Knister-Schokolade DIY
Schokolade, die im Mund knistert, wie muss man sich das vorstellen? Ihr kennt doch Brausepulver. Als Kinder haben wir uns das immer pur in den Mund geschüttet. DAS hat geknistert, ihr könnt es euch bestimmt vorstellen😄Nicht ganz so dramatisch ist die Knister-Schokolade. Ihr habt die süße Schokolade im Mund, lasst sie langsam schmelzen auf der Zunge und spürt dabei ein leises Knistern auf der Zunge.
So macht ihr die Knister-Schokolade selbst:
Die Zutaten nehmt ihr pi mal Daumen. Die Knister-Schokolade schlummert nämlich schon so lange in meiner Rezeptdatei. So lange, dass ich die genauen Mengenangaben nicht mehr weiß. Damals habe ich mir nur so grob aufgeschrieben, wie ich die Knister-Schokolade gemacht habe.
Also:
- Weiße Kuvertüre schmelzen, getrocknete kleine Früchte untermengen (ich: Erdbeeren).
- Auf einem Backblech (mit Backpapier) verteilen.
- Mit Knisterzucker bestreuen.
- Trocknen lassen.
- In grobe Stücke brechen.
- Fertig.
Das war schon alles? Ihr wisst doch, bei mir geht es unkompliziert zur, wenngleich einige Rezepte auch ein bisschen mehr Mühe machen. Aber nein, mehr ist nicht zu tun bei der Knisterschokoladen-Herstellung. Süße Schokolade mit Früchtchen und das Knistern im Mund, das macht Spaß. Die gefriergetrockneten Früchte habe ich bei DM gekauft. Steht bei den Babynahrungsmitteln.
Knisterzucker habe ich im Internet bestellt.
Funktioniert das nicht auch mit Brausepulver? Nein, das Brausepulver muss auf die noch weiche Schokolade gestreut werden und dann ist das Pulver direkt hinüber. Kein Knistern mehr. Bei dem Knister-Zucker ist das anders, der bleibt stabil.
Die Knister-Schokolade macht sich auch gut als Mitbringsel zur Weihnachtszeit. Die Zeit, wo alles in Schokolade zu versinken scheint. I love it.
Funktioniert mit jedweder anderen Schokolade und Geschmacksrichtung genauso gut. Lasst eurer Fantasie freien Lauf.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen