Rustikales Brot backen in 3 Stunden

Brot backen ohne lange Gehzeit.
Rustikales Brot backen in 3 Stunden. 

Ihr wollt Brot backen in kurzer Zeit, ohne lange Gehzeiten? Dann habe ich heute das perfekte Rezept für euch: rustikales Brot backen in 3 Stunden. Für mich ist Brotbacken ein kleines Mysterium. Lange Gehzeit, kurze Gehzeit, welche Sorte Mehl und warum? Wieviel Flüssigkeit in Relation zur Mehlmenge, große Poren, kleine Poren, gar keine Poren, Backfehler, Teig dehnen, falten und TA. Von TA (Teigausbeute) hatte ich im Leben noch nicht gehört. Wenn man sich das erste Mal wirklich ernsthaft mit Brot backen beschäftigt, heißt es: viel lesen und viel lernen. Der Arbeitsaufwand für dieses rustikale Brot ist überschaubar. Ja, das Brot hat Löcher, so sollte es sein. Rezept:

Heute back ich, morgen brau' ich.

Brot backen in 3 Stunden

Rustikales Brot, selbstgebacken, einfaches Rezept.
Zutaten Rustikales Brot:
500 g Mehl Eiweißgehalt 13% 
Alternativ nehmt ihr: Mehl Typ 0. 
400 g kaltes Wasser
9 g frische Hefe oder 3 g Trockenhefe
7 g Salz

Eine Bemerkung zur Bezeichnung "rustikal". So heißt zwar das Rezept, aber so rustikal fand ich es jetzt nicht. Für einen rustikalen Geschmack ist mir der Teig für das Brot zu hell. Dennoch: is' lecker. Versprochen!

Rustikales Brot Mehlsorte

Weizenmehl 405 - 10 % Eiweiß

12,5 % Eiweiß Mehl Typ 0

So geht's - Brot backen in 3 Stunden

  • Mehl in die Teigwanne (oder Schüssel) geben. Mittig eine Mulde bilden. 
  • Handwarmes Wasser in die Mulde geben. Hefe rein.
  • Verrühren und beim Verrühren nach und nach mehr Mehl hinzu. 
  • Wenn 2/3 vermengt ist, kommt das Salz hinzu. 
  • Deckel drauf bzw. Teig abdecken. Bei Zimmertemperatur 1 Std. gehen lassen. 
  • Teig ist aufgegangen, ist sehr klebrig und fluffig.
  • Teig dehnen und falten. 
  • Eine weitere Stunde abgedeckt gehen lassen. 
  • Vorsichtig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und vorsichtig länglich ziehen
  • Teig einrollen, beginnend am länglichen kurzen Ende. Einrollen wiederholen von links nach rechts. Das ergibt einen relativ dicken Knubbel.
  • Den zieht ihr in „Brotform“, so dass ihr einen länglichen Laib habt. 
  • Den länglichen Teig noch einmal länglich von der Seite oben halb „drüberlegen“. 
  • Backofen vorheizen. 240 Grad Ober-Unterhitze. 
  • Backen 20 Minuten 240 Grad.
  • Dann 30 Minuten 190 Grad. 

Es ist gewünscht, dass das Brot von außen ganz dunkel wird. Ich habe das Brot aber zwischendurch abgedeckt.

Rustikales Weizenbrot, selbstgebacken, einfaches Rezept
Das Brot hat viele Löcher. Das ist kein Backfehler, sondern so gewollt.

Bitte schaut euch ein paar hilfreiche Videos an zum Thema "Dehnen und Falten". Ich kann das nicht richtig erklären, sorry. Gehört sich nicht für einen Blogger, ich weiß, aber bevor ich hier wirres Zeug schreibe ;-) Und wer ist schon allwissend.

Ursprünglich habe ich behauptet, gesehen bei Cookin EU. Da habe ich mich vertan, vor lauter Brotbackvideos gucken und Rezepte sammeln. Aber wo ich es gesehen habe, weiß ich nicht mehr.  Danke, unbekannterweise, für das tolle Rezept. 

Kommentare

"Kochen ist eine Feier des Lebens, der Liebe und der Freude an gutem Essen."

Schnelle Mohntorte

Knusper-Spaghetti mit Parmesahne-Soße

Rahm-Haschee Rezept von Daniela Katzenberger-Mama Iris Klein

Chick-fil-A-Sauce - German Copy-Cat

Beste vegetarische Frikadellen

Zimtschnecke XXL - softester Hefeteig ever

Brötchen ohne Gehzeit, ruck zuck gemacht

Backfisch wie von der Kirmes, mit Knoblauch-Dip

Kaufen kann jeder: Curry-Sauce Sansibar selber machen!