Posts

Es werden Posts vom März, 2023 angezeigt.

Baguette Tradition Francaise

Bild
Baguettes gelingen angeblich besonders gut mit traditionellem französischen Mehl T 65 . Davon hatte ich noch nie gehört. Mit T 65 Mehl soll es "originaler" schmecken, so wie in Frankreich. Ja, klar, es schmeckt originaler. Das sind so typische Blogger-Versprechen. Ich finde, das Rezept vom Baguette Magique ist genial, ich mache fast kein anderes mehr. Bis ich das für mich optimale Rezept gefunden hatte, ging einige Zeit ins Land. Es gibt richtig viele gute Rezepte, die mich begeistert haben. Jetzt habe ich ein Rezept gefunden, damit schmecken die Baguettes also "originaler". Das wollen wir doch mal sehen. Ich: T 65 Mehl bestellt und gebacken. Eine weitere besondere Zutat, die vielleicht das französische Baguette so unglaublich schmackhaft macht, ist Lievito Madre . Vom Lievito Madre bin ich mehr als begeistert. Die Begeisterung kann ich einfach nicht für mich behalten. Falls ihr euch der Begeisterung anschließen wollt, dann schaut  hier.   Ich also losgelegt und das...

Sucuk Pasta der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft

Bild
Sucuk Pasta der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft. I love Kitchen Impossible. Ich freue mich, dass es derzeit wieder neue Folgen zu sehen gibt. Tim Mälzer war diesmal unterwegs in Deutschland. Er war begeistert. Deutschland. Ernsthaft? Nein, es ging nach Spanien, was irgendwie aber auch Deutsch war. Wenn er in Deutschland kochen muss, das gefällt ihm meistens nicht so gut. Auch nicht Italien. Denn was soll er in Italien; er, der beste italienische Koch außerhalb Italiens?

Gnocchi di pane

Bild
Gnocchi di pane Wenn ihr euch den Beitrag über die Lieblingspasta der Deutschen Fußballnationalmannschaft angeschaut habt (Tim Mälzer musste das Gericht im Rahmen der Sendung "Kitchen Impossible" nachkochen) dann wisst ihr, ich habe euch in dem Beitrag ein Rezept versprochen. Ein Vorab-Rezept, ich habe es noch nicht nachgekocht. So geht's:

Kurkuma-Paste für Goldene Milch

Bild
  Heute habe ich ein tolles Rezept für euch. Ihr könnt euch aus frischer Kurkuma-Wurzel eine Paste zubereiten. So habt ihr immer eine Grundmenge parat für eure Goldene Milch . Goldene Milch Rezepte gibt es viele, aber die Grundzutaten sind immer gleich. Vor allen Dingen muss Öl an die Milch und Pfeffer, damit sich die Wirksamkeit der Kurkuma-Wurzel voll entfaltet. Kurkuma wird auch Gelber Ingwer genannt oder Gelbwurzel. Gelbwurzel dürfte allgemeinhin bekannt sein, aber Gelber Ingwer war mir neu. Zumal Kurkuma geschmacklich überhaupt nichts mit Ingwer zu tun hat. Kurkuma hat für mich einen muffigen Geschmack, einfach nur muffig, sonst nach schmeckt's nach nichts. Kurkumapulver verwende ich bei manchen Gerichten, wenn ich einen Gelbton im Essen haben möchte. Fügt doch mal Kurkuma dem Nudelwasser hinzu, die Nudeln bekommen eine tolle Farbe vom Kurkuma. Kurkuma wird auch verwendet für die Herstellung von Curry, in der indischen Heilkunst Ayurveda gehört Kurkuma zu den heißen Gewürzen...

Erdnuss-Cheese-Cake

Bild
Aus der Not eine Tugend machen, denn eigentlich hatte ich die Erdnuss-Cheesecake-Muffins vom Cookidoo auf dem Schirm. Jedoch fehlten mir auf wundersame Weise Zutaten und ich hatte gar keine Muffin-Förmchen. Ich hätte schwören können, ich hätte welche, wo sind die nur geblieben? Alle Köche sind beschissen, ihr wisst schon, also habe ich umdisponiert. Verwendet habe ich für meinen Erdnuss-Cheese-Cake Dessertringe. Durchmesser 8 cm. Höhe 5 cm. Die angegebenen Zutaten reichen für 4 Cheesecake-Törtchen. Wobei ich den Teigboden etwas zu dick fand und die Masse an sich viel zu süß. Obwohl ich weniger Zucker verwendet habe, als es das Rezept vorsah. Also, ihr müsst mal schauen. Mein Testesser zu Hause fand die Cheese-Cake-Törtchen super. Erwähnte ich schon, dass diese Cheese-Cake-Törtchen nicht gebacken werden? Nun denn, sie müssen nicht gebacken werden. Nach Fertigstellung kommen die Törtchen in den Kühlschrank. Geschmacklich erinnern sie mich an einen Erdnuss-Riegel. Die Illusion wäre perfe...

