Kartoffelrolle mit Spinat-Ricotta-Füllung und Walnüssen
Heute habe ich wieder ein leckeres vegetarisches Gericht für euch. Nein, ich mutiere nicht zum Vegetarier. Was nicht verwerflich wäre, im Gegenteil. Aber ich bin Fleischesser und werde es auch bleiben. Begegnet mir allerdings ein tolles vegetarisches Gericht, dann bin ich Feuer und Flamme. In diesem Fall angesichts der Zutaten Kartoffeln, Spinat, Walnüsse, Ricotta. Ich wusste sofort, das will ich machen. Das wird mir schmecken. Die Zubereitung ist tricky und ich habe ein bisschen geflucht. Vielleicht habe ich mich aber auch nur zu blöd angestellt. Meine Ungeduld tat ihr übriges. Als das Werk vollendet war, habe ich mir wieder zufrieden auf die Schulter geklopft. Macht ja sonst keiner ;-) So geht's:
Kartoffelrolle mit Spinat-Ricotta-Füllung
Ihr benötigt für 6 Portionen (Misch-Masch-Rezept, mit und
ohne Pott)
Zutaten
- Für die Kartoffelrolle
- 800 g Kartoffeln, in Stücken (ich hatte festkochende)
- 1/2 TL Salz
- 100 g Grieß
- 100 g Parmesan, gerieben
- 1 Ei, Gr. M
- 150 g Mehl
- bisschen Muskat
Für die Füllung
- 350 TK Spinat, gehackt, aufgetaut.
- 250 g Ricotta
- 1 Eigelb
- Kartoffeln in Salzwasser kochen.
- Kartoffeln etwas auskühlen lassen.
- Mit der Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen.
- Grieß, Parmesan, Ei, Kartoffelmehl und Muskat zugeben.
- Mit den Händen locker alles vermengen und kneten.
- Backpapier auf der Arbeitsfläche auslegen und mit Mehl bestäuben.
- Kartoffelteig ca. 30 x 30 cm ausrollen.
- Ricotta, Spinat und 1 Eigelb in einer Schüssel miteinander vermengen.
- Würzen mit Pfeffer, Salz, Muskat. Zur Seite stellen.
- Walnüsse in Butter schwenken. Kurz anrösten.
- Zur Seite stellen.
- Parmesan in grobe Stücke schneiden und im Pott zerkleinern.
- Stufe volle Lotte. Zeit nach Gefühl.
- Oder: Parmesan händisch reiben.
Mit 2/3 vom Parmesan bestreuen und mit ein paar gerösteten Walnüssen.
Mit Hilfe des Backpapiers von der kurzen Seite her fest aufrollen.
Hörst du mein heimliches Fluchen? Feste aufrollen war etwas schwierig.
Weiter mit dem Pott:
- In den Varoma-Behälter geben.
- Ich habe meine Rolle reingequetscht.
- 1000 g warmes Wasser in den Topf geben.
- Varoma aufsetzen.
- Deckel drauf.
- ca. 60 Min. garen. Stufe 1.
- Ohne
Varoma-Möglichkeit:
- Rolle in ein feuchtes Geschirrtuch wickeln.
- Die Enden mit Küchengarn zusammenbinden.
- Einen großen Topf Wasser aufsetzen und erhitzen.
- Bei kleiner Hitze die Rolle dann 45 Minuten garen lassen.
Achtung: Das ist nur eine Idee. Ich habe es noch nie so gemacht.
Wenn fertig: Mit flüssiger Butter beträufeln. Beim Servieren ein paar Walnüsse und Parmesankäse drüberstreuen.
- Schmeckt
astrein.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen