Posts

Lemoncurd ohne Ei, sehr zitronig

Bild
  Lemoncurd ohne Ei, schöne Konsistenz Lemoncurd mag ich zwar sehr gerne, aber bei den Rezepten, die ich bisher versucht hatte, kam mir der Ei-Geschmack immer zu stark durch. Nahm ich statt dessen weniger Ei, war die Konsistenz nicht so gut. Was also tun? Ein Rezept für Lemoncurd ohne Ei musste her. Aber vorab, was ist Lemoncurd überhaupt? Lemon Curd ist eine Aufstrichcreme, die aus Zucker, Butter, Eiern und Zitronen hergestellt wird. Die Masse hat eine cremige puddingartige Konsistenz. Lemon Curd ist in Großbritannien sehr beliebt. Ich erinnere mich, dass meine Mutter immer gerne diese "englische Marmelade" gegessen hat. Wir Kinder mochten natürlich lieber Nutella, genauer gesagt Nusspli. Die Arme-Leute-Variante von Nutella, denn Nutella war zu teuer. Nein, wir waren nicht arm. Aber Nutella war halt teuer und für die Kinder tat es auch das Nusspli. Wir Kinder waren damit sehr zufrieden, denn wir mochten es lieber, als Nutella. Dabei ist es geblieben, ich finde Nusspli heute ...

Scharfe Dönersoße rot-weiß

Bild
  Wenn ich mir mal einen Döner von der Bude hole, dann bei meinem Stammimbiss. Das betrifft einmal die Pommes-Frikadelle die wir gerne essen und den Döner. Frikadellen wie Döner esse ich nicht überall, ich habe schon viele Imbissbuden ausprobiert. Diese eine Bude in der Hagener Innenstadt, die macht für mich den besten Döner, da esse ich schon seit Jahren, wenn es mich mal gelüstet. Die Pommesbude, wo es die leckeren Frikadellen gibt mit der weltbesten Soße, da bin ich auch hängengeblieben. Sie befindet sich in einem anderen Stadtteil, etwas weiter weg von meinem Zuhause. Aber wir fahren nur dort hin und nehmen den Weg auf uns. Ich weiß, dass die Frikadellen dort selbstgemacht sind und keine Mätsche-Pämpe oder irgendwelche Restfleischabfälle enthalten. Es geht immer die Fantasie mit mir durch, wenn ich in anderen Imbissbuden die Frikadellen in den Auslagen sehe. Denen traue ich nicht über den Weg.

Brötchen mit Schaumkuss

Bild
  Ich habe diese Brötchen geliebt und diese Liebe währet ewiglich. Manchmal überkommt mich heute noch dieser Gedanke. Dann kreist er und kreist und kreist. Ich höre diese leise Stimme, die immer lauter wird: Matschbrötchen! Matschbrötchen! Wo kommt sie nur immer her, so plötzlich. Aus dem Nichts heraus. Egal, es gibt sowieso kein Entrinnen. Also flitze ich in die Bäckerei und hole zwei Schaumküsse und zwei Brötchen. Auf einem Bein kann man nicht stehen, es müssen immer zwei sein. Immer! Die matsche ich mir zwischen zwei Brötchenhälften. Das muss die Verkäuferin nicht für mich machen, das mache ich GERNE selber.  Platsch. Matsch. Und dann reingebissen. Es muss an den Seiten rauslaufen beim reinbeißen, sonst zählt das nicht. Der Matsch darf auch ruhig am Kinn kleben. Von den verklebten Fingern ganz zu schweigen. Herrlich! Aber gegessen wird nur zu Hause.  Herrlich, oder? Wie heißen diese Brötchen bei euch? Dass sie mal Negerküsse hießen und man das nicht mehr sagen darf, is...

Chilipulver oder Chiliflocken ohne Konservierungsstoffe

Bild
Chilipulver selbstgemacht Wenn man Chilipulver oder Chiliflocken selbst herstellt, dann bitte richtig. Getrocknete Chilischoten kaufen und dann in der Küchenmaschine pulverisieren kann jeder. Im türkischen Lebensmittelgeschäft erstand ich frische scharfe Chili-Schoten. Die auf dem Foto sind nur Dekoration, die hatte ich noch im Kühlschrank. Alle anderen Chili-Schoten hatte ich aufgebraucht und zu dem im Bild gezeigten Pulver bzw. Flocken verarbeitet. Dieses Chilipulver habe ich schon 1 Jahr. Es steht fest verschlossen in einem Glas im Küchenschrank, also dunkel. Die getrockneten Chilis halten sich alles in allem ewig und 3 Tage. Angabe natürlich ohne Gewähr. Fertigprodukte haben eine Haltbarkeit, so habe ich es nachgelesen, von 2 Jahren. Danach werde ich mich richten. Ihr wisst, ich bin kein Moralapostel, aber wenn ich etwas selber machen kann, dann mache ich das. Wenn nicht, dann nicht. Ich bin bis jetzt schließlich auch ohne selbstgemachtes Chili-Pulver durch's Leben gekommen. Ab...

Currysoße wie vonne Bude aka Frittentempel

Bild
Currysoße wie vonne Bude . Die Suche nach dem perfekten Currysoßen-Rezept gestaltete sich fast so schwierig, wie die Suche nach dem Heiligen Gral. Nicht, dass ich nach ihm gesucht hätte. Aber endlich fand ich das für mich perfekte Rezept für Currysoße.

Vanille-Eis selbstgemacht, tolles Rezept!

Bild
  Das leckerste selbstgemachte Vanille-Eis, das ich je gegessen habe. Kein Vanille-Eis kam bisher je an den Geschmack heran, wie ich ihn aus der Eisdiele meiner Kindheit kenne. Mittlerweile schmeckt sowieso selten ein Eis so gut, wie in unserer damaligen Stamm-Eisdiele, egal welche Sorte. Jeden Sonntag gab es damals bei uns Eis. Damals, das war Ende der 60-er, Anfang der 70-er Jahre. Es gab nicht nur einmal in der Woche Fleisch, es gab auch nur einmal in der Woche Eis. Beides war immer etwas ganz Besonderes. Wer musste immer zur Eisdiele latschen und Eis holen? Ich natürlich. Wir Kinder bekamen immer 3 Kugeln. Mein Standard war und ist es bis heute geblieben: Zitrone, Schokolade, Vanille. Meine Mutter aß immer einen Amarena-Becher, mein Vater einen großen Becher nur Mokka-Eis und meine Schwester schnabulierte auch ihre Lieblingssorte. Sie hatte keine Standardeissorte, sie aß immer etwas anderes.  Als ich neulich das Vanilleeis-Rezept entdeckte, da dachte ich: Aha. DAS kann sei...

Mohngugelhupf mit extra viel Mohn

Bild
Mohn-Gugelhupf.  Eigentlich eine Mohn-Pitta . Bis dato hatte ich keinen Plan, was eine Pitta überhaupt ist. Den Zusammenhang mit einem süßen Gebäck habe ich auch nicht verstanden. Aber, muss ich alles verstehen? Nö. Ich fand das Foto der Mohn-Pitta so appetitlich, dass ich gleich losgelegt habe. Schnell scheiterte ich am Zusammenlegen der Dreiecke, bzw. diese überhaupt herzustellen. Also habe ich einfach den Teig irgendwie in die Form gebracht. Entdeckt habe ich das Rezept hier:

Kartoffeln mit Schmandsoße und sauren Gurken

Bild
  Heute unterwegs im Auftrag ihrer Majestät, den TM-Communitystars. Ich vergesse so oft das Sternchen in meine Fotos zu integrieren, wenn ich etwas mit meinem Pott koche, dem TM 6. Aber diesmal habe ich d'ran gedacht.  Bei den Kartoffeln mit Schmandsoße und sauren Gurken / Gewürzgurken, handelt es sich um ein Lieblingsgericht aus der Kindheit. Diese hießen damals, bei Oma, einfach nur Schmunzelkartoffeln. Es ist nicht mein persönliches Leibgericht gewesen, die Schmunzelkartoffeln kannte ich bis heute noch nicht. Aber jetzt kenne ich sie und ich liebe sie. Das Rezept musste ich ein wenig abändern, denn ich mag keine Kapern. Da kann passieren was will, ich esse sie nicht und es ist mir egal, ob gerade diese Kapern das I-Tüpfelchen bei einem Essen sind. Wie z.B. bei Königsberger Klopsen. Kapern? Die müssen d'ran. Nein, müssen sie nicht. Gott sei Dank muss ich heute nicht mehr essen, was auf den Tisch kommt, weil ich die Beine schon lange nicht mehr unter den Tisch meiner Eltern h...

Krosse Bratwurst aus dem Backofen

Bild
Lecker Bratwurst grillen? Oh, ja! Aber isch 'abe gar keinen Grill. Macht nichts, dann grillen wir die Bratwurst im Backofen. Wobei, sie wird noch nicht einmal gegrillt. 170 Grad Umluft im Backofen tun es auch. So lange "backen", bis die Bratwurst knackig kross aussieht. Dann ist sie fertig, die Wurst. Ab ins Brötchen, mit scharfem Senf bestrichen, eine deftige Mahlzeit ganz nach unserem Geschmack. Dazu aßen wir einen gemischten Salat. Der hat es nicht auf's Foto geschafft.  Wozu zeigt Sylvia uns hier 'ne schnöde Bratwurst? Weil ich die Idee, sie im Backofen zuzubereiten, gerne weitergeben wollte. 

Klassiker: Spaghetti mit Tomatensoße.

Bild
Wenn man mich fragen würde, welche Vorrats-Lebensmittel hast du immer parat? Dann sind das Nudeln, Dosentomaten, Parmesankäse. Und Rotwein. Ist Rotwein ein Lebensmittel? Egal, den habe ich jedenfalls auch immer parat. Wenn Gäste überraschend auftauchen, hungrige noch dazu, dann ist das meine Geheimwaffe und alle sind glücklich. Eigentlich sind Nudeln mit Tomatensoße immer meine Geheimwaffe. Die Tomatensoße mache ich folgendermaßen: 1-2 Zwiebeln glasig schmoren. Gestückelte Tomaten dazugeben.  Würzen mit Pfeffer, Salz, italienischen Kräutern (getrocknete). 1 TL Zucker dazu. Schüssken Rotwein (so aus dem Handgelenk, nicht zu viel). Mindestens 1/2 Stunde köcheln lassen. Zum Schluss eine Knoblauchzehe reinpressen. Noch einmal abschmecken. Ggfs. pürieren. Wenn ich zufällig frisches Basilikum zur Hand habe, dann kommt noch Basilikum mit in die Soße. Basilikum nicht mitkochen, sondern zum Schluss in die Soße zupfen.  Servieren mit geriebenem Parmesan. Dieses Gericht ist schlicht, ein...

Hähnchenbrust mit authentischer Satay Soße

Bild
  Sate Babi habe ich beim "China-Mann" immer gerne gegessen. Das fiel mir die Tage wieder ein. Das zarte Fleisch der Spieße mit der köstlichen Erdnuss-Soße; die plötzliche Erinnerung daran ließ mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Erdnuss-Soße! Yummy! Yummy, so sagt man es zumindest heutzutage. Bei uns hieß das damals einfach nur: lecker! Zum Dessert gab es eine gebackene Banane. Wir fühlten uns wie die Könige, wenn wir beim "China-Mann" (liebevoll gemeint) mal essen gehen konnten.

Türkische Pogaca mit Kartoffel-Käse-Füllung

Bild
Ich fasse mich kurz. Wer's glaubt, wird selig. Aber es folgt jetzt tatsächlich direkt das Rezept. Eine super tolle Kombi, der softe Teig mit vegetarischer Füllung. In diesem Fall mit Kartoffel-Käse-Füllung. Horst, der Lichter, würde sagen: ein Träumsch'n. Dank Internet, Google und You-Tube habe ich es sogar hinbekommen, den Hörnchen ein tolles Aussehen zu verpassen. Denn wer mich kennt der weiß, das Auge isst bei Sylvia immer mit. Wenn ihr euch die Kombi nicht so richtig vorstellen könnt, insbesondere die Kartoffeln, so kann ich euch sagen, es ist einen Versuch wert. Das ist es doch immer, wenn es um's Kochen geht und gerade die Versuche sind es, die so großen Spaß machen. Und wenn es im Endeffekt dann auch noch schmeckt! Nach dem Rezept folgen die Zubereitungsschritte, die ich fotografisch festgehalten habe.  Als Beilage gab es einen Schlangengurkensalat. So war das Gericht quasi cross-over: Omas deutscher Gurkensalat mit türkischen Pogaca. 

Spaghetti, Schinken-Sahne-Soße, Parmesan-Brotbrösel, Erbsen

Bild
Spaghetti mit Schinken-Sahne Soße und Erbsen, dazu Parmesan-Brotbrösel. Spannendes Rezept, bin sofort drauf angesprungen. Die weichen Spaghetti mit knusperigen Bröseln, das wird garantiert lecker. Noch dazu, wenn die Brotbrösel mit Parmesan vermengt werden. Eine Kombi ganz nach meinem Geschmack. Dieses Gericht habe ich gekocht und finde es ọh la la, delizioso. Mein bester Ehemann von allen rümpfte dezent vorab die Nase. Parmesan? Oh, nö. Ich: Oh, doch. Gegessen wird, was auf den Tisch kommt, Freundchen. Ein bisschen ärgern konnte ich mir nicht verkneifen. Natürlich gab es für ihn nur Brot-Brösel. Die er sich letztendlich dann doch mit Parmesan vermengte. Und, was sagt er da? Sylvia, es schmeckt mir. So geht's: Spaghetti kochen. 300 g. TK Erbsen (Menge pi mal Daumen) in 400 ml Sahne weichköcheln. Die Relation muss stimmen. Ich hatte etwas zu viel Erbsen. Während dessen rohen Schinken in Stücke zupfen (ich hatte 200 g). In einer Pfanne anbraten. Zu den Sahne-Erbsen geben. Sahnesoße ...

Bitter Lemon Cake mit ganzen Zitronen

Bild
  Dieser Kuchen wird mit ganzen Zitronen hergestellt. Und ohne Mehl. Der Kuchen ist ein Gedicht. Er erinnert mich geschmacklich an das Erfrischungsgetränk "Bitter Lemon". Daher nenne ich ihn auch so: Bitter Lemon Cake. Das besondere an dem Kuchen ist, wie eingangs erwähnt, dass er mit ganzen Zitronen hergestellt wird. Natürlich ohne Kerne, is' klar. Aber ansonsten wird alles verarbeitet. Vor Jahren sah ich einmal eine Koch/Backsendung, wo dieses Rezept vorgestellt wurde. Ganze Zitronen, Herrschaftshimmelzeiten, gibt's denn sowas? Ist den Leuten denn gar nichts mehr heilig? Ich bin ein ausgesprochener Zitronen-Fan. Zitronen zum Fisch, in der Soße, zu Nudeln mit Zitronenabrieb, Zitrone wo und wie es nur geht. Aber die Verarbeitung von ganzen Zitronen? Dann noch lactosefrei, glutenfrei? Das ganze solle auch noch schmecken? Komm mir nicht so um die Ecke, glaube ich nicht. Ihr merkt schon, dass alles war mir ganz und gar nicht nicht geheuer. Aber weil Zitronen im Spiel war...

Feinste Butterhörnchen, fluffig und soft - einfaches Rezept

Bild
Diese feinsten Butterhörnchen könnt ihr ganz leicht selber backen, sie schmecken fantastisch. Ich will jetzt nicht sagen, sie schmecken wie vom Bäcker. Nein, tun sie nicht und sollen sie auch nicht. Die Hörnchen im heimischen Backofen gebacken, ich glaube, man kriegt die nie so hin wie beim Bäcker. Aber diese Butterhörnchen machen dem Bäcker zumindest ordentlich Konkurrenz. Sie erinnern mich an früher, als es noch die kleine Bäckerei nebenan gab. Da schmeckte das Brötchen - fest, kompakt, sättigend. Heutzutage empfinde ich die Brötchen als zu aufgebauscht und pappig. Und die Butterhörnchen damals, man schmeckte deutlich die Butter 'raus. Die Hörnchen waren etwas besonderes, es gab sie bei uns nur samstags.  Dank dem Rezept von meiner Tante, die schon seit Jahren ihre Butterhörnchen selbst backt, kann ich das jetzt endlich auch. Das Netz ist natürlich voll von Rezepten, aber schöner ist es, wenn man Rezepte von der Tante bekommt. Der Duft, der heute Morgen durch die Küche zog, war u...