Posts

Rumberge, Schokohügel

Bild
  Die Arbeit hat sich gelohnt, obwohl, so viel Arbeit war das nun auch wieder nicht. Aber irgendwie hatte ich es mir einfacher vorgestellt. Von daher war Fluchen angesagt am Rand des Waldes. Es gibt so Dinge, die kann ich nämlich nicht. Kuchen mit Glasur bestreichen zum Beispiel. In meiner Fantasie klappte das bei diesen Rumbergen ganz gut, einfach die flüssige Schokolade drüber schütten und fertig. Von wegen. Ich erspare euch die Details. Dennoch würde ich die Rumberge jederzeit wieder machen. Mich stört ein bisschen der Name, unter dem dieses köstliche Gebäckstück gemeinhin bekannt ist: Granatsplitter. Mein Kopfkino kann nicht anders, als an - ihr wisst schon - zu denken. In Berlin nennt man das Gebäck Hackstockkratze, in der DDR kannte man es als Punschberg. Aufgrund der Kriegssemantik des Begriffs wurde in den 50-er Jahren der Versuch unternommen, das Gebäckstück umzubenennen in Bärenhaufen. Also bitte, an Bärenkacke will da auch niemand denken. Die Idee des Bärenhaufens w...

Kasseler-Frikadellen mit Eisbergsalat und Zitronendressing

Bild
Wer Kasseler mag, wird diese Kasseler-Frikadellen lieben. Zu den Kasseler-Frikadellen habe ich Eisbergsalat mit Zitronendressing gemacht. Die ganze Mahlzeit ist fertig in 30 Minuten. Mit meinem "Pott" konnte ich das Kassler-Hackfleisch selbst zubereiten. Wer keinen hat oder keine andere Gelegenheit ist vorhanden, lässt sich das Fleisch beim Metzger durchdrehen. Das Rezept wurde im Rahmen eines Wettbewerbs im Cookidoo aufgenommen, ihr findet es hier:  Kasseler-Frikadellen . Falls ihr nicht über Cookidoo verfügt, anhand der Zutaten könnt ihr schon viel anfangen mit dem Rezept. Frikadellen halt ;-) also nichts kompliziertes.  Das Dressing für den Eisbergsalat besteht aus Schmand und frischem Zitronensaft. Zubereitungsschritte Kasseler-Frikadellen mit Eisbergsalat und Zitronendressing: Kasseler, ich hatte Lummer, in kleinere Stücke schneiden. Nacken ist auch okay, die Frikadellen sind dann saftiger.  Kasseler-Hackfleisch mit den üblichen Frikadellenzutaten vermengen....

Feierabendküche: Gnocchi in Käse-Weißwein-Soße

Bild
  Was der Henssler kann, das kann ich auch 😁 Sylvias schnelle Nummer: Gnocchi in Käse-Weißwein-Soße. Gnocchi: Convenience. Weißwein: optional.  

Tagliatelle mit Pilzen

Bild
  Frohe Ostern wünsche ich der Gemeinde Leckerschmecker, Gerne-Esser, Gerne-Kocher und allen Genießern. Heute, am Ostersonntag, gibt es ein schnelles Gericht vom Cookidoo. Eigentlich heißt das Gericht Tagliatelle mit Steinpilzen . Hatte ich aber nicht zur Hand, außer getrocknete Steinpilze, die ich vorher eingeweicht und das Einweichwasser für die Soße mit verwendet habe.  Für die Cooki-doo-ler unter euch:  Rezept Tagliatelle mit Steinpilzen und Karamelltomaten. Ehrlich währt am längsten, mir schmeckt meine Standard-Pilz-Champignon-Soße besser. Daher empfehle ich euch, würzt direkt ein bisschen nach, Wenn man sich genau an das Rezept hält, finde ich die Mahlzeit ein bisschen laff. Allerdings mag ich intensiv schmeckendes Essen sehr gerne, mancher würzt lieber dezenter. Wie schön, dass die Geschmäcker verschieden sind. Es gibt kein: die Soße ist besser und die andere schlechter. BTW: hier das Rezept von meinen Lieblings-Standard-Pilz-Soßen, als da wären zwei. Entweder die:...

Ostercrunch Ostersüßigkeiten

Bild
  Zur Weihnachtszeit heißt diese Süßigkeit  Rentierfutter . Wird zur Osterzeit einfach umfunktioniert in Oster-Crunch . Man könnte jetzt sagen: verarschen kann ich mich alleine. Aber das sagen wir natürlich nicht. Derzeit ist alles teurer geworden, aus welchen Gründen auch immer. Früher kaufte ich gerne bei Hussel, aber da kann man jetzt kaum einen Fuß mehr reinsetzen. Teilweise sehe ich dort Süßigkeiten, die es bei Onkel Aldi oder Li-dell genauso zu kaufen gibt, zu entsprechenden Preisen. Da ich meinem Geld nicht böse bin, vergleiche ich mittlerweile sehr viel. Ab und zu vergleiche ich nicht, die ganz besonderen Leckereien, die es nur bei Hussel gibt, die kaufe ich trotzdem. Nicht mehr so oft wie früher, weil im Alter die Süßigkeiten schon auf meiner Hüfte landen, wenn ich sie nur anschaue. Genau mein Humor. www.islieb.de   Oster-Crunch Süßigkeiten DIY - nicht nur zu Ostern 100 g Popcorn 200 g bunte Schokolinsen 100 g Salzbrezeln 100 g Erdnüsse, geröstet 150 g Cashewkern...

Senfeier mit Paprika-Senfsoße

Bild
Appetit auf Senfeier? Beim Mixgeschick gibt es heute ein Rezept für Senfeier mal anders. Das klassische Rezept für die Soße der Senfeier gefällt mir zwar gut, aber ich wollte unbedingt Senfeier mal anders zubereiten. So weit, so gut, aber wie? Auf jeden Fall wollte ich diesmal keine helle Soße zu hellen Eiern auf einem weißen Teller. In Anlehnung an Herrn Grüns Paprika-Senf kam ich auf die Idee der Senfeier mit Paprika-Senf-Soße. Damit das Gericht der Senfeier so richtig anders ist, habe ich Knusper-Eier dazu gemacht. Mehr anders geht nicht. Und sonst? Sonst nichts. Das Kartoffelpüree ist gleich geblieben, da wird nicht dran gerüttelt. Seit jungen Jahren, ich war noch keine 20 Jahre alt, habe ich an dem Kartoffel-Püree-Rezept nichts verändert. Allerdings experimentiere ich gerne mit Kartoffelpüree insofern, dass ich es mit geröstetem Paniermehl oder mit geröstetem Pankomehl bestreue. Da das Auge mitisst, kommt das optisch immer sehr gut an, vor allen Dingen auch geschmacklich, man hat...

Gnocchi, selbstgemacht - mit Nussbutter

Bild
Gnocchi selbst herzustellen ist ganz einfach. Hätte ich das nur eher gewusst! Heute möchte ich euch ein einfaches Gnocchi-Rezept liefern. Das Rezept für die Gnocchi selbstgemacht - mit Nussbutter,  ist aus meiner umfangreichen Datenbank, gekocht habe ich die Gnocchi schon vor geraumer Zeit. Einfach nur göttlich. Ja, klar. Butter, reine Butter! Über die Kalorien denken wir später nach. Gnocchi selbst machen ist jedenfalls ganz einfach. Ich habe immer ehrfürchtig im Restaurant gesessen und selbstgemachte Gnocchi bedächtig verzehrt, voll des Respekts vor dem Koch, der so etwas zaubern kann. Manche Gnocchi mögen im Restaurant selbstgemacht schmecken, aber man weiß es nicht. Es gibt gute Convience-Produkte, da merkt man keinen Unterschied. Erst recht nicht, wenn eine Soße die Gnocchi ummantelt. Traut euch einfach mal ran. Rezept: 

Baguette Tradition Francaise

Bild
Baguettes gelingen angeblich besonders gut mit traditionellem französischen Mehl T 65 . Davon hatte ich noch nie gehört. Mit T 65 Mehl soll es "originaler" schmecken, so wie in Frankreich. Ja, klar, es schmeckt originaler. Das sind so typische Blogger-Versprechen. Ich finde, das Rezept vom Baguette Magique ist genial, ich mache fast kein anderes mehr. Bis ich das für mich optimale Rezept gefunden hatte, ging einige Zeit ins Land. Es gibt richtig viele gute Rezepte, die mich begeistert haben. Jetzt habe ich ein Rezept gefunden, damit schmecken die Baguettes also "originaler". Das wollen wir doch mal sehen. Ich: T 65 Mehl bestellt und gebacken. Eine weitere besondere Zutat, die vielleicht das französische Baguette so unglaublich schmackhaft macht, ist Lievito Madre . Vom Lievito Madre bin ich mehr als begeistert. Die Begeisterung kann ich einfach nicht für mich behalten. Falls ihr euch der Begeisterung anschließen wollt, dann schaut  hier.   Ich also losgelegt und das...

Sucuk Pasta der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft

Bild
Sucuk Pasta der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft. I love Kitchen Impossible. Ich freue mich, dass es derzeit wieder neue Folgen zu sehen gibt. Tim Mälzer war diesmal unterwegs in Deutschland. Er war begeistert. Deutschland. Ernsthaft? Nein, es ging nach Spanien, was irgendwie aber auch Deutsch war. Wenn er in Deutschland kochen muss, das gefällt ihm meistens nicht so gut. Auch nicht Italien. Denn was soll er in Italien; er, der beste italienische Koch außerhalb Italiens?

Gnocchi di pane

Bild
Gnocchi di pane Wenn ihr euch den Beitrag über die Lieblingspasta der Deutschen Fußballnationalmannschaft angeschaut habt (Tim Mälzer musste das Gericht im Rahmen der Sendung "Kitchen Impossible" nachkochen) dann wisst ihr, ich habe euch in dem Beitrag ein Rezept versprochen. Ein Vorab-Rezept, ich habe es (immer) noch nicht nachgekocht. So geht's:

Kurkuma-Paste für Goldene Milch

Bild
  Heute habe ich ein tolles Rezept für euch. Ihr könnt euch aus frischer Kurkuma-Wurzel eine Paste zubereiten. So habt ihr immer eine Grundmenge parat für eure Goldene Milch . Goldene Milch Rezepte gibt es viele, aber die Grundzutaten sind immer gleich. Vor allen Dingen muss Öl an die Milch und Pfeffer, damit sich die Wirksamkeit der Kurkuma-Wurzel voll entfaltet. Kurkuma wird auch Gelber Ingwer genannt oder Gelbwurzel. Gelbwurzel dürfte allgemeinhin bekannt sein, aber Gelber Ingwer war mir neu. Zumal Kurkuma geschmacklich überhaupt nichts mit Ingwer zu tun hat. Kurkuma hat für mich einen muffigen Geschmack, einfach nur muffig, sonst nach schmeckt's nach nichts. Kurkumapulver verwende ich bei manchen Gerichten, wenn ich einen Gelbton im Essen haben möchte. Fügt doch mal Kurkuma dem Nudelwasser hinzu, die Nudeln bekommen eine tolle Farbe vom Kurkuma. Kurkuma wird auch verwendet für die Herstellung von Curry, in der indischen Heilkunst Ayurveda gehört Kurkuma zu den heißen Gewürzen...

Erdnuss-Cheese-Cake

Bild
Aus der Not eine Tugend machen, denn eigentlich hatte ich die Erdnuss-Cheesecake-Muffins vom Cookidoo auf dem Schirm. Jedoch fehlten mir auf wundersame Weise Zutaten und ich hatte gar keine Muffin-Förmchen. Ich hätte schwören können, ich hätte welche, wo sind die nur geblieben? Alle Köche sind beschissen, ihr wisst schon, also habe ich umdisponiert. Verwendet habe ich für meinen Erdnuss-Cheese-Cake Dessertringe. Durchmesser 8 cm. Höhe 5 cm. Die angegebenen Zutaten reichen für 4 Cheesecake-Törtchen. Wobei ich den Teigboden etwas zu dick fand und die Masse an sich viel zu süß. Obwohl ich weniger Zucker verwendet habe, als es das Rezept vorsah. Also, ihr müsst mal schauen. Mein Testesser zu Hause fand die Cheese-Cake-Törtchen super. Erwähnte ich schon, dass diese Cheese-Cake-Törtchen nicht gebacken werden? Nun denn, sie müssen nicht gebacken werden. Nach Fertigstellung kommen die Törtchen in den Kühlschrank. Geschmacklich erinnern sie mich an einen Erdnuss-Riegel. Die Illusion wäre perfe...

Asia-Hähnchen mit Brokkoli

Bild
Wenn in einem Rezept die Worte Hähnchen und knusperig vorkommen, kann ich nicht widerstehen. Das wird auf jeden Fall gekocht! Auf dem Foto sieht es so aus, als wären die Hähnchen-Nuggets angekokelt. Das täuscht. Die dunkle Farbe der Hähnchen-Nuggets ist durch die Marinade entstanden. Wirklich! Im Original-Rezept sehen sie schöner aus, das muss ich zugeben. Bei diesem Gericht handelt es sich um ein Cookidoo-Rezept. Hier der Link zum Rezept:  Orangen-Sesam-Hähnchen mit Reis . Jeder kann sich dort die Zutaten anschauen. Das Rezept ist kein Hexenwerk, man bekommt es auch ohne einzelne Rezeptschritte bzw. Gebrauchsanweisung hin. 

Spaghetti Alfredo, fast wie in Italien

Bild
Was die Originalität des Rezepts der Spaghetti Alfredo angeht: das Originalrezept sieht keine Creme Fraiche vor. Manche machen mir zu viel Aufheben darum, wenn es um ein Original-Rezept geht. Das einzig wirkliche wahre, von der Ur-Ur-Ur-Ur-Urgroßmutter überliefert, wenn nicht sogar aus der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert überliefert. Allen Originalrezepten zum Trotz gibt es dennoch ein Original Spaghetti Alfredo Rezepte - mit optionalen Zutaten. Das nenne ich fein durchgemogelt. Nicht, dass ich das nicht auch tun würde. Fettuccine, diese Nudelsorte wird auf jeden Fall beim Original verwendet, so  nehme ich trotzdem Spaghetti. Der Bequemlichkeit halber verwende ich bei dem Gericht Nudeln aus der Packung, aber „die Guten“, vollständig bestehend aus Hartweizengrieß. Für das Rezept Spaghetti Alfredo verwendet man Nudeln, die mit Ei zubereitet wurden. Geschmacklich merke ich keinen Unterschied ob mit oder ohne Ei, außer, wenn ich Nudeln selber zubereite, das schmecke ich deutlich. We...

Cheesecakeballs, Käsekuchenbällchen

Bild
  Dessert geht immer, manchmal geht auch nur Dessert 😁 Das Rezept der Käsekuchenbällchen habe ich aus der Versenkung geholt. Im Laufe der Jahre habe ich so viel gekocht und Desserts gemacht, dass schon so manches an Rezepten in der Versenkung verschwunden ist und ich sie vergaß. Aber das diese Cheesecakeballs, resp. Käsekuchenbällchen, lecker waren, ooooh ja, das weiß ich noch genau. Allerdings: vergesst bitte die Konsistenz von Käsekuchen. Geschmacklich sind diese Käsekuchenbällchen weit vom Käsekuchen entfernt. Aber das Rezept heißt nun mal so, sagt zumindest Mike Süßer. Das Rezept hatte ich damals mitgeschrieben, als er es in einer Sendung "Mein Lokal, Dein Lokal" vorstellte. Mittlerweile ist das Rezept in einem seiner Kochbücher vertreten. Apropos "Mein Lokal. Dein Lokal". Eines meiner Lieblingsrestaurants hat es im Rahmen der Sendung auf Platz 1 geschafft. Zu Recht. Wenn ihr mögt, schaut hier,  meine Lieblingsrestaurants . Hier entlang zum Rezept der Cheeseca...