Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2022 angezeigt.

Mienudeln mit Erdnuss-Soße, vegetarisch

Bild
Nicht einkaufen gehen wenn man hungrig ist und auch keine Zeitschriften mit tollen Rezepten durchblättern. Garantiert springt einem etwas ins Auge und man hat sofort Appetit darauf. So erging es mir mit den Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße. Da ich zufällig Champignons und auch Brokkoli frisch im Hause hatte, war die Sache klar. Außerdem konnte ich bei der Gelegenheit die köstliche Erdnuss-Creme testen, die ich mir in den Niederlanden gekauft habe. Genauer gesagt, kaufte ich zwei Gläser, weil ich den Hals ja nicht vollkriegen kann. Einmal Pindakaas mit Zitronengras und Chili. Das zweite Glas Ingwer und Kokos. Nee, Quatsch, nur Kokos-Erdnusscreme mit Meersalz. Es gab die verrücktesten Sorten, die natürlich alle vor Ort probiert werden durften. Die Entscheidung fiel schwer. Aber da ich mit besagten Zutaten gerne koche, habe ich mich für diese beiden Sorten entschieden. Zunächst eine gute Entscheidung. Hier das Rezept:

Zabaione oder Zabaglione

Bild
Foto: mit freundlicher Genehmigung von Mrs. T. / Team UK, zu meiner weiteren Verwendung. Die mit Abstand beste Zabaione, die ich je gegessen habe. Das Wort Zabaione musste ich nachschlagen, es ist korrekt geschrieben. Zabaglione ist aber auch richtig (dies für die Rechtschreibfetischisten unter euch). Wenn man an Italien denkt, denkt man an Pizza oder Spaghetti Bolognese. Wenn es um Süßes geht, denkt man an Tiramisu und an Zabaione. Wenn ich "man" sage, meine ich mich damit. Aber ich habe mich im Freundeskreis umgehört und dieselben Antworten erhalten. Diese Zabaione habe ich zubereitet im Rahmen des Kochevents  der Thermomix-Community-Stars. Ganz ehrlich, nur Nachtisch essen hätte mir an dem Tag auch gereicht 😊

1. Internationales Treffen der Thermomix Community-Stars

Bild
Heute berichte ich euch von einem Event, an dem ich teilnehmen durfte.  Und zwar am 1. Internationalen Treffen der Thermomix-Community-Stars. Ausrichter war die Firma Vorwerk in Wuppertal. Das 1. Treffen fand daher in Deutschland statt.  Unbezahlte WERBUNG durch Namensnennung. Die Vorwerk SE & Co. KG, kurz Vorwerk, ist ein diversifizierter internationaler Konzern mit Sitz in Wuppertal. Der Direktvertrieb, also der Absatz vom Hersteller an den Verbraucher ohne Vermittlung des Handels, bildet den Geschäftsschwerpunkt. Zum Angebot gehören Haushaltsgeräte, insbesondere die Multifunktions-Küchenmaschine Thermomix und Staubsauger der Marke Kobold, sowie Kosmetika. Quelle: Wikipedia. Ich habe es nicht auswendig gelernt ;-)  Stichwort: Thermomix . Um ihn ging es bei dem 1. Internationalen Treffen der Thermomix-Community-Stars. Was für eine Ehre, dabei sein zu dürfen. Folgende Länder waren vertreten: England, Irland, Portugal, Italien, Polen und Gastgeberland Deutschland....

Frischkäse-Möhren-Aufstrich

Bild
  Wieder ein Rezept, das mich positiv überrascht hat. Frischkäse-Möhren-Aufstrich. Im Leben wäre ich nicht auf die Idee gekommen, Möhren in einem Aufstrich zu verarbeiten. Obwohl, ganz so abwegig ist es ja nicht. Wie man sieht. Ich habe mich so gefreut, dass ich den Frischkäse-Möhren-Aufstrich gemacht habe, denn ich war zunächst zögerlich. Aber ich hatte noch 3 Möhren übrig, die mussten weg. Außerdem wurde dieses Rezept in der Thermomixcommunity der Thermomix-Stars sehr gelobt. Da war ich natürlich wieder direkt neugierig. Dem Lob kann ich mich nur anschließen, so viel sei gesagt. Wer das Rezept haben will (Coocidoo-Rezept: Möhren-Frischkäse-Aufstrich ) oder auch zu finden in der für jedermann öffentlichen Rezeptwelt.  Oder hier bei mir, ich habe den Aufstrich leicht abgewandelt.  Weil ich die Möhren weicher haben wollte, habe ich sie zuvor ein paar Minuten im Varoma gegart. Sie sind nur leicht angegart und schmecken durch den Garvorgang meiner Meinung nach intensiver na...

Tiger-Brötchen

Bild
Selbstgebacken ist leckerer. Dank Übernacht-Brötchen, wo der Teig 1 Tag vorher vorbereitet wird und über Nacht im Kühlschrank ruht, ist das Brötchen backen mittlerweile für mich zur Leichtigkeit geworden. Und der Luxus erst, früh morgens, wenn sich zum Duft der frisch gebackenen Brötchen der Kaffeeduft gesellt. Wunderbarer kann ein Morgen nicht anfangen. Rezept für die leckeren Über-Nacht-Brötchen   hier. Heute habe ich ein neues Brötchenrezept ausprobiert. Brötchen mit 1 Stunde Gehzeit, das ist ein zeitlicher Rahmen, den ich gerade so akzeptieren kann. Teig ist schnell hergestellt, die Wartezeit ist auch schnell zu überbrücken und umso mehr freut man sich auf's Frühstück. Die Brötchen heißen Tigerbrötchen . Keine Ahnung warum, denn nach Tiger sieht das Muster nicht aus, sondern eher nach Leopardenmuster. Vielleicht habe ich aber nur zu viel Kruste d'rauf gemacht. Die Brötchen sind auch eine beliebte holländische Spezialität und heißen dort Tijgerbolletjes.

Japanischer Käsekuchen

Bild
Man muss nicht jeden Trend mitmachen. Aber woher soll man das vorher wissen? Also habe ich mich auch an den Japanischen Käsekuchen gewagt, der seinerzeit in fast aller Munde war. Ich las in den verschiedensten Blogs von Japanischer Käsekuchen hier und Japanischer Käsekuchen da. Alle waren verzückt. Der Verzückung wollte ich mich anschließen. Die einzelnen Zutaten klangen für mich okay. Frischkäse, weiße Schokolade, Eier. Klar, wird das schmecken, dachte ich. Das Wort "unfassbar" fiel mir besonders oft in den Blogbeiträgen auf. Unfassbar lecker. Unfassbar fluffig. Unfassbar cremig. Und das bei nur unfassbaren 3 Zutaten. Echt jetzt? Ich fand ihn unfassbar Schei*e. Wer wissen will, wie unfassbar gut oder unfassbar schlecht der Japanische Käsekuchen wirklich schmeckt, der kann hier das Rezept ausprobieren. Für mich schmeckt er nach Omelette mit weißer Schokolade, was meiner Kehle ein leichtes Würgen entlockte. Warum poste ich dann so einen Mist? Weil ihr selber entscheiden müsst,...

Kürbis-Ravioli mit Nussbutter

Bild
Nussbutter? Braune Butter, wegen ihres leicht nussigen Geschmacks auch Nussbutter genannt, ich liebe sie. Erinnert mich an das Essen bei meiner Schwiegermutter, die immer braune Butter zu grünen Bohnen reichte. Die grünen Bohnen wurden in brauner Butter geschwenkt und mit Paniermehl bestreut. Alles vorsichtig miteinander vermengt, damit sich die entstandenen Butterbrösel fest an grüne Bohnen schmiegen können. Sooo lecker, ich kannte das vorher gar nicht. Bei uns zu Hause gab es auch immer lecker Butterböhnchen. Aber mit den Bröseln mag ich das noch lieber.  Für die Ravioli mit Kürbisfüllung oder Kürbis-Ravioli habe ich den allseits beliebten Hokkaidokürbis verwendet, den muss man nicht schälen. Der Nudelteig ließ sich hervorragend verarbeiten. Die Füllung war etwas unterwürzt. Ich finde, in die Füllung gehört ordentlich Schmackes. Was aber daran liegen mag, das ich Schmackes sowieso gerne mag. Oder ordentlich Wumms, wie man noch sagen könnte. Oder, das habe ich neulich in einer Koc...

Backfisch wie von der Kirmes, mit Knoblauch-Dip

Bild
Jetzt mal Butter bei die Backfische . Das Rezept hat viel Text, ist alles in allem aber unkompliziert in der Zubereitung. Ein bisschen Arbeit macht es schon, keine Frage; aber ihr wisst ja, von nichts kommt nichts. Ich verspreche euch: beim ersten Bissen in diesen köstlichen Backfisch wie von der Kirmes ist sowieso alles vergessen. Ihr hört nicht nur die Englein singen, sondern auch die gesamte Geräuschkulisse einer Kirmes. Das Gekreische der Kinder, die unbedingt noch eine Runde auf dem Karussell fahren wollen und zum Leidwesen der Eltern partout das Feuerwehrauto nicht verlassen wollen; die Gerüche auf der Kirmes: gebrannte Mandeln, Zuckerwatte, kandierte Äpfel, Pommes, Schaschlik, Hot Dog. Last but not least: Backfisch. Das alles schmeckt man, wenn man rein beißt. Und die Knoblauchsoße dazu. Ich sag's euch! Dem besten Ehemann von allen hat's auch geschmeckt. Halleluja! Korrektur: Der richtige Backfisch von der Kirmes ist viel fettiger, als der selbstgemachte und die Kruste...

Coffee-Chili nach Texas-Art

Bild
Coffee-Chili, ein besonderes Chili-Con-Carne Rezept mit außergewöhnlichen Zutaten, als da wären: Kaffee, Bier und Back-Kakao. