Posts

Es werden Posts vom November, 2022 angezeigt.

Seitan-Gulasch

Bild
  Vegetarisches Gulasch. Mit Kartoffeln und Rotkohl dazu ist es für Vegetarier womöglich ein Genuss. Besonders, wenn man den Sud, der die Seitanstücke so dunkel gemacht hat, entsprechend würzt. Nachdem der Seitan hergestellt wurde, lagert er bis zur Verwendung 1 - 2 Tage in einem Sud, damit die Seitanstücke Geschmack bekommen. Der Sud war auch gar nicht schlecht, wie gesagt. Man könnte eine gute Soße d'raus machen. Aber ansonsten schmeckte mir der Seitan überhaupt nicht. Im Geiste hörte ich meine Oma, die mir sagt: Kind, das schmeckt ja wie Knüppel am Kopp. Dem würde ich ihr voll zustimmen, denn ich empfinde es genauso. Das ist der Konsistenz geschuldet, denn die Stücke schmeckten wie Gummi. Ich war nicht in der Lage weiter zu kauen und musste das Stück ausspucken. Mein Mann meinte, ich weiß gar nicht, was du hast. Das ist doch okay. Ich glaube, er meinte es mal wieder gut mit mir oder er hatte so einen Hunger, dass ihm die Konsistenz völlig egal war. Er hat die Stücke jedenfalls ...

Rosenkohlpizza

Bild
Pizza mit Rosenkohl und Mettwurst? Mir ist auch wirklich keine Pizza heilig. Ich packe auf Pizza wirklich alles drauf, was ich mir vorstellen kann. Als erstes probierte ich damals die  Pizza Bolognese . Das fand ich schon verrückt, eine Pizza mit Bolognese-Soße, gehts noch? Okay, über Bolognese habe ich schon ausführlich berichtet, also handelte es sich bei der Pizza Bolognese eher um eine Pizza mit Hackfleischsoße. Sei's drum. Jedenfalls hatte mein Mann damals Appetit auf Spaghetti Bolo und ich auf Pizza. Kann auch umgekehrt gewesen sein. Da kam ich jedenfalls auf die Idee der Pizza Bolognese.   Bevor ich zum Rezept der Rosenkohlpizza komme, hier ein paar weitere "Essperimente" in Form von Pizza: Pizza mit Maishähnchenbrust   Pizza Currywurst-Pommes  (alias Ruhrpott-Pizza) Pizza Hollo-Bolo  (bei dem Rezepte dachte selbst ich, sind die Leute jetzt verrückt geworden?) Pizza mal nicht aus dem Backofen, sondern  Pizza aus dem Waffeleisen Pinsa Romana ...

Victoria Sponge Cake

Bild
Die Königin der Kuchen. Oder die Königin der Torten? Mit unkomplizierten Aufwand ist dieser Victoria Sponge Cake herzustellen. Cake = Kuchen, das wäre also geklärt. Aber für mich ist das eine Torte 😊. Ich selber habe das Cookidoo-Rezept verwendet und mit einer noch unkomplizierteren Anleitung gebacken. Meinen Blogbesuchern empfehle ich dieses Rezept:  Victoria Sponge Cake . Ganz ohne Pott zubereitet. Allen anderen empfehle ich das Cookidoo-Rezept . Bei meinen Recherchen habe ich festgestellt, dass der Boden der Victoria Sponge Torte mit einer Buttercreme bestrichen wird. Ich habe ausschließlich Sahne verwendet.  Die Zutaten sind kein Geheimnis. Das sind sie:

Knoblauchpüree mit feinem Olivenöl

Bild
  Statt Knoblauchpaste habe ich ein Knoblauchpüree ausprobiert. Warum habe ich das nicht schon längst mal gemacht? Weil ich mit der bisherigen Art und Weise, den Knoblauch haltbar zu machen, immer sehr zufrieden war. Ab und zu muss man von bekannten Pfaden abweichen und einen anderen Weg einschlagen. Das habe ich gemacht, indem ich ein Knoblauchpüree hergestellt habe. Den Tipp habe ich ebenfalls von Andrea F. Ich muss sagen, dass ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin. Wie die weitere Entwicklung sein wird, wird sich zeigen. Will heißen: wie lange ist das Knoblauchpüree in Olivenöl haltbar? Im Netz habe ich gelesen, es muss nicht im Kühlschrank lagern. Dem Braten traue ich nicht, mein Knoblauchpüree lagert im Kühlschrank. Kann nicht schaden. Oder doch? Wenn es im Kühlschrank lagert, hat das Püree eine schwere Konsistenz, da das Öl, wenn es kalt wird, etwas eindickt. Auch das gefällt mir sehr gut, man kann es gut portionieren. Ich denke, dass muss jeder für sich selbst entscheiden ...

Feine Schafskäsecreme

Bild
Oh, mon amour! Jetzt kommt etwas ganz Feines. Neulich traf ich mich mit Mitgliedern vom Kleingartenverein zum Weihnachtskranz basteln. Ach Gott, jetzt bastelt sie auch noch ;-) Ich habe mich zunächst etwas unbeholfen angestellt, aber Dank Unterstützung von erfahreneren Mitgliedern, habe ich den Kranz ganz gut hinbekommen. Sonst gibt es hier nur Rezepte, aber heute gebe ich euch ein paar private Einblicke.  Habe leider vergessen zu fragen, ob ich die Personen veröffentlichen darf. Daher habe ich die Mitglieder mit einer schönen Blume unkenntlich gemacht.   Mein Kranz. So viele Kränze wurden gemacht. Köstliche Verpflegung. Einige Mitglieder haben etwas zu Essen mitgebracht. Es gab u.a. leckeren Kartoffelsalat, Baguettes, Bockwürstchen und eine bombastisch leckere Schafskäsecreme. Liebe Andrea F. , danke für das Rezept. Es hat mir so gut geschmeckt, dass ich noch Tage später davon schwärmte. Daher gebe ich das Rezept für die feine Schafskäsecreme hier gerne an meine Lesersc...

Pasta mit gebackenem Rosenkohl

Bild
Das Foto sieht ein bisschen unruhig aus, noch dazu bei Kunstlicht fotografiert. Ich muss fotografieren, wie es sich gerade ergibt. Fotostudio mit allen möglichen Utensilien gibt es bei mir nicht. Hoffentlich macht euch das Foto trotzdem Appetit. Rezept:

DDR Schokoladen-Streuselkuchen

Bild
Wieder mal ein tolles Rezept entdeckt, in meiner "Konserve". Ich stöbere so durch die Rezepte und entdecke das Rezept für den DDR Schokoladen-Streuselkuchen. Den muss ich euch unbedingt vorstellen. Bei uns zu Hause gab es eher wenig Streuselkuchen. Wenn, dann nur den trockenen Streuselkuchen, den wir auch Beerdigungskuchen nennen. In den nördlicheren Gefilden habe ich mal einen leckeren Streuselkuchen gegessen, der mit Buttercreme gefüllt war. DAS war ein leckerer Streuselkuchen. Ebenso wie dieser Schokoladen-Streuselkuchen. Wenn Schokolade im Spiel ist, dann finde ich das vorab schon lecker. Im Nachhinein auch, ihr werdet mir zustimmen, wenn ihr das Rezept mal ausprobiert habt. Hier entlang zum Rezept:

Pinsa Romana, don't call it Pizza

Bild
Pinsa? Nie gehört? Pinsa ist eine Art Foccacia. Eine Pinsa wird nicht ausgerollt, wie eine Pizza, sondern mit Fingern oval in Form gebracht. Bestehend aus verschiedenen Mehlen, wie z.B. Reismehl, Weizenmehl, Kichererbsenmehl oder Sojamehl. Ich hatte weder Reismehl noch Sojamehl und habe mir daher ein Haferflockenmehl zubereitet. Der Teig muss mindestens 24 Stunden gehen. Gerüchten zufolge soll es Pinsa bereits im Römischen Reich gegeben haben. Aber das soll sich mittlerweile tatsächlich als Gerücht und clevere Marketingstrategie herausgestellt haben. Marketingstrategie oder nicht, die Pinsa fand ich sehr interessant. Sie hat einen anderen Biss als Pizza, schmeckt etwas trockener und ist knusperiger. Das ist zumindest meine Einschätzung. Probiert das Rezept aus. Ich finde, es lohnt sich.  Traditionell wird die Pinsa pur gebacken und erst nach dem Backen mit frischem Belag belegt. Den nehmt ihr nach Gusto: Tomate, Mozzarella, Parmaschinken, geschmorte Tomaten, geschmorte Zuccini, vie...

Apfelmuskuchen, einfaches Rezept

Bild
Apfelmus oder Kuchen, das ist hier nicht die Frage, sondern die Antwort. Und das kam so: Neulich hatte mein bester Ehemann von allen Lust auf Apfelkuchen. Klar, sollte er haben. Alle Zutaten hatte ich zur Hand, aber keine Äpfel. Ei der Daus, da wünscht er sich Apfelkuchen und keine Äpfel im Haus? Macht der das extra? Ihr kennt das bestimmt auch. Irgendetwas fehlt immer, ausgerechnet. Aber ich bin Super-Woman und wenn mein Liebster Appetit hat auf Apfelkuchen, dann will ich verdammt sein, wenn er den nicht bekommt. Mein Fazit: Klasse Rezept, das kann man sich gefallen lassen. Naserümpfern, weil ich Fertig-Apfelmus verwende, sei lieb gesagt, ohne dass ich es böse meine: Bio-Äpfel aus dem eigenen Garten und möglichst mit Samthandschuhen bei Vollmond frisch gepflückt; so'n Gehabe geht mir zuweilen sehr auf die Nerven. Ich verwende Apfelmus und gut ist's. Nervt mich nicht! Für alle anderen experimentierfreudigen entspannten Blogbesucher, deren Ehemänner sich Apfelkuchen wünschen und...

Death by chocolate, saftiger Schokoladenkuchen

Bild
  Super saftiger schokoladigster Schokoladenkuchen alias Pornokuchen. Als dieses Rezept seinerzeit durch die Decke ging, habe ich den natürlich gebacken. Mich hatte eigentlich nur die Rezeptbezeichnung gereizt: Pornokuchen. Der Kuchen sei pornös. Okay, dachte ich. Porno. Einen Rezeptnamen mit Porno in Verbindung zu bringen, fand ich erst nicht so toll. Aber dann dachte ich, wir sagen auch: geil. Damit bezeichnet man etwas ganz außerordentlich superspitzenmäßig hypergalaktisches Tolles. So bürgerte sich also die Bezeichnung Pornokuchen ein, weil der Kuchen voll Porno sei (kleiner Erklärungsversuch). Jedenfalls, ich habe den Pornokuchen damals gebacken und war begeistert. So etwas Schokoladiges hatte ich bis dato noch nicht gegessen. Mega! Das ist übrigens mein Begriff der Superlative ;-) Das Rezept landete damals dort, wo alle meine Rezepte landen, die ich für gut befunden habe. In einer dicken Rezeptmappe, die mittlerweile schon überquillt. Die neue Technik schaffte Abhilfe und ich...

Waffelplätzchen

Bild
Waffelplätzchen ? Das fand ich interessant. Natürlich habe ich die Waffelplätzchen sofort ausprobiert und für gut befunden. Der Teig bzw. die Plätzchen sind recht kompakt. Sie sind nicht fluffig weich, sondern sie haben Biss. Plätzchen sollen ja auch Biss haben, im besten Fall sind die Plätzchen knusperig. Im allerbesten Fall sind sie mürbe.  Aber knusperig oder mürbe sind die Waffelplätzchen auch nicht. Ach, probiert doch selbst. Tipp: dem Teig einen Schuss Rum hinzufügen oder weihnachtliche Gewürze, z.B. Zimt. Die Waffelplätzchen schmecken dann direkt nach Weihnachten. Rezept:

Joppie-Sauce, leckere Sauce aus den Niederlanden

Bild
Beste Soße, die Joppie Sauce (neben meiner Currywurstsoße wie "vonne Bude"). Die Soße gibt es auch in heimischen Supermärkten zu kaufen. Aber bitte: Lasst die unegalen Finger wech von dem Zeugs. Beste Soße zu Pommes macht man selber. Weil sie besser schmeckt und die Zubereitung ist denkbar einfach. Jetzt lasse ich wieder einen 'raushängen von wegen selber machen. Dabei verwende ich sogar Maggi bei der Zubereitung. Rezept Joppie Sauce, original wie in den Niederlanden? So stand es in dem Original-Rezept. Unterschreiben kann ich das nicht, denn ich habe in den Niederlanden noch keine Joppie-Sauce gegessen. Hier entlang zum Rezept:

Spekulatius-Cheesecake

Bild
Käsekuchen mit Gewürzspekulatius. Kuchen ohne Backen! Unsere Oma backt im Kühlschrank eine Torte, eine Torte, eine Toooorte! Ohne Eiweiß, ohne Zucker, ohne Milch. Zur Melodie von "Unsere Oma fährt im Hühnerstall Motorrad". Ich erinnere mich an die Torte, das "Rezept" stammt aus den Anfängen der 70-er Jahre (oder gar Ende der 60-er?) von Dr. Suwelack. What? Nie gehört, ich hätte schwören können, es wäre von Dr. O. gewesen. Werbung gemacht wurde damals im Fernsehen mit besagtem Lied. Und so funktionierte damals das "Backen" im Kühlschrank: Packung aufreißen, den Inhalt mit Wasser vermengen. Verrühren und auf den Tortenboden gießen. Das Pulver enthielt alles, was man für eine gute Torte braucht. Vitamine, Aroma und Geschmack. Tiefkälteversiegelt. Das feinste Konservierungsverfahren der Welt. Wer konnte dazu schon Nein sagen! Und WZT ist Dr. Suwelack? Den (bzw. sein Nachfolger) gibt es noch heute. Ansässig im Kreis Coesfeld, in Billerbeck. Seit Anfang 1963 hat...

Falscher Hase Hackbraten

Bild
Falscher Hase, da hatte ich mal wieder Lust drauf. Schon ewig nicht mehr gemacht, also dann! Gesehen hatte ich das Rezept in meiner TM Community. Dort hole ich mir gerne Inspirationen. Viel Inspirationen braucht's bei mir nicht, wenn ich Hunger habe. Und ich hatte verdammt Hunger und der Hackbraten lachte mich so an. Oder lachte er mich etwa aus, der fiese Hase? Bei der Gelegenheit habe ich ein bisschen gegoogelt weil mir einfiel, ich weiß gar nicht, warum der Falsche Hase Falscher Hase heißt? Mit Hasen hat der Hackbraten doch weiß Gott nichts zu tun, noch nicht einmal von der Form her. Ich sag nur so viel, weil ich euch nicht verschrecken will: Nachkriegszeit, der beliebte sonntägliche Hasenbraten blieb aus, mangels Hasen. Seinerzeit war Hasenbraten sehr beliebt und so alltäglich, wie heutzutage Schweinebraten oder Rinderbraten.  Da der Hase nach dem Zweiten Weltkrieg vom Aussterben bedroht war, wurde der Hase unter Artenschutz gestellt. Schockschwerenot! Die gemeine Hausfrau...

Schnitzel-Brötchen mit Sour-Cream

Bild
  Leckeres Schnitzel mal anders, deftig, rustikal im Brötchen. Ein bisschen Salat dazu und damit das Ganze nicht pups-trocken wird, ein bisschen Soße dazu. Soße in Form von Sour-Cream. Sour-Cream verwende ich sehr gerne, für alle möglichen Gelegenheiten. Z.B. für: Tomatensalat mit Ofenkartoffel Veggie-Burger Texas-Blumenkohl-Wings Zitronen-Kartoffeln Sour-Cream wie im Steakhouse  - Grundrezept Diesmal musste das Schnitzel-Brötchen herhalten. Verwendet habe ich Hähnchenschnitzel, das ich mit Panko paniert habe.  So gehts:  Nach dem panieren das Schnitzel braten.  Ein Brötchen mit Salat belegen,  Hähnchenschnitzel drauf und on top meine beliebte Sour-Cream.  Reinbeißen und genießen. Wenn man mit Panko paniert, bleibt die Knusperigkeit erhalten. Schmeckt nicht ganz so wie frisch, keine Frage. Aber es hält die Konsistenz etwas besser, als Paniermehl und daher schmecken mir die Schnitzel auch kalt ganz gut. Wie immer gilt: es ist alles relativ. Aber verwend...