Kohlrabi-Tonnato, einfaches Rezept
Vegetarische Variante des Vitello Tonnato: Kohlrabi-Tonnato. Vorausgesetzt, dass Fisch als vegetarisch angesehen wird. Diesen Unterschied habe ich noch nie verstanden. Wenn ich kein Fleisch esse, esse ich kein Fleisch; Fisch gehört für mich dazu. Vegetarier, die kein Fleisch aber Fisch essen, nennen sich Pescetarier. Piscis bedeutet auf Lateinisch: Fisch. Darauf bezieht sich die Bezeichnung Pescetarier. Dann hätten wir den Ovo-Lakto-Vegetarier. Die Ovo-Lakto-Vegetarier essen weder Fisch noch Fleisch, verzichten ebenso auf Gelatine. Produkte von Tieren hingegen werden verzehrt, z.B. Milch, Joghurt oder Honig. Lakto-Vegetarier wiederum essen kein Fleisch, Fisch und auch keine Eier. Ovo-Vegetarier verzichten auf Fleisch, Fisch, Milch- und Milchprodukte. Veganer essen nicht nur kein Fleisch und keinen Fisch, sie leben auch gänzlich ohne tierische Produkte. D.h., sie verzichten auch auf Leder, Wolle oder auch Honig. Last but not least gibt es Leute, die keine Pflanzen schädigen wollen, sie heißen Frutarier. Sie essen Fallobst und Nüsse. Wenn ich das tun würde, mich nur von Fallobst ernähren, hätte ich den ganzen Tag Durchfall. Neben Fallobst und Nüssen gehören Beeren und Getreide zur Ernährung und alles, was bei der Ernte praktisch schon abgestorben ist. Meine Wenigkeit gehört zur Gattung Flexitarier, mal so, mal so. Ich fand es sehr interessant, wie viele Variationen von Nicht-Fleischessern es gibt; es steckt bei allem weit mehr dahinter, als nur kein Fleisch essen, dass war mir nicht bewusst.
Kohlrabi-Tonnato
Zutaten für 2 Personen:
2 Stck. Kohlrabi (ich hatte eine "normale" Größe)
1 Dose Thunfisch
Saft von 1 Bio-Zitrone
Zitronenabrieb
Bisschen Olivenöl
Pfeffer
Salz
1 Becher Creme Fraiche (ggfs. ein bisschen mehr, wenn man die Soße etwas dicker haben möchte)
50 g Pinienkerne
1 Päckchen Kresse (oder sonstiges „Grün“ z.B. Rukkola)
ein paar Cherrytomaten
So geht's:
Kohlrabi in ganz dünne Scheiben schneiden.
Auf einem Teller verteilen, die Scheiben bleiben roh.
Bisschen Olivenöl drüber träufeln.
Thunfischsoße
Thunfisch mit dem Becher Creme Fraiche, Prise Pfeffer und Salz, ein Schuss Olivenöl, Saft der Zitrone und Zitronenabrieb mit dem Stabmixer miteinander vermengen. Nochmal abschmecken.
Soße auf dem Kohlrabi verteilen.
Pinienkerne anrösten.
Cherrytomaten halbieren.
Auf der Soße verteilen und mit den restlichen Zutaten (Zitronenscheiben und Kresse) garnieren.
Die Soße fand ich relativ flüssig. Beim Pürieren hatte ich den Eindruck, je mehr ich pürierte, umso flüssiger wurde die Soße.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen