3.6.24

Stangensellerie haltbar gemacht, ohne künstliche Zusätze

Stangensellerie haltbar machen

Stangensellerie, auch bekannt als Staudensellerie, ist nach meinem Dafürhalten ein nicht so leckeres Gemüse. Unverzichtbar jedoch als Würzmittel. Mit Knollensellerie verhält es sich genauso. Als Kind fand ich es eklig, wenn ich auf ein Stückchen Knollensellerie biss; z.B. in meiner ansonsten über alles geliebten Linsensuppe Hier entlang zum Rezept Linsensuppe ohne Einweichen. Einmal versehentlich draufbeißen und ich fing direkt an zu heulen. Nun benötigte ich für ein Rezept mal wieder nur eine Stange Sellerie. Was mache ich mit dem Rest, wer kennt diese Frage nicht? Weil grundsätzlich immer viel übrig bleibt, habe ich Stangensellerie haltbar gemacht, ohne künstliche Zusätze. Und ihr könnt das auch! 

Stangensellerie haltbar machen


Nachdem ich eine Stange für ein Rezept benötigte, hatte ich noch 10 Stangen Sellerie von unterschiedlicher Länge und Dicke übrig.

Diese 10 Stangen habe ich gewaschen, vom Grün befreit und das untere helle Stück abgeschnitten. 

Mit einem Spargelschäler wurden die Selleriestangen geschält. Dabei habe ich mich geringfügig verletzt 😁

Stangensellerie mit dem Spargelschäler geschält

Anschließend noch einmal kurz abwaschen, in kleine Stücke schneiden, in den Pott geben und wiegen.


Sellerie und Salz

Nun ein bisschen Kopfrechnen: 1/5 des Gewichts fügt ihr an Salz hinzu (ich nahm Bad Reichenhaller Alpen-Salz ohne Zusatz von Jod). Dann volle Lotte auf Stufe 10, bis das Messer nicht mehr greift (das hört man). 
Einen Blick in den Pott werfen und entscheiden, ob man weiter zerkleinert. Ich fand die Konsistenz gut. 


Stangensellerie-Püree

Fertig! So schnell ist Stangensellerie haltbar gemacht, einfach nur mit Salz. Neben Salz gehört auch Zucker, Essig und Alkohol zu den natürlichen Konservierungsstoffen. Apropos Zucker: den Ingwer-Grundstock z.B.  könnt ihr mit Zucker zubereiten, statt mit Salz. So habt ihr immer eine Portion Ingwer für euren Tee oder für einen Ingwer-Shot zur Hand. 

Staudenselleriepüree. Hält durch Salzzugabe mehrere Monate im Kühlschrank

In ein zuvor heiß ausgespültes Glas oder geeignetes Behältnis abfüllen. Hält sich gut verschlossen im Kühlschrank mehrere Monate. 

Mist, ich hab jetzt aber keinen Thermomix? Ihr nehmt einfach eure Zerkleinerungsküchenmaschine. Als ich den TM noch nicht hatte, habe ich mit einem Mr. Magic gearbeitet. Funktionierte topp! 

Tipps: 
  1. Beim Zubereiten der Speisen daran denken, dass das Stangensellerie-Püree salzig ist! 
  2. Pur ist es nicht genießbar. 
  3. Ihr könnt mit jedem Gemüse so verfahren. Schälen, putzen etc., in feine Stücke schneiden und im Pott fein zerkleinern. Zuvor abwiegen, 1/5 des Gewichts an Salz hinzu. Salz sorgt für die Haltbarkeit. 
  4. Dosierungsanleitung Stangensellerie: das müsst ihr ein bisschen ausprobieren. Meine Empfehlung: statt 1 Stange Sellerie = 3 TL Sellerie-Püree. Das habe ich grob ausgerechnet. 
Danke für's Lesen und gutes Gelingen!




Keine Kommentare: