Schneller Flammkuchen | Rezept aus dem Elsass

 Flammkuchen? Kenne ich 😄 habe ich sogar mal gemacht. Damals, in den 90ern und danach nie wieder. War nicht so meins. Der Geschmack Ă€ndert sich im Laufe des Lebens, heutzutage liebe ich Flammkuchen, mache ihn aber höchst selten. Nun kreuzte zufĂ€llig ein Rezept fĂŒr einen Flammkuchenteig aus dem Elsass meinen Weg. Ich hatte gar kein Flammkuchen-Rezept gesucht, aber da war es.

Das Rezept versprach: einfacher schneller Flammkuchenteig ohne Hefe. Einfach? DafĂŒr bin ich zu haben. Schnell auch. Wenn er dann auch noch schmeckt: Treffer! Der Treffer schien mir sicher, denn wenn Aurelie sagt (Aurelie, geboren in Frankreich, aufgewachsen in der französischen Region Lothringen) das Rezept ist gut, der Flammkuchen schmeckt, dann muss da was dran sein. Und so war es auch. Merci Aurelie.


Fotos von den Zubereitungsschritten im Anschluss.

Teigzutaten

  • 200 g 405-er Weizen-Mehl (Aurelie verwendet Mehl Typ T 55 oder T 65 Label Rouge). Weizenmehl.
  • 1 gestr. TL Salz
  • 1 EL Öl
  • 110 ml Wasser

Zutaten Belag fĂŒr den Flammkuchen

  • 200 g verrĂŒhrter Schmand oder Creme Fraiche, gewĂŒrzt mit einer Prise Pfeffer, Salz und optional mit einem Hauch von Muskat
  • FrĂŒhlingszwiebeln, Menge pi mal Daumen
  • 75 g gewĂŒrfelter magerer Speck
So geht's:
  1. Alle Teigzutaten nur kurz vermengen, bis sich die Zutaten verbunden haben. Nicht weiter kneten. Im KĂŒhlschrank 8 - 10 Minuten ruhen lassen. 
  2. ArbeitsflĂ€che mit Mehl bestreuen. Teig dĂŒnn ausrollen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben.
  3. Teig mit Creme Fraiche und Zwiebeln oder mit FrĂŒhlingszwiebeln belegen und den SpeckwĂŒrfeln bestreuen. 
  4. Backofen vorheizen. 200 Grad Umluft, ca. 15 - 20 Minuten backen. Beobachten!

Tipps

  • Den Flammkuchen habe ich in einer Tarteform gebacken. Durchmesser 28 cm.
  • Der Teig war etwas klebrig, ließ sich gut ausrollen. 
  • Uns hat der Flammkuchen so gut geschmeckt, dass ich ihn 2 Tage spĂ€ter noch einmal gemacht habe. Diesmal auf dem Blech.
  • Bei höheren Backofentemperaturen sollte Backpapier nicht ĂŒber das Backblech hinausragen und die BackofenwĂ€nde berĂŒhren.  

BTW: gibt es feuerfestes Backpapier? Frage fĂŒr einen Freund.

Meine Croissants, auch ein Rezept von Aurelie. Keine Angst vor BlĂ€tterteig! Ist ganz einfach, ihr braucht nur Geduld. 

Croissants wĂŒrdet ihr auch gerne mal backen? Dann bitte sehr, hier das Rezept fĂŒr euch: 

Wie in Frankreich: Croissant-Rezept - mit Verlinkung zum Rezept von Aurelie. Das Croissant-Rezept hat sehr viel Text, lasst euch davon nicht abschrecken. Zum besseren VerstĂ€ndnis gibt es auch Fotos von den Zubereitungsschritten, das vereinfacht es vielleicht fĂŒr euch. Ich jedenfalls bin immer froh, wenn es solche Fotos gibt. Traut euch! ZurĂŒck zum Flammkuchen 😉

Zubereitungsschritte Flammkuchen

Zutaten fĂŒr den Teig in der SchĂŒssel.

Zu einem "Klumpen" verrĂŒhren.

Feingeschnittene FrĂŒhlingszwiebeln

Belag fĂŒr Flammkuchen

Teig zu einer Kugel formen und ausrollen.

Flammkuchenteig in Form, mit Belag.

Flammkuchenteig in Form mit FrĂŒhlingszwiebeln und Schinken.

Flammkuchen. Nach einem Original Rezept aus dem Elsass.

Flammkuchen bereit fĂŒr den Verzehr.

AufrÀumen.

Ich muss noch lernen, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, den ElsĂ€sser Flammkuchen aus dem Backofen zu holen. Er war mir einen Ticken zu kross. Bester Ehemann von allen fand ihn perfekt. 

Link zum Original-Rezept von AurelieAurelies Flammkuchen aus dem Elsass

Danke fĂŒr eure Aufmerksamkeit und gutes Gelingen.




Kommentare

Die beliebtesten Rezepte im Blog

Schnelle Mohntorte

Knusper-Spaghetti mit Parmesahne-Soße

Chick-fil-A-Sauce - German Copy-Cat

Backfisch wie von der Kirmes, mit Knoblauch-Dip

Beste vegetarische Frikadellen

Brötchen ohne Gehzeit, ruck zuck gemacht

Zwiebelgeschnetzeltes mit TĂŒten-Zwiebelsuppe