Asia-Hähnchen mit Brokkoli

Bild
Wenn in einem Rezept die Worte Hähnchen und knusperig vorkommen, kann ich nicht widerstehen. Das wird auf jeden Fall gekocht! Auf dem Foto sieht es so aus, als wären die Hähnchen-Nuggets angekokelt. Das täuscht. Die dunkle Farbe der Hähnchen-Nuggets ist durch die Marinade entstanden. Wirklich! Im Original-Rezept sehen sie schöner aus, das muss ich zugeben. Bei diesem Gericht handelt es sich um ein Cookidoo-Rezept. Hier der Link zum Rezept:  Orangen-Sesam-Hähnchen mit Reis . Jeder kann sich dort die Zutaten anschauen. Das Rezept ist kein Hexenwerk, man bekommt es auch ohne einzelne Rezeptschritte bzw. Gebrauchsanweisung hin. 

Spaghetti Alfredo, fast wie in Italien

Bild
Was die Originalität des Rezepts der Spaghetti Alfredo angeht: das Originalrezept sieht keine Creme Fraiche vor. Manche machen mir zu viel Aufheben darum, wenn es um ein Original-Rezept geht. Das einzig wirkliche wahre, von der Ur-Ur-Ur-Ur-Urgroßmutter überliefert, wenn nicht sogar aus der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert überliefert. Allen Originalrezepten zum Trotz gibt es dennoch ein Original Spaghetti Alfredo Rezepte - mit optionalen Zutaten. Das nenne ich fein durchgemogelt. Nicht, dass ich das nicht auch tun würde. Fettuccine, diese Nudelsorte wird auf jeden Fall beim Original verwendet, so  nehme ich trotzdem Spaghetti. Der Bequemlichkeit halber verwende ich bei dem Gericht Nudeln aus der Packung, aber „die Guten“, vollständig bestehend aus Hartweizengrieß. Für das Rezept Spaghetti Alfredo verwendet man Nudeln, die mit Ei zubereitet wurden. Geschmacklich merke ich keinen Unterschied ob mit oder ohne Ei, außer, wenn ich Nudeln selber zubereite, das schmecke ich deutlich. We...

Cheesecakeballs, Käsekuchenbällchen

Bild
  Dessert geht immer, manchmal geht auch nur Dessert 😁 Das Rezept der Käsekuchenbällchen habe ich aus der Versenkung geholt. Im Laufe der Jahre habe ich so viel gekocht und Desserts gemacht, dass schon so manches an Rezepten in der Versenkung verschwunden ist und ich sie vergaß. Aber das diese Cheesecakeballs, resp. Käsekuchenbällchen, lecker waren, ooooh ja, das weiß ich noch genau. Allerdings: vergesst bitte die Konsistenz von Käsekuchen. Geschmacklich sind diese Käsekuchenbällchen weit vom Käsekuchen entfernt. Aber das Rezept heißt nun mal so, sagt zumindest Mike Süßer. Das Rezept hatte ich damals mitgeschrieben, als er es in einer Sendung "Mein Lokal, Dein Lokal" vorstellte. Mittlerweile ist das Rezept in einem seiner Kochbücher vertreten. Apropos "Mein Lokal. Dein Lokal". Eines meiner Lieblingsrestaurants hat es im Rahmen der Sendung auf Platz 1 geschafft. Zu Recht. Wenn ihr mögt, schaut hier,  meine Lieblingsrestaurants . Hier entlang zum Rezept der Cheeseca...

Rindergulasch mit Knödeln und Rotkohl

Bild
Hausmannkost , deftig, kräftig. Nach einem Winterspaziergang durch den Schnee gestapft, nach Hause kommen und Gulasch essen. Was für ein schöner Tag, an dem ich zudem noch bekocht wurde. Mein Mann hat mich mal wieder überrascht und gesagt: Sylvia, ich will kochen. Was willst du essen? Ich, wie aus der Pistole geschossen: Gulasch mit Kartoffelknödel und Rotkohl. Er stutzte kurz und sagte: Okay, aber Kartoffelknödel kann ich nicht. Rotkohl auch nicht. Ich ihm das Rezept der Kartoffelknödel an die Hand gegeben, auf seine Schulter geklopft und gesagt: Du schaffst das! Hat er dann auch. Und es war soooo lecker, ihr glaubt es nicht. Es schmeckt doch jedem gleich besser, wenn man es vorgesetzt bekommt, oder? Hier für euch das Rezept, mit besten Grüßen von meinem Mann:

XXL Cheeseburger, wenn viele großen Hunger haben

Bild
 XXL-Cheeseburger. Dieses Rezept habe ich die Tage rausgekramt. Es war vor einigen Jahren mal der Renner in verschiedensten FB Kochforen. Nach wie vor halte ich es für ein gutes Partyrezept oder auch mal für ein gutes deftiges Essen für zwischendurch. Zwischendurch heißt, wenn mein Mann sich den XXL-Hamburger wünscht. Was er sich an Mahlzeiten wünscht, das bekommt er auch. Erst Recht, wenn ich es ebenfalls gerne esse. Hier also für euch das Rezept vom XXL Cheeseburger. Im Geschmack erinnert dieses Gericht tatsächlich an einen Hamburger. Aber nicht an den von Mäck Dingens, nein, eher an einen schönen, deftigen selbstgemachten Cheeseburger. Nur im Formal XXL. Wobei meine Tarte-Form nicht gerade XXL ist, denn den Teig habe ich gebacken in einer kleinen 25-er Form. Die Form hat einen losen Boden, so dass ich den XXL Cheeseburger leicht aus der Form lösen konnte. Gegessen haben wir von dem XXL Cheeseburger 2 Tage. Schmeckt übrigens auch kalt ganz gut, beim kleinen nächtlichen Gang an de...

Kartoffelknödel Grundrezept

Bild
  Kartoffelknödel Grundrezept , wie damals bei uns zu Hause und wie bei Oma. Wenn ich sage Oma und Uroma oder zu Hause, dann meine ich bei Oma und Uroma die 1960-er Jahre und meine Zeit zu Hause die Zeit bis Mitte der 1970-er Jahre. Hier kommt für euch heute eine tolle Anleitung für Kartoffelknödel zum Selbermachen . Es ist wirklich nicht schwierig. Man muss die Ärmel hochkrempeln und sich einfach mal ran'trauen. Anleitung hier: 

Kloß mit Soß

Bild
  Kartoffelknödel, frisch gemacht. Das Rezept nennt sich: Kloß mit Soß. Bisher waren mir Menschen, die Kartoffelknödel selbst herstellen, etwas suspekt. Hatten die zu viel Zeit oder einfach nur Langeweile? Die große Frage war für mich immer: Warum? Es gibt gute "Tüten-Knödel". Also, die Zeiten sind, wie ihr wisst, bei mir längst vorbei. Tütengedöhns kommt mir nicht mehr in die Tüte (Ausnahmen bestätigen die Regel!). Mittlerweile bin ich mir selbst suspekt, wenn ich schaue, wie gut ich mich kochtechnisch entwickelt habe. Kartoffelknödel selbst herzustellen, war mir immer zu kompliziert. Genauso wie Croissants selber backen . Macht man es erst einmal, fragt man sich erneut: Warum? Warum habe ich das nicht schon eher gemacht? Kartoffelknödel selbst herzustellen ist jedenfalls ganz einfach. Zu den selbstgemachten Kartoffelknödel gibt es nur Soße, no Fleisch. Das Rezept heißt ja auch "Kloß mit Soß". Wir sind zwar Fleischesser, aber bei dem Kloß mit Soß vermissen wir kein...

Erdbeer-Cheesecake im Glas

Bild
Neumodischer ausgedrückt: Strawberry-Cheesecake im Glas . Oder, wie wir im Ruhrpott sagen: Lecker Erdbeer-Quark mit Keksen. Cheesecake im Glas klingt gefälliger als Erdbeerquark und weckt das Interesse an einem Rezept eher, als Erdbeerquark oder Erdbeer-Käsekuchen. Wobei Erdbeerquark mit zu meinen liebsten Nachspeisen gehört. Aber Achtung, jetzt kommt wieder der Frevel, es handelt sich dabei um den Erdbeer-Quark, der mit einem Pulver zusammengerührt wird. Vom Herrn Doktor. Ich liebe liebe liebe diesen Erdbeerquark, der noch genauso schmeckt, wie in meiner Kindheit und Jugend. Schmeckt noch original wie damals zu Hause und bei Oma. Natürlich mögen manche behaupten, frisch pürierte Erdbeeren mit Quark schmecken viel besser. Am besten Erdbeeren noch aus dem eigenen Garten biologisch höchstselbst bei zunehmendem Vollmond angebaut. Da sich über Geschmack schön streiten lässt, stehe ich im Falle von Erdbeer-Quark mehr auf das Fertigprodukt. Dass ich auch anders kann, beweist einmal mehr ...

Nudeln mit Butter-Gewürzsoße und Knoblauchjoghurt

Bild
Tereyağlı baharat soslu ve sarımsaklı yoğurtlu erişte. So heißt das Gericht auf Türkisch. Den Rezeptnamen habe ich von Google übersetzen lassen. Die Richtigkeit der Bezeichnung, die ich mir ausgedacht habe, ist ohne Gewähr. Vielleicht heißt dieses Gericht in der Türkei ganz anders. Bei mir heißt es jedenfalls Tereyağlı baharat soslu ve sarımsaklı yoğurtlu erişte: Nudeln mit Butter-Gewürzsoße und Knoblauchjoghurt. So kompliziert der Rezeptname klingt in der mir fremden Sprache, so denkbar unkompliziert ist die Zubereitung. Dieses schnelle Mittagessen bietet ein Geschmackserlebnis ohnegleichen. Das Nudelgericht ist gut geeignet für den Fall, das mal Ebbe in der Kasse ist, wie praktisch. Die Begeisterung über das Essen wird jedenfalls dein sein! Vorausgesetzt, die eingesetzten Zutaten werden von allen gemocht. Mein bester Ehemann von allen war not amused. Das ist mir völlig unverständlich. Seine 2. Portion Nudeln aß er mit Ketchup, weisse Bescheid. Eine größere Beleidigung gibt e...

Himbeer-Traum-Dessert

Bild
Was für ein geiles Dessert, ich muss es einfach so sagen. Das Himbeer-Traum-Rezept hatte ich total vergessen. Beim Stöbern in alten Rezepten in meiner Rezeptdatenbank fiel mir dieses Dessert-Rezept wieder in die Hände. Es ist ganz fix gemacht, babyeinfach zuzubereiten und ist so dermaßen lecker, dass alle nach Nachschlag schreien. Wenn ihr eine Party habt, gibt es dieses Himbeer-Traum-Dessert auch als Partyversion. Und zwar in der Form, dass ihr einfach die Zutaten hochrechnet. Dieses Rezept ist, wie standardmäßig alle Rezepte im Blog, für 4 Personen. Weicht die Personenanzahl vom Standard ab, werde ich es erwähnen. Frische Himbeeren verwende ich für das Himbeer-Dessert nicht, dazu sind mir die zarten Früchte zu schade. Daher kommen frische Himbeeren nur in mein Müsli und verwendet unbedingt frische Himbeeren für diese fantastische Himbeertorte . Das Himbeer-Traum-Dessert für 4 Personen, Rezept hier:

Asia - Grundstock

Bild
  ASIA - Grundstock / ASIA - Paste Ingwer, Knoblauch und Chili immer frisch zur Hand, weil haltbar gemacht. Ich hatte anfangs ein bisschen Probleme mit dem Wort "Grundstock". Aber Grundstock ist das, wo sich alles andere drauf aufbaut. Mit diesem Asia - Grundstock könnt ihr tolle Gericht aufbauen. Durch das Salz ist der Asia - Grundstock lange haltbar. Locker 1 Jahr im Kühlschrank. Immer mit einem sauberen Löffel arbeiten, das Glas vor dem Befüllen heiß ausspülen. Nach 1 Jahr schmeckt der Grundstock immer noch topp, mit der Zeit verliert sich der "Frischegeschmack", obwohl ich gesagt habe, "immer frisch zur Hand". Der Asia - Grundstock ist ein Segen für meine Küche. Ihr werdet ihn nicht mehr missen wollen, versprochen. Rezept:

Asia-Hähnchen mit Reis

Bild
  Schnelle Nummer Asia-Hähnchen mit Reis . Wobei, nicht nur eine schnelle Nummer, sondern auch eine schnelle Nummer frei Schnauze. Wobei ich mir überlegt habe, ist Spitzkohl ein Asia-Gemüse? Ich denke, das ist wohl eher der China-Kohl. Aber der war aus. Also habe ich statt dessen für das Asia-Hähnchen mit Reis den leckeren heimischen Spitzkoh l verwendet. Liebe ich sowieso, den Spitzkohl, am liebsten geschmort mit viel Röstaromen und Hackbällchen dazu. Aber das ist eine andere Geschichte und ein anderes Rezept. Damit der Spitzkohl nicht zu heimisch schmeckt, muss er mit entsprechenden Gewürzen aromatisiert werden. Sonst könnte ich auch Hähnchen mit Spitzkohl und Möhren kochen. Aber nein, asiatisch sollte das Hähnchen sein. Keine Sorge, heute fasse ich mich kurz, hier direkt das Rezept für euch. Doch halt, stopp. Zuerst ein Tipp für euch: nächstes Mal würde ich noch ein Ei durchmachen. Das mag ich immer so gerne, wenn ich bei "Chinamann" (liebevoll gemeint, ich sag's vorsi...