Brioche-Toastbrot mit Übernachtgare

 

Brioche-Toastbrot zum Frühstück, ganz einfach selberbacken.

Goldenes Brioche-Toastbrot nach einem Rezept von Marcel Paa. Es ist das Beste, was ich je gebacken habe. Abends den Teig zubereiten. Übernachtgare im Kühlschrank. Morgens in aller Frühe mit schlaftrunkenen Augen weitermachen. Das war natürlich nur Spaß, ihr könnt in aller Ruhe ausschlafen. 

Goldenes Brioche-Toastbrot

Silence is golden - und das Brioche Toastbrot von Marcel Paa!



Brioche mit guter Butter
Zutaten Brioche-Toastbrot:
Vorteig:
 125 g Milch, 3,5 % Fett
25 g Mehl, 550-er
Hauptteig:
Kochstück
30 g Milch, 3,5 % Fett
3 Eier
375 g Mehl, 550er
20 g frische Hefe
160 g weiche Butter
40 g Zucker
10 g Salz

Wenn man in das frisch gebackene Toastbrot beißt, belegt mit "guter Butter", dann wird es wahrhaftig ruhig, denn dann fehlen einem die Worte. Man will auch gar nicht reden, sondern nur den Moment genießen.  

Rezept Brioche-Toastbrot Übernachtgare

Lasst euch von dem vielen Text nicht abschrecken. Es ist wirklich ganz einfach! Ich habe eine 30 cm lange Backform verwendet.  

Vorteig herstellen (nennt sich Kochstück):

  • Milch und Mehl in den Pott geben: 95 Grad. Stufe 2. 2 Minuten. 
  • Ich habe kalte Milch aus dem Kühlschrank verwendet. Sollte eure Milch nicht so kalt sein, beobachtet den Teig. Er ist fertig, wenn sich eine Puddingmasse gebildet hat. Ihr seht das. 
  • Kochstück in eine Schüssel umfüllen, mit einer Folie bedecken und im Kühlschrank auskühlen lassen.
  • Zubereitung auf dem Herd: während des Aufkochens rühren, rühren, rühren.

Hauptteig

  • Alles, inkl. Kochstück, miteinander 5 Minuten vermengen. Im Pott: Knetstufe. 
  • Dann: 20 Minuten. LL. Stufe 2.
  • In einer anderen Küchenmaschine: Zunächst 5 Minuten auf kleinerer Stufe kneten. Dann 20 Minuten auf mittlerer Stufe. 
  • Wenn fertig, in eine gefettete Schüssel legen, mit einem Tuch bedecken.
  • Ich: Die Schüssel mit dem Teig in einen sauberen Müllbeutel geben.
  • 30 Minuten ruhen lassen. Nach den 30 Minuten wird der Teig gedehnt und gefaltet. 
  • D.h. den Teig an einer Seite fassen, leicht hochheben und auf die gegenüberliegende Seite legen. Das ist die erste Falte. 
  • Schüssel drehen und wiederholen. Insgesamt 4 Mal.
  • Danach kommt der Teig über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank. 
  • 1 Stunde vor dem Backen Teig aus dem Kühlschrank holen. Während der Stunde akklimatisiert sich der Brioche-Teig.
  • Auf die bemehlte Arbeitsplatte stürzen. 
  • In vier Teile teilen und jedes Stück 2-3 x über die Arbeitsplatte schleifen, damit sie eine glatte Oberfläche bekommen. Danach zu Kugeln formen. 
  • Jede Kugel flach drücken, in die Länge ziehen und mit nicht zu festem Druck länglich ausrollen. 
  • Den ausgerollten Teig von der kurzen Seite her aufrollen und auf das in die Backform legen. 
  • Backform bedecken und 2 Stunden gehen lassen. 
  • Backofen vorheizen, 160 Grad, Heißluft. Während des Vorheizens eine kleine Schüssel mit Wasser mit in den Backofen stellen. 
  • Während der Backofen vorheizt, die Teigstücke mit Milch-Eigelb bestreichen. Dafür nehmt ihr ein Eigelb und vermengt es mit Milch. So nach Gefühl. 
  • Backform in den Backofen stellen, neben dem Schälchen mit Wasser, mittlere Stufe.  
In meinem Backofen war das Brioche-Toastbrot in 40 Minuten gut.

Wünsche euch gutes Gelingen! Fragen? Fragt mich.



Kommentare

"Kochen ist eine Feier des Lebens, der Liebe und der Freude an gutem Essen."

Schnelle Mohntorte

Knusper-Spaghetti mit Parmesahne-Soße

Rahm-Haschee Rezept von Daniela Katzenberger-Mama Iris Klein

Chick-fil-A-Sauce - German Copy-Cat

Beste vegetarische Frikadellen

Zimtschnecke XXL - softester Hefeteig ever

Backfisch wie von der Kirmes, mit Knoblauch-Dip

Brötchen ohne Gehzeit, ruck zuck gemacht