Pesto mit Basilikum, klassisches Pesto Genovese

Pesto Genovese ganz leicht selbstgemacht
Bei der Zubereitung habe ich allerdings nicht klassisch mit dem Mörser gearbeitet, sondern meine hilfreiche Küchenmaschine verwendet. Was in meinem Fall etwas nachteilig war, denn ich habe mich exakt an das TM-Rezept gehalten und zack, war mein Pesto suppig. Verdammt! Die Konsistenz hat mir überhaupt nicht gefallen, ich war not amused. Also knötterig, wie wir im Ruhrgebiet sagen. Eigene Doofheit, Sylvia. 

Für das typisch klassische Pesto Genovese braucht ihr eigentlich zweierlei Sorten Käse. Die zweite Sorte Käse war aus, ich hatte nur Parmesan, Parmigiano Reggiano, im Kühlschrank. Die zweite Sorte Käse wäre Peccorino gewesen. Mit Parmigiano kann ich eigentlich fast immer dienen, denn Parmesan gehört bei mir zu den unabdingbaren Lebensmitteln, die ich immer vorrätig habe. Neben Nudeln und Rotwein. 


Klassisches Pesto Genovese

Pesto mit Basilikum

Zutaten:

  • 50 g Pinienkerne, geröstet
  • 80 g Parmesan in Stücken
  • 100 g Olivenöl
  • 2 Zehen Knoblauch, gepresst, oder Knoblauchpaste 
  • Salz (erst einmal nicht, wird zum Schluss abgeschmeckt)

So geht's mit - und so geht's ohne Pott

  1. Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten. Vorsichtig, die kostbaren Pinienkerne werden ruckzuck dunkel.
  2. Zur Seite stellen.
  3. Basilikumblätter, Pinienkerne, Käse in Stücken und Salz in den Mixtopf geben.
  4. Zerkleinern. Zeit und Stufe nach Gefühl. 
  5. Olivenöl dazugeben und vermengen.
  6. Stufe und Zeit auch nach Gefühl. Nicht zu hohe Stufe!
  7. Abschmecken.
  8. Ggfs. nachsalzen.

Die Konsistenz vom Pesto sollte grob sein, wie auf dem eingangs gezeigten Foto. Ich habe heute ganz exakt nach Rezept gearbeitet und das kommt davon. Denn mein Pesto sieht aus wie eine grüne Soße. Daher habe ich keine detaillierte Angaben gemacht.

Nudeln gehen immer

Pesto mit Basilikum ohne Pott: 

  1. Pinienkerne anrösten. 
  2. Zur Seite stellen.
  3. Knoblauch und Basilikum feinhacken.
  4. Parmesankäse reiben.
  5. Knoblauch und Basilikum in ein hohes Gefäß geben. 
  6. Olivenöl untermixen (am besten mit einem Stabmixer). So lange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  7. Dann den gerieben Parmesankäse unterrühren.
  8. Abschmecken und ggfs. nachsalzen.

Hatte versäumt, ein paar Fotos zu machen. Daher: Danke Pixabay.

"Kochen ist eine Feier des Lebens, der Liebe und der Freude an gutem Essen."

Schnelle Mohntorte

Knusper-Spaghetti mit Parmesahne-Soße

Beste vegetarische Frikadellen

Rahm-Haschee Rezept von Daniela Katzenberger-Mama Iris Klein

Chick-fil-A-Sauce - German Copy-Cat

Zimtschnecke XXL - softester Hefeteig ever

Chicken-Nuggets mit Cornflakes-Panade

Panierter Spargel aus dem Air-Fryer

Kalte Schnauze Omas Rezept