Zitronenspaghetti mit Garnelen, einfaches Pastarezept
Ein Blick in den Kühlschrank und in den Vorratsschrank: die Idee Zitronenspaghetti mit Garnelen war geboren. Rukkola wurde die Tage auch gebraucht, der Rest wollte und musste dringend "wech". Cherrytomaten dazu boten sich an. Und die Bio-Zitronen. Namensgeber für meine heutige Leibspeise, die wieder einmal mit Nudeln zu tun hat. Wenn ihr eine Idee braucht für ein schnelles Mittagessen oder für eine Mahlzeit zwischendurch, dann greift zu Nudeln, Zitrone, Rukkola, Cherrytomaten und Garnelen. Garnelen liegen bei mir immer in der TK. Ich hatte sogar die guten Tomaten gekauft: Honigtomaten. Geschmacklich ein Gedicht. Preislich ein schräges Ave Maria auf der Blockflöte. Aber, wo man nichts Gutes reintut, kommt nichts Gutes bei raus. Das predige ich immer wieder. Im Sommer schmecken "normale" Cherry-Tomaten ganz gut. Aber jetzt im Moment schmecken Cherry-Tomaten entweder nach nichts oder nach Wasser, also nach nichts.
Zitronenspaghetti mit Garnelen, Rukkola, Cherrytomaten und Zitrone
Parmesankäse ergänzt den Genuss!
Pi mal Daumen-Rezept
Zutaten:
- Spaghetti
- TK Garnelen
- Cherrytomaten, halbiert
- Parmesankäse, gerieben
- Rukkola
- Bio-Zitronen und lecker Sahne!
- Knoblauchzehen, gepresst
- Pfeffer, Salz
Anleitung:
Zitronenspaghetti mit Garnelen, Grünzeugs, Parmesan, Honigtomaten und Zitronenabrieb |
So macht ihr die leckeren Zitronenspaghetti:
- Spaghetti kochen.
- Parallel Garnelen kurz anbraten. Ich: mit Gosch-Garnelen-Gewürz. Nicht zu hart und zu lange braten, sonst sind die tot.
- 200 ml Sahne aufkochen, sofort Temperatur runterschalten und ganz leise köcheln lassen, so dickt die Sauce ein wenig an.
- Garnelen dazugeben. Daher nur ganz leise köcheln lassen, sie sollen nicht zäh werden. Alternativ: nur Zitronen-Sauce kochen und die Garnelen später auf dem Teller verteilen.
- Würzen mit Pfeffer, Salz, kleine gepresste Knoblauchzehe.
- Hinzugeben: Zitronensaft und 2-3 Zitronen-Streifen, von der Biozitrone abgeschält.
Zitronenschalen für die Sauce - Saft von 1/2 bis eine ganze Zitrone. Abschmecken! Es soll schön zitronig schmecken, nicht sauer.
- Wenn Sauce etwas eingeköchelt, wird die Sauce mit den gekochten Spaghetti vermengt.
- Rukkola auf dem Teller verteilen.
- Mit Parmesankäse bestreuen.
- Mittig die Spaghetti mit der Zitronensauce inkl. Garnelen draufsetzen.
- Alternativ: Spaghetti auf den Teller und mit Garnelen belegen.
- Halbierte Cherrytomaten auch auf dem Teller verteilen.
- Zitronenabrieb d'rübergeben.
Auch unbedingt probieren:
Nachdem ich ein schönes Foodfoto für euch gemacht habe, wird getan, was getan werden muss: es wird alles auf dem Teller vermengt und dann habe ich es gierig in mich hineingeschlungen, ich hatte so einen Hunger! Foodblogger sind auch nur (hungrige) Menschen.
Einkaufstipp:
Wir kaufen die Garnelen immer bei Lidell 😉Wir haben so viel ausprobiert, die sind am besten. Perfekt entdarmt, schöne dicke Dinger, Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Ich bereite mit der Packung i.d.R. 3 x etwas zu, für 2 Personen. Bin bei der Verwendung immer sparsam! Wenn man erst hört "Garnelen", ja klar, sind ganz schön teuer. Dann rechnet kurz hoch: für 3 Mahlzeiten für je 2 Personen, dann relativiert sich der Preis. Dann rechne ich immer noch gegen, was ich im Restaurant bezahlt hätte. Es ist alles so sündhaft teuer geworden, und sei es, dass ich nur ein Schnitzel im Restaurant esse, da wird man ja blass im Gesicht. Trotzdem gehen wir gerne auswärts essen. Das muss man sich gönnen. Mit Freunden zusammensitzen, gut essen, gut trinken, bisschen quatschen, Leute treffen. Das ist so schön. Man muss die Gastronomie unterstützen, sonst haben wir irgendwann keine mehr.
So kam ich von Zitronenspaghetti mit Garnelen auf Höppken und Stöppken. Das seid ihr gewohnt von mir. Wenn ihr bis hier her weitergelesen habt, dann scheint es euch zu gefallen. Was mich sehr freut.
Danke für eure Aufmerksamkeit und gutes Gelingen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen