Posts

Es werden Posts vom Mai, 2022 angezeigt.

Hähnchenbrust mit authentischer Satay Soße

Bild
  Sate Babi habe ich beim "China-Mann" immer gerne gegessen. Das fiel mir die Tage wieder ein. Das zarte Fleisch der Spieße mit der köstlichen Erdnuss-Soße; die plötzliche Erinnerung daran ließ mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Erdnuss-Soße! Yummy! Yummy, so sagt man es zumindest heutzutage. Bei uns hieß das damals einfach nur: lecker! Zum Dessert gab es eine gebackene Banane. Wir fühlten uns wie die Könige, wenn wir beim "China-Mann" (liebevoll gemeint) mal essen gehen konnten.

Türkische Pogaca mit Kartoffel-Käse-Füllung

Bild
Ich fasse mich kurz. Wer's glaubt, wird selig. Aber es folgt jetzt tatsächlich direkt das Rezept. Eine super tolle Kombi, der softe Teig mit vegetarischer Füllung. In diesem Fall mit Kartoffel-Käse-Füllung. Horst, der Lichter, würde sagen: ein Träumsch'n. Dank Internet, Google und You-Tube habe ich es sogar hinbekommen, den Hörnchen ein tolles Aussehen zu verpassen. Denn wer mich kennt der weiß, das Auge isst bei Sylvia immer mit. Wenn ihr euch die Kombi nicht so richtig vorstellen könnt, insbesondere die Kartoffeln, so kann ich euch sagen, es ist einen Versuch wert. Das ist es doch immer, wenn es um's Kochen geht und gerade die Versuche sind es, die so großen Spaß machen. Und wenn es im Endeffekt dann auch noch schmeckt! Nach dem Rezept folgen die Zubereitungsschritte, die ich fotografisch festgehalten habe.  Als Beilage gab es einen Schlangengurkensalat. So war das Gericht quasi cross-over: Omas deutscher Gurkensalat mit türkischen Pogaca. 

Spaghetti, Schinken-Sahne-Soße, Parmesan-Brotbrösel, Erbsen

Bild
Spaghetti mit Schinken-Sahne Soße und Erbsen, dazu Parmesan-Brotbrösel. Spannendes Rezept, bin sofort drauf angesprungen. Die weichen Spaghetti mit knusperigen Bröseln, das wird garantiert lecker. Noch dazu, wenn die Brotbrösel mit Parmesan vermengt werden. Eine Kombi ganz nach meinem Geschmack. Dieses Gericht habe ich gekocht und finde es ọh la la, delizioso. Mein bester Ehemann von allen rümpfte dezent vorab die Nase. Parmesan? Oh, nö. Ich: Oh, doch. Gegessen wird, was auf den Tisch kommt, Freundchen. Ein bisschen ärgern konnte ich mir nicht verkneifen. Natürlich gab es für ihn nur Brot-Brösel. Die er sich letztendlich dann doch mit Parmesan vermengte. Und, was sagt er da? Sylvia, es schmeckt mir. So geht's: Spaghetti kochen. 300 g. TK Erbsen (Menge pi mal Daumen) in 400 ml Sahne weichköcheln. Die Relation muss stimmen. Ich hatte etwas zu viel Erbsen. Während dessen rohen Schinken in Stücke zupfen (ich hatte 200 g). In einer Pfanne anbraten. Zu den Sahne-Erbsen geben. Sahnesoße ...

Bitter Lemon Cake mit ganzen Zitronen

Bild
  Dieser Kuchen wird mit ganzen Zitronen hergestellt. Und ohne Mehl. Der Kuchen ist ein Gedicht. Er erinnert mich geschmacklich an das Erfrischungsgetränk "Bitter Lemon". Daher nenne ich ihn auch so: Bitter Lemon Cake. Das besondere an dem Kuchen ist, wie eingangs erwähnt, dass er mit ganzen Zitronen hergestellt wird. Natürlich ohne Kerne, is' klar. Aber ansonsten wird alles verarbeitet. Vor Jahren sah ich einmal eine Koch/Backsendung, wo dieses Rezept vorgestellt wurde. Ganze Zitronen, Herrschaftshimmelzeiten, gibt's denn sowas? Ist den Leuten denn gar nichts mehr heilig? Ich bin ein ausgesprochener Zitronen-Fan. Zitronen zum Fisch, in der Soße, zu Nudeln mit Zitronenabrieb, Zitrone wo und wie es nur geht. Aber die Verarbeitung von ganzen Zitronen? Dann noch lactosefrei, glutenfrei? Das ganze solle auch noch schmecken? Komm mir nicht so um die Ecke, glaube ich nicht. Ihr merkt schon, dass alles war mir ganz und gar nicht nicht geheuer. Aber weil Zitronen im Spiel war...

Chicken-Fingers

Bild
Für den kleinen Hunger zwischendurch esse ich im BarCelona oder auch bei KFC sehr gerne mal diese frittierten Hähnchenstücke. KFC hat in meiner Stadt allerdings Corona nicht überstanden, der Laden ist dicht. Aber die Dinger kann man ja nun wirklich fix selber machen. Ein Ajoli-Dipp noch dazu sowie ein kühles Hefeweizen und der Tag ist gerettet. Mehr brauche ich wirklich nicht zu meinem Glück. Nur eine Kleinigkeit, die ohne Schnick-Schnack daher kommt, tut es auch, einfaches ehrliches Essen. Ein kühles Hefeweizen dazu ist für mich ein Muss. Obwohl, ein Hefeweizen schmeckt mir am allerbesten im Sommer; abends, in der lauen Sommernacht. Der Tag war knallheiß, es beginnt sich abzukühlen, die Luft ist nur noch lauwarm. Es wird gegrillt, lecker gegessen, es klingt fröhliches Stimmengewirr durch die Gärten, weht zu uns herüber und das Hefeweizen zischt. Diesmal zischte allerdings nur das Fett in der Pfanne. Die Hähnchenstücke (Hähnchenbrust-Innenfilets) habe ich durch verkleppertes Ei gezogen...

Feinste Butterhörnchen, fluffig und soft - einfaches Rezept

Bild
Diese feinsten Butterhörnchen könnt ihr ganz leicht selber backen, sie schmecken fantastisch. Ich will jetzt nicht sagen, sie schmecken wie vom Bäcker. Nein, tun sie nicht und sollen sie auch nicht. Die Hörnchen im heimischen Backofen gebacken, ich glaube, man kriegt die nie so hin wie beim Bäcker. Aber diese Butterhörnchen machen dem Bäcker zumindest ordentlich Konkurrenz. Sie erinnern mich an früher, als es noch die kleine Bäckerei nebenan gab. Da schmeckte das Brötchen - fest, kompakt, sättigend. Heutzutage empfinde ich die Brötchen als zu aufgebauscht und pappig. Und die Butterhörnchen damals, man schmeckte deutlich die Butter 'raus. Die Hörnchen waren etwas besonderes, es gab sie bei uns nur samstags.  Dank dem Rezept von meiner Tante, die schon seit Jahren ihre Butterhörnchen selbst backt, kann ich das jetzt endlich auch. Das Netz ist natürlich voll von Rezepten, aber schöner ist es, wenn man Rezepte von der Tante bekommt. Der Duft, der heute Morgen durch die Küche zog, war u...

Croissants frisch gebacken

Bild
  Bei diesem Rezept für Croissants sind zwar viele Arbeitsschritte zu machen, aber alles in allem ist das Rezept recht unkompliziert. Ein bisschen Arbeit muss sein, ihr werdet es nicht bereuen. In ein frisch gebackenes Croissants zu beißen am frühen Sonntagmorgen, noch dazu selbst gebacken, ist einfach super. Es schmeckt wirklich nochmal so gut. Könnte auch nachteilig sein, weil man direkt 2 futtert. Man kann eigentlich gar nicht mehr aufhören zu essen. Aber Gott sei Dank wird man ja auch mal satt. Besser kann ein verregneter Sonntagmorgen jedenfalls nicht beginnen, als mit einem frischen selbst gebackenen Croissant.  Der Clou, finde ich jedenfalls: Wenn man mit der Hälfte Hefe arbeitet, kann man den Teig am Abend zuvor zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Vor der Weiterverarbeitung dann eine halbe Stunde Raumtemperatur annehmen lassen.  Nachtrag: mittlerweile würde ich sagen, diese Hörnchen sind so eine " Art Croissant ". Das Croissant-Hörnchen ist gan...

Tolles Rezept: veganes Toastbrot

Bild
  Veganes Toastbrot? Mein Gesicht war ein großes Fragezeichen. Ja, klar. Butter im Teig, das geht nicht, ebenso wie die Milch. Ich lebe weder vegan noch vegetarisch. Aber, ihr wisst ja, ich probiere alles aus. Wenn es gefällt, dann schreibe ich es hier nieder. Und dieses vegane Toastbrot gefällt ausnehmend gut. Einen Unterschied zum herkömmlich mit Butter und Milch gebackenem Toastbrot habe ich keinen feststellen können. Allenfalls, ja doch, ein bisschen Buttergeschmack fehlt. Ein Toastbrot mit "guter Butter" gebacken empfinde ich als runder. Wer zum Tierwohl auf die Butter verzichtet, dem wird das egal sein. War es mir in dem Moment auch, denn das vegane Toastbrot hat mir überraschender Weise sehr gut geschmeckt. Wird es aber dennoch nicht auf die Liste der Lieblingsrezepte schaffen. Was nichts zu tun hat, dass es vegan gebacken wurde. Solange ich die Möglichkeit habe mit guter Butter sowie mit Milch und Eiern zu arbeiten, werde ich auf die herkömmlichen Rezepte zurückgreife...

Karaage - japanisches frittiertes Hühnchenfleisch

Bild
Karaage, knusprig frittiertes Hähnchenfleisch nach japanischer Art, welches vorher herzhaft mariniert wird. Ein echter Klassiker in der Japanischen Küche, habe ich mir sagen lassen. Dass frittiertes Hähnchen ein Klassiker in der Japanischen Küche ist, hätte ich nicht gedacht. In Japan verwendet man für dieses Gericht Hähnchenschenkel mit Haut, die Knochen vorher ausgelöst. Es widerstrebt mir, Hähnchenschenkel zu filetieren. Außerdem weiß ich gar nicht, wie das geht. Know-How fehlt mir hier und da, ich mache keinen Hehl daraus. Also verwendete ich Hähnchenbrust. Hähnchenbrust für Karaage zu verwenden, davon wird abgeraten, weil die frittierten Hähnchenfleischstücke zu trocken werden. Aber das ist genau das, was ich mag. Auch vom ganzen Hähnchen habe ich zu Hause immer nach der Brust geschrien. Das hat sich im Laufe meines Lebens nicht geändert. Ich nahm also Hähnchenbrust für dieses Gericht und habe es nicht bereut. Die Stücke werden butterzart.  Die Basis meiner herzhaften Marinade...

Möhren-Kartoffelstampf mit Schnittlauchsoße

Bild
Ein tolles Rezept, welches ich beim Stöbern im www entdeckt habe. Zufällig hatte ich noch Kartoffeln und Möhren im Körbchen, die auf ihre Vernichtung warteten. Eine zündende Idee für Möhren und Kartoffeln hatte ich nicht wirklich, außer die Standardvariante mit Mettwurst, die mag mein Mann so gerne. Das gab es aber schon ein paar Tage vorher und war der Grund, warum ich noch Kartoffeln und Möhren übrig hatte. Nicht, dass ich großartig Lust hatte, noch einmal Kartoffeln und Möhren zu essen. Aber wegschmeißen is' nich'. Wie dann die mehr oder wenigen Zufälle es so wollten, stieß ich auf dieses Gericht. Das klang einfach, kein kompliziertes Rezept, schnell gemacht, ohne Schicki und Micki, deftig und bodenständig. Dennoch: Schnittlauch und Möhren? Echt jetzt? Das konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich liebe Schnittlauch, besonders im Rührei oder einfach nur eine Knifte frisches Brot mit "guter Butter" und mit Schnittlauch bestreut. Aber Möhren mit Schnitt...

Kartoffeltaler mit Schafskäse und Schinken

Bild
Kartoffeltaler mit Feta und Schinken, den Schinken kann man weglassen, dann habt ihr ein leckeres vegetarisches Kartoffelgericht. Dieses Rezept hatte ich vor ein paar Jahren schon einmal verbloggt beim "Sauerland-Ruhrpott". Der Sauerland-Ruhrpott wurde eingestellt, aus bekannten Gründen. Daher gibt es das tolle Rezept hier heute für euch noch einmal. Das Gericht ist sehr wohlschmeckend und gut geeignet, wenn man Gäste hat. Dann gibt es den Aaaaaah-Effekt, weil der Teller so hübsch ausschaut. Aber hübsch ausschauen ist nicht alles, es muss schmecken. So geht's:

Backofenkartoffeln mit mediterranem Schmorgemüse

Bild
  Vegetarische Gerichte sind nicht mehr das, was sie mal waren. Vegetarisch hieß zu meiner Zeit: Gemüseauflauf. Kartoffelauflauf. Immer irgendetwas mit Auflauf. Allenfalls noch Spinat mit Eiern oder Beilagen jedweder Art und Salat. Ich kann mich an eine Geschichte erinnern, die mir ein Kollege erzählte. Es ging um einen Gastronomen, dessen Gäste sich nach dem Verzehr von einem Frikadellenbrötchen in seinem Restaurant eine Lebensmittelvergiftung zuzogen. Ganz klare Sache für seine Gäste: die Frikadellen waren schlecht, das Fleisch hatte bestimmt "einen Stich". Der Gastronom wurde verklagt und vor Gericht passierte folgendes: es ist ihm gelungen nachzuweisen, dass sich in den Frikadellen gar kein Fleisch befand. Brüller! Wir haben uns nicht mehr eingekriegt, hielten uns den Bauch vor Lachen. Heute lache ich nicht mehr. Denn  vegetarische Frikadellen gehören zu meinen liebsten vegetarischen Gerichten, neben der  veganen Bolognese . Vegan esse ich eigentlich recht selten, we...

Käsebrötchen frisch gebacken

Bild
  Sonntagmorgen, die Frisur sitzt - nicht. Es ist Sonntag in der Früh um 6.00 Uhr, da darf ich ruhig mit verwuselten Haaren durch die Wohnung laufen. Mein Mann neckt mich deswegen immer, weil er weiß, dass ich mit meinen Haaren sehr eitel bin. Oh ja, er neckt mich gern. Und ich mag es gern, wenn wir uns necken. Aber wenn es um den ersten Bissen der frisch gebackenen Käsebrötchen geht, da kenne ich keine Verwandten. Die Ehre gebührt alleine mir und ist die beste Gelegenheit, mich zu revanchieren für seine Neckereien. Ein bisschen Revanche muss sein ;-) Es geht doch wirklich nichts über den Duft von selbstgebackenen Brötchen, schön mit dick guter Butter drauf. Dazu einen frisch gebrühten Kaffee und die Seele freut sich.  Heute ist der 1. Mai, der "Tag der Arbeit". Deswegen bin ich schon so früh aufgestanden, denn ich gehe zur Kundgebung. Als alter Hase und Gewerkschafterin durch und durch ist das Ehrensache.  Zurück zum Käsebrötchen, hier das Rezept: