Einfache Roggensauerteigbrötchen über Nacht | so einfach, das grenzt an Zauberei

 

 Wollt ihr Brötchen backen mit Sauerteig? So knusperig, dass es kracht beim Reinbeißen und das Rezept noch dazu ganz einfach? Dann seid ihr bei mir mal wieder goldrichtig.

 

Einfache Roggensauerteigbrötchen

So lecker, so knusperig, das grenzt an Zauberei

 
 Das ich mal nicht viele Worte mache, wenn es um Rezepte geht, ist eher selten. Aber heute ist es soweit. Kurz und schmerzlos für euch das Rezept für Roggensauerteigbrötchen. Es war mein allererster Versuch mit Roggensauerteig-Anstellgut, statt Hefe. Wieder einmal ein Projekt, auf das ich sehr neugierig war. Das geniale an diesem Rezept ist die Übernachtgare. Ich lieb's ❤️


Zutaten Roggensauerteigbrötchen

  • 360 g 550er-Mehl
  • 50 g Roggensauerteig (war gerade aufgefrischt)
  • 50 g Creme Fraiche
  • 60 g Weizenvollkornmehl
  • 210 g Wasser
  • 9 g Salz

 
Am Vorabend - 
Tag 1

  • Mehl, Wasser, Roggensauerteig, Salz und Creme Fraiche zu einer homogenen Masse vermischen. 

Teig vermischt mit einem dänischen Schneebesen.

  • Teig abdecken. Bei Zimmertemperatur vier bis sechs Stunden ruhen lassen. 
  • Nach 30 Minuten müsst ihr den Teig einmal dehnen und falten. Achtung! Der Teig war sehr störrisch. Rückblickend gesehen würde ich sagen, der Teig hätte etwas mehr Wasser vertragen. Der Vorgang wird während der Gehzeit 3 x wiederholt. Also insgesamt 4 x dehnen und falten. Amen.
  • Wenn sich das Volumen nach der Gehzeit deutlich vergrößert hat, das müsst ihr beobachten, wird der Teig über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank gestellt. Ich stelle den Teig ganz nach oben, dort sind in meinem Kühlschrank 5 Grad.


Next morning: Let’s get ready to rumble! 


Am Morgen Tag 2. So geht's:

  • Backofen auf 220 Grad Heißluft vorheizen.
  • Teig auf der gut bemehlten Küchenarbeitsplatte in 8 – 9 Stücke teilen und zu wunderschönen Brötchen formen. Wunderschön? Kann ich sowieso nicht 😁


  • Wenn die Vorheiz-Temperatur erreicht ist, zügig die Brötchen in den Backofen schieben. Temperatur sofort runter auf 210 Grad.

Sie sehen fertig aus.

  • Brötchen ca. 20 Minuten backen. Beobachten! Sie sind fertig, wenn sie „fertig aussehen“.

Roggensauerteigbrötchen über Nacht: Krume.

Das war einfach, oder? 

Jetzt ein frisch gebackenes Brötchen mit guter Butter!

Ich muss bemerken, dass diese Brötchen nicht sehr aufgegangen sind. Wahrscheinlich hätte ich dem Teig noch Angsthefe hinzugeben müssen. Aber, wer hat schon Angst? So sind die Brötchen nun, wie sie sind. Sehr klein. Sehr lecker. Und alles andere geht mich nichts an 😉


Danke für eure Aufmerksamkeit und gutes Gelingen. Feedback gerne erwünscht. 

Kommentare

Die beliebtesten Rezepte im Blog

Schnelle Mohntorte

Knusper-Spaghetti mit Parmesahne-Soße

Backfisch wie von der Kirmes, mit Knoblauch-Dip

Chick-fil-A-Sauce - German Copy-Cat

Zwiebelgeschnetzeltes mit Tüten-Zwiebelsuppe

Beste vegetarische Frikadellen

Aus dem AirFryer: butterzartes Hähnchenschnitzel