericht ausprobiert. Einen Gemüse-Döner mit scharfer roter Soße. Die Soße hat original den Geschmack der Soße, die es auch im türkischen Imbiss gibt (jedenfalls in meinem Imbiss). Die liebe ich so sehr, ich könnte mich reinsetzen. Hier das Rezept der  scharfen roten Soße . Parallel dazu führt der Link auch zum Rezept der weißen Joghurtsoße. Leider hatte ich keinen Schafskäse parat, der gehört für mich auf einen Döner, sei es beim herkömmlichen Döner mit Fleisch, genauso wie auf den Gemüse-Döner. Rezept und Zubereitungsschritte:

Easy Peasy Schmandeis

Bild
Dieses Eis ist easy peasy zuzubereiten, wie der Name schon sagt. Aber ihr benötigt eine Eismaschine. Vielleicht funktioniert es auch ohne. In dem Fall bereitet ihr die Eismasse entsprechend zu, füllt sie in einen geeigneten Behälter und friert die Masse mindestens 6 Stunden ein. Das müsste funktionieren, habe es so aber noch nicht getestet. Falls ihr es ohne Eismaschine zubereitet, gebt mir Feedback, wie es geworden ist. Rezept: Easy-peasy Creme Fraiche Eis Zutaten für 700 g Eis 1 Dose gezuckerte Kondensmilch 400 g 400 g Schmand 5 g Zitronensäurepulver 1 g Salz 2 g Johannisbrotkernmehl 2 EL Eierlikör (optional) Zubereitung: Alle Zutaten zusammen gründlich mixen. Stufe 4-8 aufsteigend/40 Sekunden. Eismasse kaltstellen. Mindestens 30 Minuten.  Noch einmal kurz aufmixen. Dann in der Eismaschine gem. Anleitung eurer Maschine gefrieren. Ich habe vorsichtshalber ein wenig Alkohol zur Eismasse gegeben, da meine TK konstant 23 Grad minus misst, egal, wie ich sie e...

Easy Peasy Eis ohne Eismaschine, nur zwei Zutaten

Bild
Ich liebe einfache Rezepte, die geschmacklich dann so gut sind, dass man denkt: das war aber nicht einfach. In diesem Fall habe ich ein Easy-Peasy-Rezept für euch. Easy peasy means: kinderleicht. Zwar habe ich auch Easy-Peasy Rezepte für meine Eismaschine, aber es geht durchaus auch ohne. Wie froh und dankbar war ich immer für Rezepte ohne Eismaschine, daher finden solche Rezepte selbstverständlich hier im Blog auch ihren Platz. Wie sage ich immer so schön: damit alle glücklich sind. So geht's:

Spaghetti-Butter

Bild
Was wären Spaghetti ohne einen Stich gute Butter. Ein paar Umdrehungen aus der Pfeffermühle drauf und eine Prise Parmesan. Fertig. Lecker. Aber der Stich gute Butter geht noch besser. Nennt sich Pasta-Butter, resp. Spaghetti-Butter. Bisher kannte ich diese Art von Butter noch nicht und habe sie auch nicht vermisst. Aber jetzt würde ich sie vermissen, wenn ich sie nicht hätte, die Pasta-Spaghetti-Butter. Die Butter ist vielfältig einsetzbar, man kann sie z.B. auch zweckentfremden und als Grillbutter verwenden. Bei den Thermomix - Stars hat meine Kollegin Ulrike ein tolles Rezept für diese Butter gepostet. Daraus habe ich meine Sylvia-Version gemacht. Generell finde ich, dass man diese Pasta-Butter sowieso mit den liebsten mediterranen Gewürzen aromatisieren kann und so hat jeder seine ureigene, nirgendwo zu kaufende Pasta-Butter. Bei gekaufter Pasta-Butter ist man gebunden, aber so haben wir freie Hand. Die Butter von „irischen Kollegen“, das habe ich nachgelesen, beinhaltet medit...

Cremiges Basilikum-Eis mit gerösteten Pinienkernen

Bild
Das cremige Basilikum-Eis hat mir so gut geschmeckt, dass ich verschiedene Variationen von "Beilagen" getestet habe. Einmal mit Rhabarberkompott, nicht schlecht. Einmal mit Erdbeeren, mega. Einmal mit Erdbeerspiegel und gerösteten Pinienkernen. Das hat mir am besten geschmeckt, ein Eis mit Knusper. Geröstete Pinienkerne passen gut zu Basilikum. Die Geschmackskombi Erdbeeren, Basilikum und on topp die gerösteten Pinienkerne ist für mich perfekt.  Meinem besten Ehemann von allen schmeckt es auch, allerdings vermisst er den Basilikumgeschmack. Ha, ha! Er ist da, glaubt mir :-) Wobei ich im Rezept cremiges Basilikumeis  schon erwähnte, dass ich nächstes Mal ein paar Basilikumblätter mehr verwenden werde.   

Hackfleischgewürzmischung ohne Geschmacksverstärker

Bild
Bei meiner neuen Version der vegetarischen Frikadellen habe ich direkt die neue Hackfleischgewürzmischung ausprobiert. Eigentlich gedacht zum Würzen von Fleisch-Frikadellen, dem Fix-Tütchen nachgeahmt, aber für die vegetarische Variante passt das Gewürz ebenso wunderbar. Natürlich funktionieren Fleisch-Frikadellen auch "pur" nur mit Pfeffer, Salz und Zwiebeln. So kenne ich es von meiner Oma (verst. Anfang der 90-er Jahre) und von meiner Mutter (84 Jahre alt) ohne zusätzliches Gewürzgedöhns. Da man mental nur älter wird beim Stehenbleiben und nicht beim Vorwärtsgehen, habe ich diese Gewürzmischung mutig getestet und für gut befunden. Mein bester Ehemann von allen liebt nämlich die Fix-Mischung für Frikadellen, da ist er nicht von abzubringen. Aber diese Gewürzmischung, die mag er auch. So geht*s:

Cremiges Basilikum-Eis mit Erdbeeren

Bild
mit dem Thermo Basilikum-Eis habe ich vor Jahren schon einmal gemacht, zubereitet  mit dem Thermomix . Da ich jetzt eine Eismaschine mein eigen nennen kann, wollte ich diese besondere Eiskreation natürlich mit der Eismaschine zubereiten. Da ich noch nie selbst ein Rezept kreiert habe, war das eine Herausforderung für mich. Ich habe viel gelernt in der Eis-Gruppe Eis-Abitur bei Facebook, habe viele Bücher gelesen und mich auch in anderen Eisgruppen schlau gemacht. In Eisgruppen habe ich am meisten gelernt. Viele haben dieselben Fragen und es findet sich immer jemanden, der hilft. Gerüstet mit dem Erlernten war ich nun gewappnet. Zwar werde ich nie das exakte Bilanzieren lernen, aber das will ich auch gar nicht mehr. Ich habe meine diversen Grundrezepte, mit denen ich sehr viel anfangen kann. Keine Eiskreation ist vor mir sicher. Als jemand in der Eisgruppe Eis-Abitur nach einem Sauerampfer-Eis fragte, fiel mir wieder das Basilikum-Eis ein. Also, hier ist es, das Rezept für euch:

Lemoncurd ohne Ei, sehr zitronig

Bild
  Lemoncurd ohne Ei, schöne Konsistenz Lemoncurd mag ich zwar sehr gerne, aber bei den Rezepten, die ich bisher versucht hatte, kam mir der Ei-Geschmack immer zu stark durch. Nahm ich statt dessen weniger Ei, war die Konsistenz nicht so gut. Was also tun? Ein Rezept für Lemoncurd ohne Ei musste her. Aber vorab, was ist Lemoncurd überhaupt? Lemon Curd ist eine Aufstrichcreme, die aus Zucker, Butter, Eiern und Zitronen hergestellt wird. Die Masse hat eine cremige puddingartige Konsistenz. Lemon Curd ist in Großbritannien sehr beliebt. Ich erinnere mich, dass meine Mutter immer gerne diese "englische Marmelade" gegessen hat. Wir Kinder mochten natürlich lieber Nutella, genauer gesagt Nusspli. Die Arme-Leute-Variante von Nutella, denn Nutella war zu teuer. Nein, wir waren nicht arm. Aber Nutella war halt teuer und für die Kinder tat es auch das Nusspli. Wir Kinder waren damit sehr zufrieden, denn wir mochten es lieber, als Nutella. Dabei ist es geblieben, ich finde Nusspli heute ...

Scharfe Dönersoße rot-weiß

Bild
  Wenn ich mir mal einen Döner von der Bude hole, dann bei meinem Stammimbiss. Das betrifft einmal die Pommes-Frikadelle die wir gerne essen und den Döner. Frikadellen wie Döner esse ich nicht überall, ich habe schon viele Imbissbuden ausprobiert. Diese eine Bude in der Hagener Innenstadt, die macht für mich den besten Döner, da esse ich schon seit Jahren, wenn es mich mal gelüstet. Die Pommesbude, wo es die leckeren Frikadellen gibt mit der weltbesten Soße, da bin ich auch hängengeblieben. Sie befindet sich in einem anderen Stadtteil, etwas weiter weg von meinem Zuhause. Aber wir fahren nur dort hin und nehmen den Weg auf uns. Ich weiß, dass die Frikadellen dort selbstgemacht sind und keine Mätsche-Pämpe oder irgendwelche Restfleischabfälle enthalten. Es geht immer die Fantasie mit mir durch, wenn ich in anderen Imbissbuden die Frikadellen in den Auslagen sehe. Denen traue ich nicht über den Weg.

Brötchen mit Schaumkuss

Bild
  Ich habe diese Brötchen geliebt und diese Liebe währet ewiglich. Manchmal überkommt mich heute noch dieser Gedanke. Dann kreist er und kreist und kreist. Ich höre diese leise Stimme, die immer lauter wird: Matschbrötchen! Matschbrötchen! Wo kommt sie nur immer her, so plötzlich. Aus dem Nichts heraus. Egal, es gibt sowieso kein Entrinnen. Also flitze ich in die Bäckerei und hole zwei Schaumküsse und zwei Brötchen. Auf einem Bein kann man nicht stehen, es müssen immer zwei sein. Immer! Die matsche ich mir zwischen zwei Brötchenhälften. Das muss die Verkäuferin nicht für mich machen, das mache ich GERNE selber.  Platsch. Matsch. Und dann reingebissen. Es muss an den Seiten rauslaufen beim reinbeißen, sonst zählt das nicht. Der Matsch darf auch ruhig am Kinn kleben. Von den verklebten Fingern ganz zu schweigen. Herrlich! Aber gegessen wird nur zu Hause.  Herrlich, oder? Wie heißen diese Brötchen bei euch? Dass sie mal Negerküsse hießen und man das nicht mehr sagen darf, is...

Chilipulver oder Chiliflocken ohne Konservierungsstoffe

Bild
Chilipulver selbstgemacht Wenn man Chilipulver oder Chiliflocken selbst herstellt, dann bitte richtig. Getrocknete Chilischoten kaufen und dann in der Küchenmaschine pulverisieren kann jeder. Im türkischen Lebensmittelgeschäft erstand ich frische scharfe Chili-Schoten. Die auf dem Foto sind nur Dekoration, die hatte ich noch im Kühlschrank. Alle anderen Chili-Schoten hatte ich aufgebraucht und zu dem im Bild gezeigten Pulver bzw. Flocken verarbeitet. Dieses Chilipulver habe ich schon 1 Jahr. Es steht fest verschlossen in einem Glas im Küchenschrank, also dunkel. Die getrockneten Chilis halten sich alles in allem ewig und 3 Tage. Angabe natürlich ohne Gewähr. Fertigprodukte haben eine Haltbarkeit, so habe ich es nachgelesen, von 2 Jahren. Danach werde ich mich richten. Ihr wisst, ich bin kein Moralapostel, aber wenn ich etwas selber machen kann, dann mache ich das. Wenn nicht, dann nicht. Ich bin bis jetzt schließlich auch ohne selbstgemachtes Chili-Pulver durch's Leben gekommen. Ab...

Currysoße wie vonne Bude aka Frittentempel

Bild
Currysoße wie vonne Bude . Die Suche nach dem perfekten Currysoßen-Rezept gestaltete sich fast so schwierig, wie die Suche nach dem Heiligen Gral. Nicht, dass ich nach ihm gesucht hätte. Aber endlich fand ich das für mich perfekte Rezept für Currysoße.