Posts

Es werden Posts vom September, 2021 angezeigt.

Vegane Bolognese, die wirklich Beste!

Bild
  Sie kommt nicht nur vegetarisch daher, sondern auch noch vegan. Vegetarisch schreckt mich oft ab, wenn es nicht gerade Rezepte von Otto Lenghi sind, aber bei Vegan kriege ich Schnappatmung. Dann entdeckte ich dieses Rezept. Die beste vegane Bolognese,  die ich je gegessen habe.  Ich dachte, ich schmeck nicht richtig ;-) Sowas von lecker. Lecker ist übrigens kein Schimpfwort, hörte ich neulich in einer Kochsendung. Gott sei Dank, denn mir fällt auch meistens nichts weiter ein, wenn mir etwas gut schmeckt, außer: lecker. Das muss reichen. Wir sind ja hier auch nicht bei The Taste, wo die Lobeshymnen auf die Löffel nur so gesungen werden. Ich schmecke keinen lauen Sommerabend in einer Taverne am Strand und spüre auch keine sanfte Brise im Gesicht und rieche kein salziges Meer. Geigengesänge habe ich auch noch nie vernommen. Bei mir gibt's nur einen tiefen Seufzer der Zufriedenheit nach einem gelungenen Mahl, begleitet von einem ebenso zufriedenen Summen und dem Ausruf...

Spinat, Knuspereier, Pü

Bild
Spinat mit gekochten Eiern, in Panko paniert und dazu Stampfkartoffeln. Ein Klassiker bei uns zu Hause. Es ist schon ein seltsames Gefühl, wenn man die gekochten Eier isst und es knuspert beim Essen. Aber so seltsam es sich anfühlt, so toll finde ist das auch. Man möge sich fragen: Muss das sein? Gekochte Eier panieren und frittieren? Ja, muss!  Die Zubereitung ist denkbar einfach, jeder weiß, wie man Stampfkartoffeln zubereitet und Spinat ist der mit dem Blubb. Aber wie genau funktioniert das mit dem frittieren? Ach, komm, das ist auch ganz einfach. Babyeinfach, frittieren kann jedes Kind. Sollte es aber nicht. Frittieren mit heißem Fett, da sollte man Kinder nicht ranlassen! Aber wir sind ja schon groß. So geht's: 

Garnelen, Whisky-Soße, Gnoccis

Bild
  Frisch gemacht schmeckt immer noch am besten. Da kann auch ich, als gelegentliche Tütenhollondaise-Verfechterin, nicht dran rütteln. Diese von mir frisch zubereiteten Gnoccis mit zarten Garnelen in Whisky-Soße sind im Geschmack recht deftig. So kam dieses Gericht zumindest an meinem Gaumen an. Oder lag es an zu viel Whisky in der Soße? Mitnichten, der wird nur minimal eingesetzt. Da ich eh ein Freund des deftigen Geschmacks bin, war dieses Gericht für mich gerade richtig. Hier entlang zum Rezept:

Maultaschen nach asiatischer Art

Bild
  Hunger? Aber es muss fix gehen? Manche Blogger lassen keine Entschuldigung gelten, von wegen berufstätig sein, 7 Kinder versorgen, noch dazu 3 Hunde, 5 Katzen und die Hühner auf dem Hof wollen auch Aufmerksamkeit und Futter. Vom hungrigen Ehemann ganz zu schweigen. Dennoch geht bei Verwendung von Convenience-Produkten bei manchen Bloggern all dies nicht als Entschuldigung durch. Quatsch mit Soße, was soll das Getue? Bei mir geht das! Dabei habe ich noch nicht einmal 7 Kinder, 3 Hunde, 5 Katzen oder Hühner auf dem Hof. Hof, was für ein Hof? Ich und meine Phantasie 😄Aber der hungrige Ehemann, den gibt es wirklich. Der war vollends zufriedengestellt mit den Maultaschen nach asiatischer Art. Er schnabulierte dieses leckere Gericht und verlangte nach mehr. Nicht nur weil er hungrig war, sondern weil es ihm schmeckte. Um die Ehre meiner Kochkünste zu retten: abgesehen von den fertig gekauften Maultaschen habe ich alles höchstselbst zubereitet. Will heißen: Ich habe Gemüse geschnibbelt...

Streuseltaler, die besten!

Bild
  Wenn ich sage, die besten Streuseltaler, dann könnt ihr mir das glauben. Super soft, nicht zu süß, mit lecker Puderzuckerguss. Jetzt wird nicht lange 'rumgeschwafelt. So gehts:

Kartoffelsuppe, cremig und deftig

Bild
  Dieses Rezept habe ich nach einer Idee vom Sylter-Suppenwagen abgegriffen. Ich will das jetzt mal ganz salopp so sagen. Also, Suppenwagen meine ich. Denn der Ausdruck Suppenwagen wird dem tatsächlichen Ort des Geschehens nicht gerecht. Die vorzüglich schmeckende Suppe ebenfalls nicht. Das Rezept ist ganz unkompliziert. Diesmal habe ich wieder mit dem TM gearbeitet. Aber weil hier alle glücklich sein sollen, gibt's natürlich für euch auch das Rezept bzw. die Vorgehensweise für "mit-ohne-Pott".

Nuss-Guglhupf mit Trauben

Bild
  Diesen Gugl-Hupf habe ich seinerzeit beim Sauerland-Ruhrpott bereits vorgestellt. Seitdem habe ich ihn schon öfters gebacken. Allerdings ohne Trauben. Ich bin der Meinung, die kann man beruhigt weglassen. Aber probiert es selbst mal aus. Die Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden. So wird er gemacht, der Nuss-Guglhupf mit Trauben:

Striezel deftig gefüllt

Bild
Warum Striezel nur immer süß befüllen? Ich habe diesen Striezel mit Kräuterbutter und Ajvar gefüllt. Ajvar hatte ich selbstgemacht. Kräuterbutter war gekauft. Warum dann nicht auch noch die Kräuterbutter selbstgemacht? Ganz einfach: Ich hatte keine Lust. Daher gibt es eine Mischung aus habeichselbstgemacht und habeichdazugekauft. Der Striezel erinnert im Grunde an eine Pizza. Man könnte auch sagen, ein Pizzateig in Striezelform, gefüllt mit Ajvar und Kräuterbutter. Den Striezel kann man natürlich mit jeglicher deftiger Füllung befüllen. Nur nicht zu viel Flüssigkeit. Also keine Tomatensoße oder so. Aber Tomatenmark wäre okay. 

Bienenstich, unser Familienrezept

Bild
Dieses Bienenstichrezept wird schon seit Jahrzehnten in unserer Familie weitergegeben. Von einer Generation zur nächsten. Wenn ich das so lese bzw. schreibe, dann frage ich mich: Echt jetzt? Generationen? Das klingt für mich so wie: Anno Domini im Jahre des Herrn 1810. Aber nein, so weit weg ist das nicht, kommt mir nur so vor. Die Zeit ist eine komische Sache. Gerade wurde ich eingeschult, ehe ich mich versah unterschrieb ich meinen Ausbildungsvertrag. Dann den Vertrag für die Altersteilzeit und schwupps, bin ich in Rente. Ja, echt jetzt! Und das ist wunderbar. So wunderbar wie dieser Bienenstich. In jüngeren Jahren aß ich Bienenstich gar nicht so gerne. Die Geschmäcker ändern sich im Laufe des Lebens auf wundersame Weise. Ich dachte immer, entweder ich mag etwas oder ich mag es nicht. Falsch gedacht. Mittlerweile liebe ich diesen Bienenstich. Das Rezept könnt ihr gerne auch in eurer Familie weitergeben. Meine Schwägerin Renate würde sich darüber freuen. Und ich natürlich auch. Also d...

Langos

Bild
  Langos. Sehr beliebt z.B. in Polen, Ungarn oder Österreich. Jetzt auch beliebt beim Mixgeschick. Die sind ja vielleicht lecker! Es handelt sich bei Langos um Hefeteig, der in Fett ausgebacken wird. Hierzulande, im südöstlichen Ruhrgebiet, stehen die nicht unbedingt auf jeder Speisekarte. Allenfalls habe ich sie hier mal an einer Bude gesehen, auf dem Weihnachtsmarkt. Sprach nicht an und ich ging achtlos daran vorbei. Aber die Leute, die ich Langos essen sah, verdrehten die Augen beim Essen vor Glücksseligkeit. Aha, den Ausdruck kenne ich. So wie bei mir, wenn ich einen Löffel Nutella aus dem Glas schnabuliere und dabei ein Glas Milch trinke. Das war meine liebste Süßigkeit in meiner Kindheit, die es bis in mein Erwachsenenleben geschafft hat. Und gezuckerte Kondensmilch, die auch.  Da ich einen meiner „Ich-brauche-jetzt-etwas-kalorienreiches-fettiges“-Momente hatte, Ladys – ihr kennt das - blätterte ich in meiner Rezeptsammlung und fand ein Langosrezept. Das sollte es also h...

Remoulade selbstgemacht

Sehr leckere selbstgemachte Remoulade.  So geht's: Zutaten: 2 Gewürzgurken 3 hart gekochte Eier Majonäse pi mal Daumen Schüssken Maggi Optional: Liebstöckel-Paste Gewürzgurken fein zerkleinern. Gekochte Eier dito. Mit Majo vermengen. That's it.  Schüssken Maggi obligatorisch.  So pi mal Daumen müssten 350 g Remoulade herauskommen. Je nach Größe (Eier und Gurken) und Menge (Majo) der verwendeten Zutaten.  Wenn ich eine Paste zur Hand habe (in diesem Jahr habe ich viel Liebstöckel von meiner Freundin aus dem Garten bekommen) dann verwende ich meine selbstgemachte  Liebstöckel-Paste für die Remoulade. 

Acma - türkische Brötchen

Bild
  Dieses leckere türkische Brötchenrezept bekam ich von meiner Kollegin Seval. Sie bringt uns Kolleginnen im Büro ab und zu mal ein Leckerchen mit. Eines dieser Leckerchen waren diese türkischen Brötchen. Ich habe mir sofort das Rezept gekrallt und hier ist es, das Rezept für die wirklich unglaublich leckeren türkischen Brötchen. Schmecken die denn jetzt wirklich so anders, als unsere deutschen Brötchen? Ich würde sagen: Ja. Aber probiert es aus. Vielleicht leide ich auch unter Geschmacksverirrung. Wir haben uns mit den Brötchen einen  Fischburger gebastelt. Er bestand aus eben diesem frisch gebackenen Brötchen und ordinären Fischstäbchen. Fisch in Stäbchenform, davon sollte man eigentlich die Finger lassen. Aber das kann ich nicht und will es auch nicht. Ich esse sie schon seit meiner Kindheit und ich will, dass das so bleibt. Zu dem Fisch in Stäbchenform gab es immerhin frisch gebackene Brötchen und ebenso frische und selbstgemachte Remoulade. So, hier jetzt das Rezept der ...

Schnelle Mohntorte

Bild
Diese Mohntorte ist so schnell gemacht, so schnell kann man gar nicht gucken. Solche Rezepte mag ich sehr. Sie gehen zack zack und funktionieren tun sie auch noch. Was in diesem Falle heißt: die Mohntorte schmeckt. Der Boden ist fluffig fest mit feinem Mohngeschmack, darauf die cremige Vanillecreme, deswegen heißt sie ja Creme ;-) und on top die gerösteten Mandelplättchen. Diese erinnern mich an einen Buttercremekuchen, den meine Oma für uns Kinder immer gemacht hat. Der wurde auch mit gerösteten Mandelplättchen bestreut. Ui - darauf hätte ich jetzt auch Appetit. Aber geht nicht, weil ich das Rezept nicht mehr habe. Ich könnte mal darüber nachdenken und den Kuchen nachbasteln. Ich denke, das kriege ich hin. So, wie diese schnelle Mohntorte. Die kriegt wirklich jeder hin. Solltet ihr noch nicht so backerfahren sein, dann versucht euch an dieser Mohntorte. So fix wie ihr sie dann zubereitet ist, so fix ist sie aufgefuttert, dafür gebe ich euch Brief und Siegel.  Bei dem Mohn, der ver...