Posts

Es werden Posts vom August, 2023 angezeigt.

Bratwurst Hot-Dog

Bild
  Schnelles Mittagessen , eine Bratwurst mal anders . Die Bratwurst wurde im Backofen zubereitet. Man mag es kaum glauben, aber wir haben immer noch keinen Grill. Noch nicht einmal im Garten, also müssen wir uns behelfen. Wir mögen Bratwurst gerne knupserig, nicht so eine Bratwurst, wie man sie oft an der Pommesbude bekommt: eine blasse Wurst mit einem dunklen Streifen oben und unten. Eine Bratwurst auf dem Grill gebraten ist für mich die beste Bratwurst, selbst auf einem Grill gelingt es manchen immer noch, den hungrigen Gästen eine blasse Bratwurst auf's Auge zu drücken. Ich sage immer, ich will eine ganz krosse Bratwurst. Die bekomme ich zwar, muss dafür aber zusätzliche Wartezeit einplanen. Die nehme ich gerne in Kauf. Unsere Bratwurst wurde, wie schon erwähnt, im Backofen zubereitet. Tipp: in der Heißluftfritteuse funktioniert es auch gut.   So geht's: Bratwurst zwischen ein Brötchen oder Hamburger-Brötchen legen. Das Hamburger-Brötchen habe ich im Toaster angeröst...

Lemonies - Zitronenbrownies, einfaches Rezept

Bild
Lemonies - saftige Zitronen-Brownies, eine schöne Alternative zu den allseits bekannten und beliebten Schokoladenbrownies. Geschmacklich 1 A, aber sie sind recht platt geblieben, sahen von der Form her nicht aus, wie ich Brownies kenne. Entweder muss ich nächstes Mal doppelte Menge der Zutaten nehmen für eine 24 x 24 cm – Backform oder dem Teig fehlt es an Backpulver. Das Rezept hielt ansonsten, was es versprach. Die Brownies sind sehr zitronig , nicht zu sauer, sehr saftig, aber nunmal leider recht platt. Das hat mich etwas gestört; andererseits nimmt man einen Bissen, dann wird eh alles zerkaut im Mund und ob platt oder nicht, das ist egal wie 88 oder Käse, der von beiden Seiten stinkt. Lemonies, einfaches Rezept:

Makaronia me kima, griechische Bolognese

Bild
Griechische Bolognese mit Tzatziki Die griechische Version  der Spaghetti Bolognese nennt sich Makaronia me kima. Im Gegensatz zur italienischen Bolognese muss die griechische Bolognese nicht stundenlang köcheln. Nun, ich habe sie trotzdem lange köcheln lassen, das tut dem Geschmack keinen Abbruch, im Gegenteil. Ansonsten ist diese Mahlzeit schnell gemacht und könnte in 30 Minuten auf dem Tisch stehen. Serviert habe ich die Griechische Bolognese mit einem Klacks Tzatziki, nach dem Rezept meiner griechischen Freundin Stella . Oh, la, la, hat das gut geschmeckt. Ungewöhnlich, den Tzatziki direkt auf den Nudeln, meistens isst man Tzatziki separat. Aber: wo steht das? BTW: diese Bolognese-Rezepte könnten euch auch gefallen: Vegetarische Linsenbolognese Noch eine vegetarische Bolognese Exotische Bolognese Vegane Bolognese Pizza Bolognese  - mal was ganz anderes. Ich stelle gerade fest, als ich die Links zu den Rezepten setze: ganz schön viel vegetarische Bolognese hier. Es ha...

Helle Blumenerde - Dessert-Sand

Bild
Blumenerde? Blumenerde war gestern, jetzt gibt es Dessert-Sand. Als ich das erste Mal von der Blumenerde hörte, das war 2013, fand ich das recht unappetitlich. Bei Blumenerde habe ich sofort den moderigen Geruch von Erde in der Nase. Blumenduft fehlte gänzlich. Ich roch nur: feuchte Erde. Diese Assoziation passte bei mir nicht zum Dessert, damit kam ich nicht klar und ich wollte das auch gar nicht erst ausprobieren. Geh mir wech mit Blumenerde! Bis ich es dann doch ausprobiert habe. War ja klar. Ich revidiere meine Meinung. Die Blumenerde ist 'ne super Sache. Recht schnell entstand bei mir die Idee, was mit dunklen Keksen funktioniert, das funktioniert auch mit hellen Keksen. Aber welchen Namen sollte das Kind haben? Ich bin in der Beziehung recht einfallslos und nannte die Idee: Dessert-Sand. Sieht aus wie Sand (knirscht aber nicht zwischen den Zähnen), wird über's Dessert gestreut: Passt. Man kann sehr gut Desserts damit aufpimpen. Im Bild seht ihr z.B. eine leichte Erdbeerqu...

