Posts

Pizza-Soße Standardrezept

Bild
Wenn ich Pizza zubereite, kommt bei mir vor dem Belegen meine Standard-Pizza-Soße drauf. Angefangen von frischer Tomatensoße bis hin zur Fertigsoße, habe ich alles an Rezepten für Pizza-Soßen ausprobiert. Eines Tages stieß ich auf diese einfache schmackhafte Rezeptur:

Pizza Bolognese

Bild
Ich will Pizza. Oder Spagetti Bolognese? Die Lösung: Pizza Bolognese. Dazu habe ich mich hinreißen lassen. Man musste mich, ehrlich gesagt, auch nicht lange bitten. Aber Nudeln noch auf die Pizza, da bin ich ausgestiegen. Mittlerweile habe ich tatsächlich aber auch schon in einer Pizzeria die Pizza Bolognese auf der Karte gesehen, inkl. Spagetti mit auf dem Teig. Ganz ehrlich? Probieren werde ich das irgendwann auch noch mal. Die Pizza mit Bolognese-Soße jedenfalls hat mir super gut gefallen. Allerdings kann man nicht wirklich von einer Bolognese-Soße sprechen. Dazu fehlen ein paar Zutaten und stundenlang geköchelt hat die Soße auch nicht. Einigen wir uns also auf: Pizza mit Hackfleischsoße. Das trifft es genau. Das trifft es gut. Das trifft es auf den Punkt. Hier das Rezept:

Pizza-Teig-Rezept, das Beste

Bild
Pizza-Teig-Rezept, das Beste. Wie oft hat man das schon gehört. Das Rad für Pizzateig kann man schließlich nicht neu erfinden. Hefe, Mehl, Wasser, Salz. Trotzdem habe ich alle möglichen Rezeptvariationen ausprobiert. Irgendwann bin ich bei diesem Rezept hängengeblieben. Egal, welche Pizza ich zubereite, ich nehme diesen Teig. Er ist mir noch nie misslungen, der Boden ist super knusperig und schmeckt fast so gut wie in der Pizzeria. Aber nur fast, muss man ehrlich sagen. Denn ein Backofen ist ein Backofen und ein Pizza-Ofen ist ein Pizza-Ofen. So original italienisch gebacken bekommt das die Hausfrau in ihrem Backofen einfach nicht hin. Wobei es mittlerweile Exemplare gibt, die eine Brotbackstufe haben und auch eine Pizza-Stufe. Das habe ich mir allerdings nur sagen lassen, ich besitze immer noch meinen schnöden Backofen von Anno dazumal. Solange er es noch tut, tut er es. Wenn er seinen Geist aufgibt, dann gibt's einen neuen Backofen mit Pizzastufe. Freue ich mich jetzt schon drauf...

Gebackene Apfelbällchen

Bild
Dieses Dessert wurde mal beim Perfekten Dinner zubereitet. Dass ich das mal machen würde, war sofort klar. Ich saß vor dem Fernseher und hätte schon gerne direkt eine Portion davon gehabt. Also, schnell bei Vox geguckt und Rezept ergattert. Eigentlich gibt es zum Apfelbällchen ein Gewürz-Preiselbeer-Ragout. Die Gewürze mochte ich aber nicht, also habe ich das Rezept meinem persönlichen Geschmack angepasst. Rezept Gebackene Apfelbällchen mit Preiselbeer-Ragout:

Gomasio Salz

Bild
Seit Jahrhunderten stellt man in Japan ein traditionelles Würzmittel her, nennt sich Gomasio. Goma steht für Sesam und Sio für Salz. Ergo: Sesamsalz. Man röstet Sesam in der Pfanne, fügt Salz hinzu und vermengt es kurz in der Küchenmaschine. Die Sesamkörner sollen dabei ein bisschen zerstoßen werden. So hat das Gomasio eine schöne grobe Struktur.

