29.12.23

Gemütliche Weihnachten ohne Schnick-Schnack

Dieses Jahr gab es ein besonderes Weihnachtsmahl. Nämlich klein, aber fein. Wir wollten das so. Nur 'ne Kleinigkeit und lecker sollte es sein. Was haben wir schon lange nicht mehr gemacht, fragte mich mein gerade von Corona genesener bester Ehemann von allen. Kurz überlegt, dann riefen wir beide gleichzeitig: Kartoffelsalat

22.12.23

Pesto-Rosso: aus sonnengetrockneten Cherrytomaten

 

Pesto Rosso perfetto

Pesto Rosso aus sonnengetrockneten Cherrytomaten. Bei der Beschreibung  des Händlers "Unter sizilianischer Sonne getrocknete Cherrytomaten" konnte ich nicht widerstehen und habe sie bestellt. Sofort nach Eintreffen der begehrten Ware habe ich sie zu einem köstlichen Pesto-Rosso verarbeitet. Ich sah mich beim Zubereiten wieder am Comer-See sitzen, in der kleinen Taverne direkt am Ufer des Sees, mit einem Glas Rotwein, vor mir ein Teller Spaghetti mit köstlichem Pesto Rosso aus Kirschtomaten. George Clooney, der am Nebentisch saß, beachtete ich gar nicht. Meine Aufmerksamkeit galt voll und ganz dem Pesto Rosso.

18.12.23

Pasta con Limone: Zitronen-Spaghetti

Spaghetti mit Zitronen-Soße, Basilikum und Parmesankäse
Schnelles Mittagessen

Pasta con Limone: wenn es schnell gehen muss, weil wir wenig Zeit haben zum Kochen oder großen Hunger, was machen wir dann? Klar, Nudeln. Es soll aber nicht nur schnell gehen, sondern auch schmecken. Pasta con Limone, wie schön das klingt, ist sehr fix zubereitet und bestens geeignet für ein schnelles Mittagessen. Da passt alles: fix fertig und extrem schmackhaft. Vorausgesetzt, man mag es zitronig. Nein, die Nudeln sind nicht sauer, aber halt zitronig. Wir waren begeistert.

17.12.23

Sonntagsbrötchen - kalte Teigführung über Nacht

 

Sonntagsbrötchen-Rezept
Sonntagsbrötchen - Innenleben

Bevor ich euch mit dem Rezept der Sonntagsbrötchen versorge, möchte ich euch einen Tipp geben. Auf der Seite EU Cookin erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst über Kalte Teigführung, Stockgare, Stückgare usw. Wörter sind mir begegnet, die habe ich im Leben zuvor noch nie gehört. Kommt davon, wenn man immer noch dazulernen will. 

Sonntagsbrötchen - Kalte Teigführung

Heute Morgen gibt es für euch ein Rezept, welches gerade noch in der Mache ist. Sonntagsbrötchen mit kalter Teigführung. D.h., ich habe gestern Abend den Teig locker zusammengerührt, in den Kühlschrank gestellt und heute Morgen wird gebacken. Entweder bin ich gerade dabei, das zu tun - oder ich schlafe noch oder ich liege noch gemütlich im Bett und genieße es, nicht aufstehen zu müssen.

Also: schaut bitte später noch einmal 'rein. Im Laufe des Tages werde ich das Rezept für euch einstellen.

Aber, wenn ihr schon mal hier seid, schaut euch um. Es gibt schon einiges an Brötchen-Rezepten, die euch vielleicht auch gefallen:

Rustikale Brötchen

Ohne Knete keine Fete - aber Brötchen ohne Kneten

Laugen-Ecken - sind nicht optimal gelungen, aber gucken kostet nichts. 

Brötchen ohne Gehzeit

Sonntags-Brötchen - lange Gehzeit

Bärlauch-Käse-Brötchen

Teach me Tiger - Tigerbrötchen

Käse-Brötchen

Softe Knotenbrötchen

Türkische Brötchen

Milchbrötchen

Rustikal - aber trotzdem saftig Rustikale Brötchen

Frühstückshörnchen

Croissants

Butterhörnchen

Brioche-Hörnchen

Macht euch einen Knoten ins Taschentuch und schaut später nochmal 'rein. 

Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Sonntag und einen schönen 3. Advent. 

3. Advents-Sonntag



16.12.23

Gebackener Schafskäse wie beim Griechen

Gebackener Schafskäse original Griechisch
In der Pfanne gebratener Schafskäse

Mit einem kleinen Trick schmeckt gebackener Schafskäse tatsächlich "nach Urlaub". Und diesen Trick verrate ich dir!

15.12.23

Reibeplätzchen, nach holländischer Art

 Reibekuchen, Reibeplätzchen, nach holländischer Art

Das Reibeplätzchen-Rezept befindet sich bereits im Blog, daher darf ich euch einmal kurz dorthin verlinken: Rezept Holländische Kartoffelpuffer.

Diesmal gab es eine ungewöhnliche Kombi im Hause Mixgeschick: Reibeplätzchen mit Gurkensalat. Natürlich waren Reibeplätzchen mit Apfelmus vorgesehen. Doch plötzlich war das Apfelmus aus.

14.12.23

Spaghetti Carbonara mit Champignons

Spaghetti Carbonara mit Pilzen
Schnelle Küche ist bei Nudeln praktisch gesetzt. Was liegt also näher, als ein schnelles Mittagessen oder schnelles Abendessen mit Nudeln? Während die Nudeln kochen, kann man fix den Rest zubereiten. Spaghetti Bolognese ist außen vor, da die Soße lange köcheln muss. Generell sind Nudelgerichte, bei denen Soßen lange köcheln müssen, außen vor, das versteht sich von selbst. Aber die Variante Spaghetti mit Pilzen ist schnell zubereitet. So schnell wie sie zubereitet ist, so schnell ist sie verzehrt. Eine 2. Portion ist garantiert. Carbonara mit Champignons ist eine schöne Alternative zur herkömmlichen Spaghetti Carbonara. Rezept:

10.12.23

Schokoladen-Muffins nach Otto Lenghi

Saftige Schokoladen-Muffins, einfaches Rezept nach Otto Lenghi
Schokoladen-Fans aufgepasst: Schokoladenmuffins mit Schokoladen-Topping, schokoladiger geht es kaum. Damit bereitet ihr nicht nur den Kleinen in eurer Familie eine Freude, da greifen alle gerne zu. Optional kann man dem Topping noch Amaretto hinzufügen. Amaretto gibt es auch alkoholfrei. Diese Schokoladen-Muffins, die sich eigentlich Schokoladen-Cupcakes nennen, habe ich grob nach einem Rezept von Otto Lenghi zubereitet.

9.12.23

Copycat-Rezept: Pasta Scampi con Spinaci

Schnelles Mittagessen: Pasta mit Garnelen und Babyspinat
Das Restaurant Vapiano hat leider in unserer Stadt Insolvenz anmelden müssen. Darüber bin ich wirklich sehr traurig. Nicht nur wegen der Mitarbeiter, die ihren Arbeitsplatz verloren. Wir waren dort einfach immer sehr gerne. Zumindest war es praktisch mein Stammlokal, wenn ich mich mit Freundinnen traf. Jedes Mal aß ich das gleiche. Entweder Pizza Rukkola oder Pizza Bruscetta. Oder, und das eigentlich meistens: Pasta mit Garnelen, Spinat und Tomaten. Für mich extra viel Knoblauch und doppelte Portion Garnelen. Extra viel und doppelt für Sylvia, is' klar. Das Rezept ist sehr einfach nachzukochen.

6.12.23

Wirsingroulade mit Garnelen-Pilz-Füllung, Chili und Ingwer

Vegetarische Wirsingrouladen mit außergewöhnlicher Füllung
Wirsing-Roulade mit Garnelen-Pilz-Füllung, Cbili und Ingwer. Diese Wirsingroulade trifft auf außergewöhnliche vegetarische (pescatarische) Füllung. Bis dato kannte ich nur die vegetarische Variante "Wirsingroulade mit Semmelknödelfüllung". Mehr fiel mir zu einer vegetarischen Füllung bisher auch nicht ein. Bis ich ein interessantes Koch-Video von Monika Fuchs bei You-Tube entdeckte. Oh lala, was für eine Geschmacksexplosion! Ich habe mich so gefreut, dieses Rezept nachgekocht zu haben. Nie hätte ich gedacht, dass diese Zutaten mit dem Wirsing so gut harmonieren. Als Vegetarier ist man immer auf der Suche nach schmackhaften Rezepten, bei denen man nicht auf die Idee kommen würde, Fleisch zu vermissen. Nun, ich bin Fleischesser, das wisst ihr. Umso schwieriger ist es, mich von vegetarischen Rezepten zu überzeugen. Aber es klappt immer besser, mit diesem Rezept gelangt immerhin das 112. vegetarische Rezept in den Blog. Es hat den Anschein, als könnte es ein neues vegetarisches Familienrezept im Hause werden. Ach, eigentlich sind ja alles meine Lieblingsrezepte! Heute teile ich meine Begeisterung mit einem neuen vegetarischen Rezept, die Idee dazu stammt, wie gesagt, von Monika Fuchs. Ihr gebührt die Ehre. Sie kocht bodenständige, pfiffige, raffinierte Gerichte. Denn wenn z.B. Ingwer zur Wirsing-Roulade nicht raffiniert ist, dann weiß ich auch nicht. BTW: schaut euch auch dieses Rezept von ihr an, welches ich nachgekocht habe : Baltische Kalte Rote Beete Suppe

Das Rezept der Wirsing-Roulade hat viel Text, ist aber ganz einfach: 

2.12.23

Lachs mit Spinatkartoffelpüree

 

Schnelles Mittagessen mit Lachs und Kartoffe-Spinat-Püree

Feine Mahlzeit mit Lachs, Spinat, Kartoffeln, frischer Ingwer. Ingwer polarisiert. Wer ihn nicht mag, lässt ihn weg. Dazu eine feine Soße Hollandaise. Soße Hollandaise, wie es sich für mich gerne mal gehört, fertig gekauft und auf den Teller gekippt. Rezept:

1.12.23

Cantuccini al formaggio - deftige Cantuccini

Cantuccini würzig mit Käse und Pinienkernen.

Eine interessante Variation von Cantuccinideftige Cantuccini. Ja, richtig gelesen, denn wer hat gesagt, dass Cantuccini immer süß sein müssen? Die Rezeptzutaten gefielen mir, ich wusste sofort: Sylvia, das schmeckt dir. Das Rezept ist auch gut vorstellbar mit getrockneten Tomaten oder Oliven; wird bei Gelegenheit ausprobiert. Heute erst einmal das Rezept der Cantuccini mit Käse für euch. Tipp: deftige Cantuccini mit Salat, ein schönes Feierabendessen

30.11.23

Tortellini-Gyros-Auflauf, schnelles Mittagessen

Schnelles Mittagessen: Tortellini-Auflauf mit Gyros und mit Käse überbacken.

Schnelles Mittagessen: Tortellini-Gyros-Auflauf, zubereitet mit frischen Zutaten. Steht ruck-zuck auf dem Tisch. Eure Familie wird's euch danken und sie verlangen gewiss Nachschlag. So geht's:


28.11.23

Rustikale Brötchen mit Roggen- und Dinkel-Vollkornmehl

Brötchen selber gebacken, kräftiger Geschmack.
Gestern gab es rustikales Brot, heute: rustikale Brötchen mit Roggen- und Dinkel-Vollkornmehl. Ich glaube, ich bin auf den rustikalen Geschmack gekommen. Die Anteile Mehl lassen erahnen, wie kräftig deftig diese Brötchen schmecken werden. Manchmal kaufen wir auch rustikale Brötchen von Lidl. Die sind sogar recht lecker. Dennoch esse ich sie mit "langen Zähnen". Da manche Rezepte für selbstgemachte Brötchen so einfach sind, muss ich gekaufte Brötchen vom Discounter einfach nicht mehr haben. Es gibt nur zwei Bäckereien in Hagen, bei denen ich gerne Brötchen kaufe. Alle anderen Bäckereien lasse ich links liegen. Am liebsten backe ich Brötchen mittlerweile selber, ich weiß, was drin ist und woher sie kommen, aus dem heimischen Backofen. Dennoch kann man sie niemals mit Brötchen vom Bäcker vergleichen, denn was Bäcker können, können nur Bäcker (wenn sie es können). Die rustikalen Brötchen kann man gut mit süßem Belag essen, nicht nur mit Käse oder Wurst. Das beste an diesem Rezept: der Teig wird abends vorbereitet, geht über Nacht im Kühlschrank und morgens seid ihr gewappnet für selbstgebackene frische Brötchen. 

Selbstgebackene Brötchen mit deftiger Krume
Erdbeermarmelade auf rustikalem Brötchen

Rezept für euch, bitte sehr:

26.11.23

Rustikales Brot backen in 3 Stunden

Brot backen ohne lange Gehzeit.
Rustikales Brot backen in 3 Stunden. 

Ihr wollt Brot backen in kurzer Zeit, ohne ewig und 3-Tage andauernde Gehzeiten? Dann habe ich heute das perfekte Rezept für euch: rustikales Brot backen in 3 Stunden. Für mich ist Brotbacken ein kleines Mysterium, aber man kann nur dazulernen, wenn man sich auf unbekanntes Terrain begibt. Brot backen wirft wirklich viele Fragen auf: lange Gehzeit, kurze Gehzeit, welche Sorte Mehl und warum? Wieviel Flüssigkeit in Relation zur Mehlmenge, große Poren, kleine Poren, gar keine Poren, Backfehler, Teig dehnen, falten und TA. Von TA (Teigausbeute) hatte ich im Leben noch nicht gehört. Wenn man sich das erste Mal wirklich ernsthaft mit Brot backen beschäftigt, heißt es: viel lesen und viel lernen. Ich gebe zu, Brot backen hatte ich mir deutlich einfacher vorgestellt. Alle Zutaten zusammenrühren, fertig, backen. Das erste Brot-Rezept, das mir je in die Hände fiel, war das Rezept für Brot backen ohne Gehzeit. Ohne Gehzeit? Genau das richtige für die ungeduldige Sylvia. Es ist fix zusammengerührt und schmeckt richtig gut: Rezept für Brot ohne Gehzeit. Fünf-Minuten-Brot, so heißt das Brot, ist von der Bezeichnung her irreführend, denn in 5 Minuten ist kein Brot der Welt fertig gebacken. Die Zutaten zusammenrühren, das ist in 5 Minuten getan. Den Rest erledigt der Backofen und ihr benötigt ganz "normale Backzeit". Für ein schnelles Brot, das immer noch gesünder ist als ein en masse produziertes Brot aus dem Supermarkt, ist das Rezept eine gute Alternative, mit der man beginnen kann. Zurück zum Brot backen in 3 Stunden: der Zeitraum und Arbeitsaufwand ist überschaubar, daher habe ich mein Brotback-Experiment damit begonnen. Ja, das Brot hat Löcher, genau so sollte es sein. Rezept:

25.11.23

Saftiger Mandarinen-Blechkuchen mit Mandeln

Einfaches Rezept für einen Blechkuchen mit Mandeln und Mandarinen
Herbstzeit, die Zeit, wo man beginnt es sich gemütlich zu machen. Dazu gehört unabdingbar nachmittags ein Spaziergang durch den (noch) bunten Wald. Nach dem Spaziergang wartet zu Hause ein saftiger Mandarinen-Blechkuchen mit Mandeln auf euch. Der Mandarinen-Blechkuchen kann ohne Probleme ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ich habe diesen Mittwoch gebacken, heute ist Samstag. Wir haben gerade das letzte Stück gegessen. Ein richtig tolles Rezept für einen Familienkuchen, den mag wirklich jeder. Rezept, wie immer, ganz einfach: 

24.11.23

Brötchen ohne Kneten - kalte Teigführung

Brötchen frisch aus dem Backofen, selbst gebacken.

Brötchen oder Brot ohne Kneten, das mag ich. Nicht aus Faulheitsgründen, sondern weil mir der Teig so gut gefällt. Bei langer Gehzeit im Kühlschrank entwickelt der Teig ein unvergleichliches Aroma. Damit der Teig so lange gehen kann, wird ihm weniger Hefe zugeführt. Bei kürzeren Gehzeiten nimmt man mehr Hefe. Das ist eine Vorgehensweise, die mir geläufig ist, die ich von Kindheit an kenne. Lange Gehzeiten, noch dazu im Kühlschrank, waren mir lange Zeit fremd. Jetzt habe ich die lange kalte Gehzeit kennen und lieben gelernt. Eigentlich steht mein Lieblingsrezept für Brötchen mit Übernachtgare schon fest, aber jetzt gibt's ein neues Lieblingsbrötchen auf meiner Liste: Brötchen ohne Kneten mit langer kalter Teigführung. Für diese Art der Zubereitung brauchte ich einen Zeitplan. Wann setze ich den Teig an, wann wird das erste Mal gedehnt und gefaltet? Ich bin ein Fan von To do Listen, sie geben mir Sicherheit. Ich könnte das auch ohne hinbekommen, insbesondere in Zeiten von modernster Technologie, die ich vor 40 Jahren noch gar nicht kannte und der ich mich manchmal verweigere. Ich will selber an etwas denken, selbst meine Wege finden und selbst ausprobieren. Das funktioniert schließlich schon so seit Menschengedenken. Ein bisschen nachdenken und mitdenken hat noch niemandem geschadet. Andererseits, wozu ist die neue Technik da? Ich habe ein Faible für technischen Schnickschnack in meiner Küche. Na, also! Meine Eieruhr hat längst ausgedient. Heute gebe ich meinem Maschinchen den Befehl: Alexandra - Backbrot-Timer 20 Minuten. Sie darf mir  beim Kochen oder Backen dienen oder beim Musik hören. Ansonsten ist das Dingen ausgeschaltet. Soweit so gut, im heutigen Fall musste jedenfalls ein Zeitplan her, den ich euch am Ende des Rezepts als Anregung gerne zur Verfügung stelle. Der Plan ist gedacht für "Sonntagmorgen frische Brötchen backen". Ihr passt eure Zeiten an. Rezept für Brötchen ohne Kneten - mit einer Kruste, die nur so kracht:


Mein Zeitplan für Brötchen ohne Kneten

Knusperige Brötchen selbstgebacken mit Zeitplan

Sonntagmorgenbrötchen frisch gebacken und das sogar noch selber. Aber mal eben Ruck-Zuck-Brötchen oder Brötchen in 1 Stunde frisch gebacken, das gibt's jetzt nicht. Ihr habt das Rezept der Brötchen ohne Kneten gelesen und wisst, ihr braucht Zeit. Daher jetzt keine großen Worte, im Rezept wurde alles gesagt, hier der Zeitplan:

22.11.23

Kaffee-Gulasch: würziges Gulasch mit Kaffee und Kakao

Kaffeegulasch mit selbstgemachten Kartoffelknödeln

Gulasch mit Kaffee und Kakao könnt ihr euch nicht vorstellen? Dann schaut euch mein köstliches Kaffeegulasch-Rezept an. Keine Sorge, es schmeckt nicht nach Kaffee oder Kakao, sondern gibt dem Gulasch eine besondere Tiefe und einen einmaligen außergewöhnlichen Geschmack. Besonders gut schmeckt es aufgewärmt. Sonntags kochen und montags, nach der Arbeit, zu Hause keine Arbeit mehr, weil: Essen ist fertig. Kaffeegulasch nur noch auffwärmen. Mittlerweile ist das Kaffeegulasch-Rezept zu unserem Familienrezept geworden. Es gibt viele Varianten dieses Rezepts im Netz, die jeweils geringfügig voneinander abweichen. Aber eines ist allen gemein: Kaffee! In meinem Rezept braucht's auch noch Kakao. Kommt nicht auf die Idee und verwendet Trinkkakao. Ihr braucht für das Rezept entölten Back-Kakao, ungesüßt. Neugierig geworden? Hier das Rezept für euch (viel Text, aber ganz einfach): 

20.11.23

Lievito Madre: Praxistipps

Backen mit Lievito Madre: so hat man immer genug Ansatz - Anstellgut im Kühlschrank.

Verwendung von Lievito Madre - Praxistipps


Nun arbeite ich schon seit geraumer Zeit mit LM. Mir sind während der Zeit 3 Punkte aufgefallen, die immer wieder Fragen bei der Verwendung von Lievito Madre aufwerfen. Diese habe ich für euch zusammengefasst und gebe sie in Form von 3 Praxis-Tipps an euch weiter.   

Frage und Tipp Nr. 1 - Wie ersetze ich Hefe durch Lievito Madre / Hefe in Lievito Madre umrechnen.
Frage und Tipp Nr. 2 - Wie errechne ich die im Rezept angegebene Menge LM?
Frage und Tipp Nr. 3 - Lievito Madre plus Hefe - warum?

Lievito-Madre Praxistipp Nr. 1 - Wieviel Lievito Madre statt frischer Hefe?

  • Die Frage, wie genau kann ich frische Hefe durch Lievito Madre ersetzen, hat sich bestimmt schon jeder gestellt. Klar, sonst würden wir nicht mit Lievito backen wollen. Ich stelle mir die Frage wieder und wieder, wenn ich backe. Die Formel zum umrechnen "Hefe statt Lievito Madre" ist simpel, eigentlich könnte ich sie mir langsam mal merken:

    • Man rechnet 15 g aktive Lievito auf 100 g Mehl. Fangt damit an und tastet euch im Laufe der Zeit heran. Manche rechnen 20 bis 30 g auf 100 g Mehl. 15 g LM auf 100 g Mehl sind ein Richtwert. 

    • Beispiel: 15 g LM auf 500 g Mehl macht summa summarum = 75 g LM. Diese 75 g müsst ihr aktivieren. Glas mit eurem Vorrat aus dem Kühlschrank nehmen (nennt sich Anstellgut/ ASG). Raumtemperatur annehmen lassen. 30 g LM entnehmen. 15 g lauwarmes Wasser hinzu. Verrühren! 30 Mehl dazu. Verkneten! In ein Glas geben und abgedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen, bis sich der Inhalt mindestens verdoppelt hat. 

    • Das Glas mit dem Vorrat/Anstellgut kommt zurück in den Kühlschrank.

    • Wenn sich der Inhalt im Glas verdoppelt hat, wird dieser dem Rezept zugefügt.

Lievito Madre Praxistipp Nr. 2    LM zusammenrechnen für ein Rezept

  • Wenn in einem Rezept angegeben ist: 150 g aktive Lievito Madre, dann müsst ihr euch diese 150 g zurechtrechnen nach dem bekannten Prinzip:
1 Anteil LM - 1 Anteil Mehl - 1 Hälfte Wasser. 
Wie hoch die Anteile sind, kommt immer darauf an, wie viel ihr braucht. 

  • Wir nehmen als Rechenbeispiel benötigte 150 g LM. Ihr nehmt das Glas mit dem Ansatz/ASG aus dem Kühlschrank und bringt es auf Raumtemperatur.  Dann davon abnehmen:

    • 60 g

    • Mit 30 g Wasser, lauwarm, verrühren. 

    • 60 g Mehl hinzu und gut verkneten. 

  • Diese 150 gebt ihr in ein Glas, sie werden nun für euer Rezept aktiviert. Deckel drauf, bei Raumtemperatur stehen lassen, bis sich der Inhalt verdoppelt hat. Die aktivierte und nun aktive LM fügt ihr eurem Rezept hinzu. I.d.R. ist im Rezept immer die Rede von aktiver LM. 

Ihr merkt schon, es wiederholt sich alles.

Hinweis: normalerweise werden Mehl und Wasser, das man für die aktivierte LM verwendet hat, vom Back-Rezept abgezogen. Ich mache das nicht. 

Lievito Madre Praxistipp Nr. 3    Lievito Madre plus Hefe?

  • Anfangs schwächelt die LM ein bisschen, weil sie noch frisch ist. Die Triebfähigkeit entwickelt sich, je öfters man auffrischt. Aus dem Grund nimmt man beim Backen die ersten Male noch ein bisschen Hefe hinzu. Ein bisschen = ein erbsengroßes Stück. Oder ihr probiert euch durch. War das mit dem erbsengroßen Stück Hefe dazu jetzt nicht so toll, dann nehmt ihr nächstes Mal mehr, bis ihr das gewünschte Ergebnis habt. Irgendwann lasst ihr die Hefe weg und probiert das Backen ohne zusätzliche Hefe, nur mit LM. Herantasten ist die große Aufgabe. 
Falls ihr euch schon ein bisschen mit dem Thema LM vertraut gemacht habt, werdet ihr über viele Varianten von Vorgehensweisen gestolpert sein und euch manchmal gefragt haben: na, wie denn jetzt? Es gilt, immer die Relationen einzuhalten (Mehl, Wasser, LM), dann ist man frei, zu gestalten.  

So, wie es hier beschrieben wurde, komme ich gut zurecht und kann ruhigen Gewissens die Lievito Madre Praxis Tipps weitergeben. Es würde mich freuen, wenn sie euch helfen würden. 


Danke für's Lesen und gutes Gelingen.


19.11.23

Schnitzel aus dem Air-Fryer mit Metaxa-Soße und Pommes

 

Schnitzel mit Metaxa-Soße und Pommes, das butterzarte Schnitzel zubereitet im Air-Fryer.
Hähnchenschnitzel mit Metaxa-Champignonsoße. Schlechte Lichtverhältnisse abends in der Küche, aber ich hoffe ihr könnt erahnen, WIE gut das geschmeckt hat. 

Schnitzel aus dem Airfryee mit Metaxa-Soße und Pommes. Wie im Restaurant! Oder besser nicht? Schnitzelzubereitung nebst dazugehöriger Soßen ist in den Restaurants immer so eine Sache. Das letzte Schnitzel - Metaxa-Schnitzel mit Käse überbacken - aß ich im Frühjahr d.J. Als ich es serviert bekam, war ich erfreut, es sah köstlich aus. Die ersten paar Bissen waren auch köstlich, dann war das Essen kalt, die Soße dicklich angezogen. Und der Käse? Fragt nicht! Wie kann Essen in 60 Sekunden kalt werden? Ich war maßlos enttäuscht. Man bekommt teilweise einen Dreck serviert, sorry für die Ausdrucksweise, da bleibe ich lieber zu Hause und koche selbst. Jägersoße, meine Güte, so schwer ist das ja wohl auch nicht. Meine Soße zum Schnitzel hat mir bisher immer bestens geschmeckt, bis ich im Netz auf ein Rezept stieß, welches bei mir den Groschen fallen ließ. Röstaromen! Mensch! Gesehen bei Maltes Kitchen. Das Rezept habe ich nachgebastelt und meine Version daraus gemacht. Die Jägersoße wird bei mir aufgepimpt mit'm Schüssken Alkohol. Damit und mit Röstaromen kommt die Soße irgendwie besser 😋 Als Beilage gab es TK-Pommes. Die Schnitzel habe ich das erste Mal mutig in der Heißluftfritteuse zubereitet, denn ich war sehr skeptisch, wurde aber für den Mut belohnt. Das Hähnchenschnitzel war butterzart, es fiel beim Zerschneiden mit dem Messer fast von alleine auseinander. Die Panade war natürlich recht trocken, aber da die köstliche Metaxa-Soße drüber gekippt wird, leidet das Geschmackserlebnis darunter nicht. Soße sollte man auf jeden Fall zur Hand haben, wenn man Schnitzel in der Heißluftfritteuse zubereitet. Zum töften Rezept hier entlang:


16.11.23

Kartoffelknödel und würzige vegetarische Bratensoße

 Für Vegetarier, die Fleischgeschmack vermissen: würzige vegetarische Bratensoße, schmeckt wie "echte Bratensoße".

So eine gute vegetarische Soße habe ich noch nie gegessen. In meinem Post vom 1. November habe ich schon genug davon geschwärmt.

Heute gab es zur vegetarischen Bratensoße Rotkohl und selbstgemachte Kartoffelknödel. Leider sind mir die Kartoffelknödel nicht so gut gelungen, obwohl ich sie 1 : 1 nach meinem bewährten Rezept von Oma gekocht habe. Geschmacklich waren die selbstgemachten Knödel gut, aber eben halt sehr, sehr weich. Das mag ich nicht, ich mag Knödel von festerer Konsistenz.

So, ihr Lieben, hier folgende Rezepte für euch:

Kartoffelknödel wie von Oma 

Vegetarische deftige "Bratensoße"


Lasst es euch schmecken!


15.11.23

Zwiebelgeschnetzeltes mit Tüten-Zwiebelsuppe

 Zwiebelgeschnetzeltes altes Rezept aus den 80-er Jahren.
Hohe Kochkunst: Tütensuppe mit Sahne vermengt und mit Fleisch im Backofen überbacken. Etwas anderes konnte ich damals, das war Anfang der 1980-er Jahre, nicht kochen. Außer Reis mit Ketchup und Rosenkohl. Rosenkohl ohne Beilagen, nur Rosenkohl. Mein damaliger, noch nicht bester Ehemann von allen, hat doof geguckt. Spiegeleier, Rühreier und Dosenravioli wären noch zu erwähnen. Meine erste "frische Suppe", die es sonntags bei uns zu Hause oder bei Oma immer als Vorspeise gab, ging auch in die Hose. Dabei hatte ich noch großspurig meinen Vater eingeladen. Der freute sich auf die frische Suppe und was gab es statt dessen: nix. Als nämlich der Moment kam und ich diese winzig klitzekleinen Suppennudeln hinzufügen musste, da dachte ich: ach, die kleinen Nüdelchen, kipp einfach mal alle rein. Das Ergebnis: Suppe am Stück. Auf dieses Zwiebelgeschnetzelte mit Zwiebelsuppe war ich mächtig stolz, als ich es das erste Mal zubereitete. Das schmeckte richtig nach Essen! Schon fast peinlich, aber so war es. Tütensuppe, Tütensoßen und alle Tütenfixdinger meide ich mittlerweile, denn gesund ist das alles bestimmt nicht. Andererseits, wer ernährt sich nur von Tüten-Fix? Das macht doch kein Mensch. Hin und wieder ist das in Ordnung, auch, wenn manche Foodblogger pikiert die Nase rümpfen. Trotzdem habe ich immer eine Tüte Sternchensuppe im Schrank. Die esse ich mit Markklößchen und Maggi! Das Zwiebelgeschnetzelte esse ich mittlerweile nur noch mit Hähnchenfleisch und mache es höchst selten. Das letzte Mal war, glaube ich, so vor 10 Jahren. Irgendwann wird es mir wieder einfallen und dann wird die Tütensuppe gezückt. Kennt ihr Zwiebelgeschnetzeltes mit Tütensuppe auch aus eurer Jugend? Rezept:

12.11.23

Pommes mit schneller Jägersoße

 Wenn es schnell gehen muss, diese Pommes mit Jägersoße steht in 20 Minuten auf dem Tisch.

Wenn es schnell gehen muss. In 30 Minuten stehen diese knusperigen Pommes mit schneller Jägersoße auf dem Tisch. Vielleicht sogar in 20 Minuten :-) Pommes = TK Produkt. Während die Pommes im Backofen knusperig werden, bereitet ihr fix die Soße zu und zwar so:

11.11.23

Maracuja-Käsekuchen mit Boden

Maracuja-Käsekuchen mit Mürbeteigboden
Ein Käsekuchen mit Maracuja-Fruchtspiegel ist zwar schon längst nichts Neues mehr, aber hier im Blog beim Mixgeschick schon, denn ich hatte ihn noch nicht veröffentlicht. Das liegt daran, dass ich so unendlich viele Rezepte habe, da geht mir das eine oder andere Rezept mal durch. Manche fragen mich, wenn sie all diese leckeren Rezepte auf meinem Blog entdecken, wie ich es schaffe, meine Figur zu halten. Na, gar nicht! Mit der Mode lässt sich doch trefflich mogeln. Krankheitsbedingt habe ich ein paar Kilos abgenommen, die will ich auch nicht wieder drauf haben, okay. Und wenn? Mir doch egal. Hauptsache ich bin glücklich, ich bin gesund und mir schmeckt's. So solltet ihr das auch sehen. Ich will niemanden animieren, nicht auf die Gesundheit oder die Figur zu achten. Nein, nein! Das macht jeder, wie er mag. Wir sind schließlich alle erwachsen und man muss nicht mit dem Finger auf andere Leute zeigen oder gar belehren. Auch nicht, was Kochkünste angeht oder TK-Gemüse oder Tüten-Fix-Zeugs. Wir kochen alle nur mit Wasser. Eine Sternchentütensuppe mit Markklößchen z.B., wie ich sie schon seit meiner Kindheit esse, also seit mehr als 60 Jahren, die kann mir keiner nehmen. Auch, wenn ich so eine Suppe sogar besser hinbekomme, wenn ich sie selber zubereite mit frischen Zutaten. Ebenso das Zwiebelgeschnetzelte mit Tütensuppe, ein Rezept, welches Anfang der 1980-er Jahre viral ging, das habe ich gestern gekocht, weil es uns nach so "Schweinkram" gelüstete. Moment mal, viral? Anfang der 1980-er Jahre? Was ging denn da viral, außer einer viralen Infektion? Wie das ging, das erkläre ich euch morgen. Jetzt ENDLICH zum Käsekuchenrezept mit Maracujasoße drauf. Rezept:

4.11.23

Saftiger Möhrenkuchen mit Frischkäse-Buttercreme

Saftiger Möhrenkuchen mit Schokolade und Frischkäse-Buttercreme

Schwiegermutter kommt zu Besuch, Sonntach-Nammittach zum Kaffee, die sehr kritische Schwiegermutter, die mit Argusaugen schaut und kritisiert, wie sie nur kann? Herzlichen Glückwunsch! Dann serviert ihr doch mal den Möhrenkuchen mit Frischkäse-Buttercreme, alias Frischkäse-Frosting, der bringt sie garantiert zum Schweigen. Sie wird euch küssen und nach dem Rezept fragen. Es sind ein paar Handgriffe zu tun, das Rezept ist lang, aber es ist ein einfaches Rezept. BTW: Zusätzlich beinhaltet der Kuchen auch noch knackige Schokoladenstückchen. Saftiger Kuchen mit Schokoladenstückchen und einer Creme bestehend aus Butter und Frischkäse, das kann nur gut schmecken (abgesehen von individuellen Unverträglichkeiten). Ich habe Gott sei Dank keine und kann munter drauflos essen. Gott sei Dank hatte ich auch keine unangenehme Schwiegermutter, im Gegenteil, sie war so wunderbar! Schwiegermama Julia, I love you. Aber ich habe Freundinnen, denen habe ich vorsichtshalber mal dieses tolle Rezept gegeben 😂 Und hier für euch:

1.11.23

Würzige vegetarische Bratensoße

 Würzige vegetarische Bratensoße

Würzige vegetarische Bratensoße. Dazu Kartoffelpüree, mehr braucht man manchmal nicht. Aber wenn Fleisch schonmal da ist 😇 esse ich, als Flexitarier, auch die Roulade dazu oder Frikadellen, die mein Mann so spitzenmäßig macht. Frikadellen? Spitzenmäßig? Das ist ja wohl auch nicht kompliziert. Nein, das nicht. Ich weiß auch nicht genau, wie er es macht, aber wenn er sie zubereitet, dann schmecken sie einfach himmlisch. Es ist wohl die kleine Portion Liebe für mich, die er in die Zubereitung steckt. Diesmal habe ich ihn überrascht mit dieser spitzenmäßigen Soße. Diese würzige vegetarische Bratensoße ist der Hammer, ihr glaubt es nicht. Als ich sie das erste Mal probierte, war ich regelrecht geschockt: die Soße schmeckt wie echte Bratensoße! Wer auf Fleisch verzichtet, weil man keinen Fleischgeschmack mag, denjenigen rate ich nicht zu dem Rezept. Alle anderen, seien es Vegetarier, Veganer oder Flexitarier, die sich nicht vom Fleischgeschmack entwöhnen können oder wollen, lege ich die Bratensoße ans Herz. Die würzige Bratensoße ist ganz einfach zu machen. Das Rezept für knapp 1 Liter Soße hier:

29.10.23

Boomstammetjes, gebratene Baumstämme

Gebratene Baumstämme, ein Rezept aus den Niederlanden
Boomstammetjes mit Kartoffelpüree

Boomstammetjes, gebratene Baumstämme. Wie süß das klingt: Boomstammetjes! Als ich das Foto davon bei Insta sah, dachte ich, es wären Fischstäbchen. Aber es handelt sich um Fleischröllchen, ein niederländisches Gericht, von dem ich zuvor noch nie gehört habe. Noch nicht einmal von meiner Oma, die so viele Jahre in den Niederlanden gelebt hat. Egal, man lernt immer nur dazu und ich bin sicher, meine Oma hätte sie gemocht. Dazu gab es Kartoffelstampf mit ordentlich Butter. Eine Soße wird nicht dazu gereicht, man nimmt das Fett aus der Pfanne, in der die Boomstammetjes gebraten wurden. Die Übersetzung lautet: Baumstämme. Ich habe die Baumstämme zu groß geformt. Also gibt's bei mir heute "dikke Boomstammen". Genauer gesagt, für meinen besten Ehemann von allen. Für mich gab es ein "Essperiment": Vegetarischer Hackbraten mit deftiger Pilzrahmsoße. Ich sag nur so viel: die deftige Pilzrahmsoße war gut. Den Hackbraten kann man sich klemmen 😂 Boomstammetjes-Rezept:

26.10.23

ASIA-Hähnchen mit Reis

 Asia-Hähnchen mit Reis
Mögt ihr auch die Aromatik der Asiaküche? Und Paprikaschoten? Und Zwiebeln? Und Reis? Und alles schön scharf? Dann schnappt euch hier das Rezept! Das ASIA-Hähnchen ist total einfach zu machen. Und zwar so:

23.10.23

Goldene Möwe Fischburger nachgemacht

Fisch-Burger

Mögt ihr den Fisch-Burger von Mac Donald? Dann habe ich heute gute Nachrichten für euch, den kann man ganz einfach selbermachen. Zwar habe ich schon des öfteren Fischburger zubereitet, ihn so zuzubereiten wie bei Mac Donalds, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Aber, www sei Dank, habe ich ein tolles Foto von einem Fischburger entdeckt, der mir sofort Appetit machte. Gibt es eigentlich Foodfotos, die mir keinen Appetit machen? Nein, das ist bei mir genauso wie "übrig gebliebene Schokolade", gibt es nicht. Wichtigste Sache bei dem Fischburger ist die Soße, der Fisch ist für mich zweitrangig, da nehme ich irgendeinen Backfisch aus dem Kühlregal. Allerdings muss es meine Lieblingssorte sein, die vom Käpt'n. Die Burger-Buns habe ich selbst gebacken: Rezept Burger-Buns selbstgemacht. Für 5 Burger-Buns habe ich die Hälfte vom Rezept genommen.


22.10.23

Feurige Spaghetti mit Sriracha

Scharfe Pasta

Feurige Spaghetti mit Sriracha. Und wenn ich schon sage, freurig, dann müsst ihr aufpassen. Ich esse nämlich gerne scharf. Sriracha ist eine asiatische scharfe Chilisoße, sie steht meist "beim China-Mann" oder im asiatischen Schnellimbiss auf dem Tisch. Bevor ich mein bestelltes Essen überhaupt probiere, kippe ich schon die Sriracha-Soße drauf. Wie jetzt, einfach drüberschütten, die Soße ist doch sauscharf?! Das ist kein Problem, denn die Schärfe der Soße weiß ich gut einzuschätzen; nicht so in Thailand, da habe ich mir auch mal Soße einfach drübergekippt. Abends, auf dem Nachtmarkt, wo ich dann keine Luft mehr bekam, weil die Soße so scharf war. So scharf, dass ich dachte, gleich höre ich die Englein singen. Vom Nebentisch her hörte ich hektisches Rufen: Sugar! Sugar! Ich mir sofort einen Löffel Zucker in den Mund geschoben (Zucker stand Gott sei Dank auf dem Tisch). Und DAS kann ich euch sagen, die Schärfe war sofort weg. Von wegen einen Schluck kalte Milch trinken oder Petersilie kauen. Alles Pille-Palle. Aber der Zucker, vertraut mir, neutralisiert sofort die Schärfe. Ja, sie kommt wieder. Aber so, dass man sich drauf einstellen kann und auch etwas gemäßigter. Etwas! 

Wieviel Scoville hat Sriracha-Soße? Eine normale Sriracha-Soße hat 3000 Scoville, die extra scharfe Soße hat 7000 Scoville. Verwendet habe ich für das Rezept der feurigen Spaghetti die normal scharfe Soße, zu erkennen am grünen Verschluss.

Passt die Rezeptur eurer Verträglichkeit an.  

Bei den Jungs die Kochen und Backen habe ich das tolle Rezept für diese Sriracha Pasta Sauce entdeckt. Ganz ehrlich, auf die Idee hätte man auch selber kommen können. Freunde der schnellen und scharfen Küche dürfen sich jetzt hier beim Mixgeschick über das Rezept freuen:

20.10.23

Kartoffelsalat mit Backofenkartoffeln

Kartoffelsalat mit gebackenen Kartoffeln

Es gibt unzählige Varianten, wie man Kartoffelsalat zubereiten kann. Früher, also ganz ganz lange her😁kannte ich nur das Rezept "Kartoffelsalat von Mama oder Oma". Kartoffelsalat mit klassischem Dressing schmeckt mir persönlich am besten. Ich habe schon viele Varianten ausprobiert. Kartoffelsalat mit Essig und Öl, lauwarmer Kartoffelsalat, bayerischer Kartoffelsalat, sogar Geheimrezepte Kartoffelsalat habe ich getestet. Wobei das geheime immer auf dasselbe hinausläuft, auf das Geheimrezept von Omas Kartoffelsalat. Jetzt habe ich eine neue Variante entdeckt, die ich euch empfehlen kann. Der Salat wird mit klassischem Dressing zubereitet, der Unterschied liegt in den Kartoffeln. Sie werden nicht gekocht, sondern im Backofen gebacken. Dabei entstand bei mir sofort die Idee im Kopf: oh, lecker knusperiger Kartoffelsalat. Ja, ich weiß, war doof gedacht. Es hat schließlich jeder mal Pech beim Denken. Das Dressing für den Kartoffelsalat vernichtet natürlich sofort das Knusperige. Zubereitet habe ich die Backofenkartoffeln im Airfryer, das war wiederum eine gute Idee. 

Backofenkartoffeln aus dem Air-Fryer


19.10.23

Frikadellen, Hokkaido und Pilze

Frikadellen, Hokkaido, Pilze

Wie müssen sie sein, die besten Frikadellen? Außen knusperig und innen fluffig, saftig? Dann seid ihr hier genau richtig. Das beste Ergebnis für Frikadellen erziele ich immer noch in der Pfanne, mit richtig schön viel Fett. Frikadellen gelingen im Backofen dennoch genauso gut. Wenn man auf ein wenig Fett verzichten will, ist die Zubereitung im Backofen optimal. Aber das ist eine andere Geschichte, ein anderes Rezept.    

18.10.23

Hackfleisch-Möhren-Eintopf | Rezept

Deftiger Eintopf mit Möhren und Hackfleisch

Diesen Eintopf habe ich quasi aus dem Ärmel geschüttelt, geschaut was noch für Reste vorhanden waren und schnell war dieser Eintopf geboren. Statt Möhren passt auch Blumenkohl ganz gut oder ein paar Stangen Lauch. Ideales Rezept für Resteverwertung und richtig lecker. Jetzt nicht weiter viel Worte, hier das Rezept:

17.10.23

Festtagstorte a la Katharina

Buttercreme-Torte mit Haselnussbaiser-Boden
Mocca-Buttercreme-Torte

Hört ihr Leut und lasst euch sagen, ich habe ein tolles Buttercreme-Torten-Rezept entdeckt. Es heißt: "Katharinas Festtags-Torte". Oh ja, da hat Katharina Recht, diese Torte wird jedem Fest gerecht. Eine wunderbare Torte zu Weihnachten, Ostern, Muttertag, Geburtstag oder, so wie ich, einfach mal zwischendurch. Ich schwelgte beim Verzehr mal wieder in Erinnerungen, denn diese Torte schmeckt so himmlisch wie damals bei meiner Oma. Sie verzierte die Torte immer mit gerösteten gehobelten Mandeln und mit so kleinen Schokoladen-Mokka-Bohnen. Ehrlich währt am längsten, daher muss ich gestehen, mir ist ein Fehler bei der Zubereitung passiert und zwar beim Zuschneiden der Backpapier-Böden. Sie waren irgendwie zu groß, komisch😉Das hatte zur Folge, dass die Tortenböden zu dünn waren und die Mokka-Buttercreme zu viel, bzw. das Verhältnis Tortenböden/ Buttercreme passte nicht mehr. Als ich den Fehler feststellte und es kommen sah, dass es nicht passt, habe ich natürlich trotzdem weitergemacht. Aufgeben ist nicht, es wird schon irgendwie gehen. Gut, dass ich nicht aufgegeben habe, denn die Torte schmeckt vorzüglich, sie kommt in mein Lieblings-Rezepte-Buch. Man muss sich bei der Zubereitung ein bisschen organisieren, dann ist eigentlich alles ganz einfach. Für die Buttercreme braucht ihr Süßrahmbutter. Das war mir neu, aber ich muss sagen, das war eine gute Erfahrung. Die Buttercreme schmeckt .... hhmm.... sahniger? Vollmundiger? Cremiger? Hier für euch das Rezept von Katharinas Torte - oder direkt der Link zu Katharinas Festtagstorte, sie hat sich schließlich das Rezept für die Torte ausgedacht, weil ihr die Agnes-Bauer-Torte so gut geschmeckt hat. Nachstehend das Rezept der Buttercreme-Torte, wie ich sie gemacht habe:

16.10.23

Saftige Kürbis-Quiche mit Zwiebeln und Schinken

Kürbis-Quiche, einfaches Rezept

In 5 Wochen ist Weihnachtsmarkt, von Weihnachten oder Heiligabend gar nicht zu sprechen. Erneut  fragt man sich, wie jedes Jahr: wo ist die Zeit geblieben? Aber jetzt haben wir erst einmal die wunderschöne Jahreszeit Herbst und Herbstzeit ist Kürbiszeit. Wo man auch hinblickt, in Rezeptheften oder Foodblogs: Kürbisse und Kürbisrezepte in allen Variationen. Beim Mixgeschick gibt es heute für euch ein einfaches Rezept für eine saftige Kürbis-Quiche mit Zwiebeln und Schinken. Knusperiger Mürbeteig bildet das Grundgerüst und die deftige Auflage tut ihr Übriges. Kürbisquiche Rezept:


14.10.23

Tandoori-Pizza, einfaches Rezept

Tandoori-Pizza

Tandoori-Chicken-Pizza könnte man diese Pizza auch nennen, aber sie heißt einfach nur Tandoori-Pizza. Hat gereicht, um mein Interesse zu wecken, is' klar. Tandoori-Pizza habe ich noch nicht einmal in Indien gegessen, dort auch auf keiner Speisekarte gesehen. Sonst hätte ich mich wohl eher davon ernährt, als von Butter-Chicken. Oder von beidem, denn beides schmeckt ausnehmend gut. Ihr braucht keine besonderen exotischen Zutaten, alle Gewürze müsstet ihr im Schrank haben. Vielleicht kann man für den Creme-Fraiche-Belag auch Tandoori-Gewürzpaste verwenden resp. Tandoori-Marsala-Gewürz. Das Rezept sieht es allerdings nicht vor. Rezept, ganz einfach, hier:

13.10.23

Sandwaffeln mit Himbeeren

 Sandige Waffeln

Omas Waffelrezept ist das Beste. Meine Oma war Jahrgang 1904. Ich selbst könnte auch schon längst Oma sein, wenn nicht sogar Ur-Oma. Insofern irritieren mich manche Rezepte, wenn ich als Überschrift lese "Omas Rezept". Z.B. das Rezept am Beispiel von "Kalte Schnauze". Ich sah in einer Fernsehsendung, dass die Kalte Schnauze zubereitet wurde mit Schokoladenpudding. Einfach nur Schokoladenpudding, der zwischen Kekse geschichtet wurde. Pardon? Nun denn, es handelte sich um eine sehr junge Oma und auch Rezepte unterliegen dem Wandel der Zeit. Heutzutage macht kaum noch jemand das wirkliche Original-Rezept Kalte Schnauze. Allenfalls der Kindheit zuliebe mache ich es alle Jubeljahre mal, weil ich mich dann wieder ganz klein fühle, so klein, so dass Oma mich gefühlt  in die Arme nimmt und sagt: Kind, möchtest du noch ein Stück? Zurück zu den Sandwaffeln, übrigens kein Rezept von Oma, aber ein einfaches Sandwaffel-Rezept. Ich wollte mal ein etwas anderes Waffelrezept testen. Fazit: hat mir sehr gut geschmeckt. Die Waffeln sind tatsächlich "sandig", recht fest und beim ersten Biss gewöhnungsbedürftig. Keine Sorge, es knirscht übrigens nicht zwischen den Zähnen. Wenn man ansonsten weiche Waffeln gewohnt war und plötzlich haben die Waffeln eher eine Kuchenkonsistenz, ist das irritierend. Ihr seid also vorgewarnt. Hier für euch das Rezept der Sandwaffeln:

9.10.23

Spinat-Nudeln, einfaches Rezept

Nudeln und Spinat mit Blubb

 Ein noch einfacheres Rezept für Spinat-Nudeln gibt es nicht. 

  1. Nudeln kochen.
  2. Spinat mit Blubb erwärmen.
  3. Wenn fertig, alles miteinander vermengen.
  4. Mit Pinienkernen bestreuen, vorher anrösten. Oder mit Parmesankäse servieren.
Das Rezept ist den Resten geschuldet und fällt in die Rubrik Rumfort-Küche. Alles was rumliegt, muss fort.

Danke fürs Lesen und gutes Gelingen!

8.10.23

Eierlikör-Käsekuchen mit Schokoladenboden

Eierlikörkäsekuchen mit Schokoladenboden
Kleiner Eierlikörkäsekuchen, 20-er Backform

Wenn Eierlikör ins Spiel kommt, beim Backen oder bei Desserts, werde ich hellhörig. Das Rezept für diesen Eierlikör-Käsekuchen hat mich daher sofort angefixt. Gebacken habe ich diesen kleinen Kuchen in einer Backform mit 20 cm Durchmesser. Bei dem Rezept handelt es sich um einen Käsekuchen mit herrlichem Schokoladen-Boden. Manche Käsekuchenrezepte sind ohne Boden, was mir auch gut schmeckt. Aber bei dem Schokoladenboden konnte ich nicht widerstehen. Bei diesem Käsekuchen stimmt wirklich alles, es treffen Eierlikör und Schokolade aufeinander. Besser geht's nicht, also her mit dem Rezept! Bitte schön, das Eierlikörkuchen-Rezept mit Schokoladenboden lasse ich euch gerne hier. Sehr passend für die anstehenden Herbstage, sich es Sonntagsnachmittags gemütlich zu machen und an die Kaffeetafel zu setzen. Oder den Teller einfach auf die Hand, gemütlich in eine Decke gekuschelt, auf dem Sofa sitzend und Netflix glotzen 😁 Rezept:

7.10.23

Tomatensoße wie Miracoli

Tomatensoße wie Miracoli. Wer hört da nicht die Mama rufen: Kinder! Essen ist fertig! Der Ruf war bei uns zu Hause nicht immer ein gutes Zeichen, denn es gab auch schon mal saure Nierchen. Dann wäre ich am liebsten weggelaufen und in der Versenkung verschwunden. Aber wenn es Nudeln gab, waren wir Feuer und Flamme. Kein Wunder, denn kaum ein Kind, das nicht gerne Nudeln mit Miracoli Soße isst. Dieses Nudelgericht begleitete mich auch durch meine Jugend. Wenn wir nach durchtanzter Nacht leicht angesuselt nach Hause tanzten, hatten wir meistens Hunger. Dann ging es entweder in unsere Lieblingspommesbude, die bis morgens 5 Uhr geöffnet hatte oder in die Pizzeria am Hauptbahnhof, die man am besten eh nur besuchte, wenn man nicht mehr ganz nüchtern war. Letzte Möglichkeit war, wir machten uns zu Hause Nudeln, Dosenravioli oder Spiegeleier. Für mich damals schon nur das Weiße vom Spiegelei. Eigelb mag ich nicht, wenn überhaupt, dann nur hartgekocht. Hartgekochte Eier mag ich sehr gerne, versteht kein Mensch, denn das Eigelb schmeckt doch dann nach nix? Ja, genau deswegen! Dennoch kann es gut schmecken, zum Beispiel die Eier mit Paprika-Senf-Soße. Jedenfalls, Miracoli gibt's heutzutage nicht mehr, allenfalls die Soße in extra Gläsern kann man kaufen. Wer macht denn sowas? Ich jedenfalls nicht, denn die Tomatensoße wie Miracoli kann man ganz leicht selber machen. Und zwar so:

5.10.23

Teriyaki Hackbällchen vegetarisch

 
Der Begriff Hackbällchen ist irreführend, ich muss mich da wiederholen, denn diese Hackbällchen sind vegetarisch. Doch wie soll ich sie sonst benennen? Vegetarier mögen solche Bezeichnungen nicht, aber Flexitarier schon. Und der bin ich. Wenn ich als sonst Fleischesser den Begriff "vegetarische Hackbällchen" lese, bin ich direkt Feuer und Flamme. Lese ich "Haferflockenbratlinge mit Teriyaki-Soße" gähne ich kurz und scrolle weiter. Also, für diejenigen, die die Bezeichnung so mögen wie ich, sei dieses Rezept wärmstens empfohlen. Die Teriyaki-Soße ist wieder selbstgemacht und die Bällchen wurden im Airfryer frittiert. Nun ja, frittiert ist übertrieben. Sie wurden schon arg trocken in dem Airfryer, aber die Soße machte es wieder wett. Von Trockenheit nichts mehr zu merken beim Essen. Abgesehen davon ist dieses Gericht auch preisgünstig, heutzutage muss man seine Mäuse zusammenhalten und der Monat ist manchmal schneller vorbei, als man ins leere Portemonnaie gucken kann. 

Hier das Rezept für euch, dass ich bereits verbloggt habe: 

Teriyaki-Veggiehackbällchen

Teriyaki-Soße selber machen


Danke für's Lesen und gutes Gelingen!

4.10.23

Semmel-Riesen mit Estragon-Senfsoße

Riesen-Semmelknödel
Semmel-Riesen, was soll das sein? Mir dämmerte schnell, das ist ein riesengroßer Semmelknödel. Entdeckt habe ich das Rezept auf der tollen Seite von Herrn Grün. Neben außergewöhnlichen vegetarischen und veganen Rezepten gibt es dort obendrein noch eine wunderbare Unterhaltung. Die Geschichten vom Herrn Professore lesen sich angenehm, sie zaubern mir immer ein breites Lächeln ins Gesicht und sie machen mir beim Lesen immer Appetit. Als ich das Rezept der Semmel-Riesen entdeckte, da habe ich sofort den Stift gezückt und einen Einkaufszettel geschrieben. Nein, stimmt nicht, man zückt nicht mehr den Stift. Den zücke ich meistens nur noch beim Fernsehgucken, wenn ich ein Rezept mitstenographieren will. Stenogra..... was? Ja, so ein alter Hase bin ich, dass ich stenographieren kann. Als ich neulich im Schreibwarengeschäft war, um mir einen neuen Stenoblock zu kaufen, meinte die Verkäuferin: "Jjjjaaaaa, ich glaube, wir hatten da mal einen". Mittlerweile bin ich wirklich schon so alt geworden, dass ich die Welt nicht mehr verstehe. Wir hatten da mal einen? Wirklich? Eine weitere Kundin, mit der ich zusammenstand, sagte mir: "Oh, Gott. Ich brauche einen Rechenschieber". Das Ergebnis des ganzen war: Stenoblöcke waren aus. Und das Gesicht der Verkäuferin, als nach dem Rechenschieber gefragt wurde, einfach nur herrlich. Ich wünschte, ihr hättet es sehen können. Nun denn, ich also mein Smartphone gezückt, den Einkaufzettel geschrieben, zack, zack, eingekauft und Semmel-Riesen gekocht. Rezept, leicht abgewandelt:

2.10.23

Knusperige Hähnchenbrust mit Erdnuss-Soße

Krosse Hähnchenbrust mit Reis und Erdnuss-Soße.

Hähnchenbrust mit Erdnuss-Soße, eines meiner Lieblingsgerichte, wenn wir zum "China-Mann" gehen. Neben gebratenem Reis und gebratenen Nudeln, die gebackene Banane zum Dessert  nicht zu vergessen. 

Ich habe 500 g Hähnchenbrust verwendet. Ihr könnt die Hähnchenbrust waagerecht durchschneiden, so dass sie etwas dünner sind. Als Panade bzw. Backteig könnte ihr dieses Rezept verwenden: Backteig für Hähnchenbrust.Oder ihr paniert das Hähnchenfleisch einfach nur und frittiert es, je nachdem, was man lieber mag. Zuvor wird das Hähnchenfleisch in Sojasoße ein bisschen mariniert. 

Haehnchen mariniert in Sojasosse.

Hähnchenbrust durch den Bierteig ziehen und frittieren. Frittiert habe ich in der Pfanne. Es sollte so viel Öl in der Pfanne sein, dass die Hähnchenbrüste zur Hälfte im Öl liegen. Ich habe Rapsöl verwendet.

Haehnchenbrust im Backteig

Erdnuss-Kokos-Soße:


500 ml Kokosmilch, bisschen salzen, Prise Chili dazu, 1 gepresste Knoblauchzehe und 1-2 EL Erdnussbutter. Verrühren, erhitzen, fertig. 

Kokos-Erdnuss-Sosse

Haehnchenbrust mit Erdnuss-Sosse

Servieren mit Reis. Topping: scharfe Chilisoße. Manche würden sagen: Fertigprodukt-Sche*ß. Meine Meinung dazu, wie immer: mir doch egal 😂

Danke für's Lesen und gutes Gelingen!