Monika Fuchs' Kalte Baltische Rote-Bete-Suppe

Bild
Seit ich gesehen habe, wie sich Monika Fuchs durch's Baltikum kocht, wollte ich die kalte Rote-Beete-Suppe zubereiten. Eigentlich möchte ich alles von ihren Rezepten nachkochen, aber aus Zeitmangel geht das Gott sei Dank nicht, denn sonst wäre ich bald dick und rund wie der Käse, den man zum Bahnhof rollt. Es gibt verschiedenste Versionen der Rote-Bete-Suppe im Baltikum. Die Baltische Suppe hat Frau Fuchs bei ihren Kochversuchen am besten gefallen. Ihrem Urteil ist zu vertrauen, also habe ich mich für diese Version entschieden. Als Flüssigkeits,- bzw. Suppengrundlage diente Frau Fuchs Naturjoghurt und Mineralwasser. Sie sagt, man kann die Suppe genauso gut mit Kefir zubereiten oder mit Buttermilch. Besonderes gut haben uns Kartoffeln und Eier dazu gefallen, so wird man nicht nur satt, sondern das Zusammenspiel der Zutaten empfanden wir als sehr interessant, weil: kalte Suppe und heiße Kartoffeln. Was für ein Genuss an einem heißen Sommertag, die kalte Rote-Beete-Suppe, direkt aus d...

Pizza lange Teigführung

Bild
Zubereitet mit Lievito Madre. Man kann sagen, was man will - ich weiß, dass ich mich wiederhole - die Pizza mit Lievito Madre schmeckt anders. Wie in der Pizzeria. Sogar wenn die Pizza im Backofen ist, riecht es in der Küche wie in der Pizzeria. Noch ein Fitzelchen d'rauf gibt es, wenn ich einen Pizzastein verwende. Sogar mein bester Ehemann von allen sagte es, ganz von alleine.....dass die Pizza schmeckt wie in der Pizzeria. Dann so Zwischenbemerkungen wie ...Hhmmm, echt lecker.... murmel, murmel....schmatz, schmatz..... lecker ....ist noch was da, ich will noch ein Stück. Und er sieht das sonst nicht so eng; wenn ich feine Nuancen herausschmecke, ernte ich auch schon mal ein Gesicht mit Fragezeichen. Aber probiert das Rezept selbst aus, jeder empfindet alles anders, insbesondere, was Geschmack angeht. Der Teig ruhte nach Fertigstellung 3 Tage im Kühlschrank, lässt sich also perfekt vorbereiten. Vor weiterer Bearbeitung muss der Teig Raumtemperatur annehmen. Das dauert echt lange....

Fluffige Milchbrötchen

Bild
Wenn man ein Milchbrötchen-Rezept anschaut, dann merkt man, es gibt kaum einen Unterschied in der Zubereitung. Alle Rezepte weichen nur geringfügig voneinander ab. Manche machen vielleicht noch eine Füllung rein oder haben irgendeinen speziellen Zaubertrick, mit dem sie ihre Milchbrötchen softer bekommen. Damit kann ich nicht dienen. Es ist praktisch das gleiche (ähnliche) Rezept der hier schon im Blog befindlichen Milchbrötchen . Dennoch muss ich sagen, die Brötchen waren diesmal fluffiger. Mittlerweile habe ich gelernt, dass es auf viele Kleinigkeiten beim Backen ankommt, wie z.B. auf die Außentemperatur. Je nachdem braucht man etwas mehr oder weniger Flüssigkeit im Teig oder die Hefe macht Zicken. So habe ich es jedenfalls nachgelesen. Ganz ehrlich, das ist mir zu kompliziert. Ich mach' einfach. Es wird sowieso meistens nicht so, wie es in Rezepten beschrieben wird. Diese fluffigen Milchbrötchen jedenfalls gelingen garantiert jedem, je nach Außentemperatur oder nach Laune der H...

Vanillezucker Preisvergleich und Rezept

Bild
Feiner puderiger Vanillezucker , so einfach selbst herzustellen. Wenn man sich an den Geschmack gewöhnt hat, weil man seit seiner Kindheit nur den künstlichen Vanillegeschmack kennt, ist das der beste Vanillezucker, den man sich vorstellen kann. Nachstehend das Rezept und ein paar Ausführungen zum Vanillinzucker und Vanillezucker. Was ist der geschmackliche Unterschied und was der preisliche? 

Reste-Essen, Nudeln

Bild
Mein liebstes Reste-Essen : Nudeln in allen Variationen. Kurz in die Pfanne gehauen, mit einem Ei durch. Oder mit Gemüse, welches im Kühlschrank auf weitere Verarbeitung wartet. Dieses Mal habe ich asiatische Mie-Nudeln  verwendet, man erkennt sie vielleicht ein bisschen auf dem Foto. Mie-Nudeln sind sehr schnell gekocht, die Reste vom Gemüse kleinschneiden, in der Pfanne anbraten. Nudeln dazu und mitbraten. Beim Anrichten Soße drüber. Fertig. Lecker. Sehr gut schmeckt Chili-Soße dazu oder Soja-Soße. Als Soße diente in meinem Fall die übrig gebliebene Soße  von den schmackhaften  Gyoza-Teigtaschen . Schaut euch das Rezept an, vielleicht bekommt ihr Appetit auf die Teigtaschen.  Viel Spaß beim Reste-Essen. Mein Mann, der Gute, hat sich Ketchup über die Nudeln gekippt. Ich war ein bisschen beleidigt. Aber, nun gut 😄

Laugenecken selber machen

Bild
  Wer liebt sie nicht, die Laugenecken? Mein Mann liebt sie nicht, aber da musste er durch. Sehr oft habe ich sie morgens beim Bäcker gekauft, wenn ich zur Arbeit fuhr. Auf die Idee, so etwas kompliziertes wie Laugenecken selber zu machen, bin ich nicht gekommen. Wenn ich allerdings ein Rezept entdecke mit dem Titel: wie vom Bäcker! Oder: wie bei Oma! dann kann ich nicht anders, das wird dann gemacht. Mit Bezeichnungen der Superlative sollte man vorsichtig sein. Denn diese Dinger schmecken ganz und gar nicht, wie vom Bäcker. Dieses feine, blätterige, was an ein Croissant erinnert, vermisse ich hier sehr. Alles in allem okay, man kann sie machen. Es handelt sich dabei, darüber muss man sich im Klaren sein, nur um übereinander gestapelte Hefeteigplatten. Die Lauge tut ihr übriges und sie schmecken wirklich nach Laugenecken. Die Konsistenz stimmt leider nicht. Da alles im Leben Geschmackssache ist und man sie durchaus mal machen kann, lasse ich euch das Rezept hier. Habe noch ein 2. R...

Age-Sushi selber machen

Bild
Frittiertes Sushi, war mir bisher unbekannt. Das Rezept hat mich sehr begeistert. Wenn ihr euch hier im Blog das Rezept für " Sushi selber gemacht " angesehen habt, dann seid ihr auf das frittierte Sushi gestoßen. Das Rezept lasse ich euch an dieser Stelle hier:

Sushi selber machen

Bild
  Hosomaki-Sushi und Age-Sushi (Sushi frittiert) Sushi selbst zuzubereiten, das traute ich mich lange Zeit nicht. Dann sagte ich mir: Pfff.... natürlich mache ich das. Plötzlich ergriff mich nämlich so ein Appetit auf Sushi, wo kam das nur her? Setzt sich erst einmal ein Gedanke fest, dann sitzt er fest im Sattel und dann wird das auch gemacht. Ich las eine Menge über Sushi und habe mir aus verschiedenen Rezepten im Netz ein für mich passendes zusammengebastelt. Es war eigentlich alles ganz einfach. Das Einrollen jedoch bereitete mir Schwierigkeiten, daher gibt es unterschiedliche Größen der Rollen, in der Länge und Dicke. Bis ich den Dreh raus hatte, war es nicht lustig und ich praktisch schon fertig. Im wahrsten Sinne des Wortes. Getreu dem Motto: einfach machen! würde ich euch raten, auch, wenn es ein bisschen kniffelig ist und sofern ihr euch noch nicht rangetraut habt an Sushi: macht das, es ist nicht so schwer, wie es ausschaut. Natürlich würde sich ein Sushi-Meister vor Lach...

Gyoza, japanische Teigtaschen

Bild
  Japanische Teigtaschen selber machen, ganz einfach. Alles, was ihr braucht, ist ein wenig Geduld. Falls ihr keinen Nerv auf Geduld habt, kauft euch den Gyoza-Teig im Asia-Shop. Daran habe ich keinen Gedanken verschwendet. Das solltet ihr auch nicht tun, der Genuss von diesen selbstgemachten Gyoza-Teigtaschen ist unvergleichlich. Wie immer, bei Selbstgemachtem. Der Teig für diese Teigtaschen ist ganz unkompliziert in der Zubereitung. Alles andere auch. Lasst euch von dem vielen Text für dieses Rezept der japanischen Teigtaschen nicht erschrecken. Gyoza Rezept:

Auberginen in Bohnensoße nach chinesischer Art

Bild
Jiàng qiézi 茄子醬 sagt der Chinese, was wörtlich übersetzt " Auberginensoße " bedeutet. Das trifft es schon eher, denn Bohnen sucht man in dem Gericht vergeblich, es wird bei der Zubereitung eine Sojabohnen-Paste verwendet. Das Rezept entdeckte ich im Cookidoo-Portal , dort wird es so genannt. Nach chinesischer Art werden die Auberginen für diese Mahlzeit frittiert. Im Pott braucht man dafür nur 30 g Öl, um einen ähnlichen "Frittier"-Effekt zu erzielen. Aber ich fand das jetzt nicht sehr ähnlich. Vielleicht klappt das in der Heißluftfritteuse, das kann ich mir schon eher vorstellen. Probieren geht über Studieren, das wird auf jeden Fall ausprobiert. Zunächst habe ich das Rezept fast originalgetreu nach einem Cookidoo-Rezept zubereitet. Wer es original nachkochen möchte, der kann die Auberginen mit leckerer Bohnensoße sogar  mit der Guided-Funktion  zubereiten. Mein Fazit: kann man machen, war lecker. Hier das Rezept:

Teriyaki-Soße selbstgemacht

Bild
Teriyaki-Soße Vegetarische Hackbällchen kommen i.d.R. recht trocken daher, ich mag das. Aber meistens gibt es doch eine Soße dazu. Z.B. eine Curry-Soße für eine leckere Currydelle, da merkt man kaum einen Unterschied zur Fleischfrikadelle. Also musste jetzt mal eine andere leckere Soße für die Veggi-Hackbällchen her. Ich stieß im Netz auf eine Teriyaki-Soße . Die Zutaten dafür gefielen mir, also habe ich sie gemacht. Ein Bekannter von meinem Mann hat einen Asia-Imbiss. Den Bekannten ließ ich von der Soße probieren. Er gab mir einen Daumen hoch. Aber ich glaube, dass Tomatenmark nicht in die Soße gehört. Daher würde ich sagen, dies ist ein fast authentisches Rezept für eine Teriyaki-Soße. Sie ist schnell zuzubereiten, einfaches Rezept:

Marmor-Gugelhupf, sehr schokoladig

Bild
Diesen Marmor-Gugelhupf solltet ihr unbedingt probieren, wenn ihr es schokoladig mögt. Dabei handelt es sich gar nicht um einen Schokoladengugelhupf, so hätte ich das Rezept auch benennen können, das wäre aber irgendwie falsch. Das Rezept für den Marmor-Gugelhupf hat viel Text, das verwirrt vielleicht zunächst, ist dennoch einfach zu machen. Es gibt einen Arbeitsschritt hier und einen Arbeitsschritt dort, wie das so ist. Manchmal verheddere ich mich ein bisschen, wenn ich Rezepte nachkoche oder nachbacke. Mit der Zeit habe ich Routine entwickelt und das passiert nur noch selten. Aber der Teufel sitzt manchmal im Detail. Egal, dieser schokoladige Marmor-Gugelhupf ist einfach zu machen. Ihr werdet sehen! Rezept: 

Ciabatta Hähnchen-Steaks

Bild
Wenn viele großen Hunger haben. Hähnchensteaks versteckt in knusperigem Ciabatta. Ciabatta Hähnchen-Steaks auf den Tisch stellen und jeder bedient sich. Rezept:

Gebackene Parmesan-Möhren

Bild
 Parmesan-Möhren mit Wedges und  Kräuter-Quark Zutaten: Möhren, 1 kg Kartoffeln, Menge pi mal Daumen 250 g Magerquark 200 g Kräuter-Creme-Fraiche Parmesankäse (Parmesankäse gibt es auch ohne tierisches Lab) Gewürze: Pfeffer, Salz, Paprika, bisschen Curry Olivenöl, pi mal Daumen Eigentlich wollte ich für 2 Tage kochen, aber wir haben zu zweit alles verputzt, weil es so lecker war. So geht's: Möhren putzen. Halbieren und dann vierteln oder nur noch einmal halbieren, je nach Dicke. Es sollten möglichst gleich dicke Stücke ergeben, damit alles gleichzeitig gar ist.  Kartoffeln schälen.  Vierteln.   Eine Marinade herstellen aus Olivenöl und den Gewürzen. Möhren und Kartoffeln darin marinieren.  Backofen vorheizen auf 220 Grad Heißluft. Kartoffeln und Möhren auf ein Backblech geben. So lange backen, bis alles durch ist. Das dauerte bei mir 32 Minuten.  Während der Backzeit den Kräuterquark herstellen: Quark und Creme Fraiche miteinander verrühren. Fer...