Erbsensuppe nach guter alter Hausfrauenart

Bild
Deftige Erbsensuppe für den großen Hunger. Schmeckt wie bei Muttern, wie bei Großmutter und auch wie bei Vattern. Allerdings hatte man damals, zu Großmutters oder zu Eltern Zeiten noch keinen Thermomix. Man nutzte die damaligen hilfreichen Errungenschaften in der Küche. Den Schnellkochtopf. Als er noch neu auf dem Markt war, wurde dieser kritisch beäugt und es gab die abenteuerlichsten Geschichten. Sie explodierten gerne. Der Inhalt verteilte sich großzügig in der Küche, vorzugsweise unter der Decke, während die Hausfrau Deckung suchte unter'm Küchentisch. Meistens mit Verbrennungen mittleren Grades durch Erbsensuppe, die aber gut abgeheilt sind und man keine heldenhaft errungenen Narben vorweisen konnte. Entsetzt hob ob der vielen Unfälle so manche Hausfrau abwehrend die Hände und betonte energisch, dass ihr so ein Dingen nicht ins Haus käme. Sonstige Errungenschaften im Haushalt wurden zunächst immer kritisch beäugt. Sei es die Waschmaschine oder der Staubsauger, dieses Lärm ...

Eierlikör-Muffins, saftig und fluffig

Bild
Traumhaft saftige Eierlikör-Muffins, mit einer ordentlichen Portion Eierlikör. Damit sie ihrem Namen alle Ehre machen. Schon seit meiner Kindheit liebe ich Eierlikör. Kindheit? Habe ich als Kind etwa schon Alkohol getrunken? Natürlich nicht. Wenn wir hin und wieder bei Oma übernachten durften, bekamen wir Kinder abends immer 1 Pinnchen. Aber nur ein einziges. Da war Oma streng. Hier für euch das Rezept der leckeren Eierlikör-Muffins.

Orientalische Hackbällchen mit Cous-Cous

Bild
Hackbällchen mit Zimt gewürzt? Das erschien mir doch sehr suspekt. Ich äugte kritisch weiter über das Rezept. Ja, ansonsten okay. Aber Zimt ist halt nicht so meins, doch ich erinnerte mich dann an ein griechisches Gericht: Stifado. Ein Gulascheintopf, der mit Zimt gewürzt wird. Hat mir damals sehr gut geschmeckt und mir fällt bei der Gelegenheit ein, dass ich das mal wieder kochen sollte. Doch zunächst stehen die Hackbällchen bei mir auf dem Programm. Zimt hin oder her, das Rezept hörte sich recht gut an. Zumal ich sehr gerne Cous-Cous esse und gebratene Zucchini. Also wie für mich gemacht, dieses Rezept. Zimt nahm ich einfach an als Herausforderung. Und? Was soll ich sagen? Ich war wieder sehr positiv überrascht. Wenn ihr euch auch positiv überraschen lassen wollt, dann macht das.

Nudelauflauf ohne Fix und ohne Tüte

Bild
Köstlicher Nudel-Hackfleisch-Auflauf ohne Fix oder Tütchen. Einfach nur geil. Das schöne an dem Auflauf ist, dass man ihn tatsächlich komplett im Thermomix zubereiten kann. Mit Fleisch ist das bekanntlich so eine Sache, denn Röstaromen sucht man im Pott vergeblich. Aber bei diesem Gericht funktioniert tatsächlich alles. Gefunden habe ich das Rezept in der Rezeptwelt. Autor: MuckTM31. Ich habe eine Kleinigkeit beim Rezept verändert. Z.B. die Menge Käse, die zum überbacken für den Auflauf verwendet wird, habe ich erhöht. Denn wer überbackt einen Auflauf nur mit 100 g Käse? Also BITTE! Immer drauf mit dem Käse ist meine Devise. Ein bisschen frische Kräuter können dem Auflauf auch nicht schaden.

Einhorn-Mandeln

Bild
Einhorn-Mandeln, was für eine coole Idee. Der Einhorn-Hype ist zwar längst vorbei, aber den Kindern kann man damit vielleicht trotzdem noch eine Freude bereiten. Und davon abgesehen, rosa Mandeln sehen einfach schön aus.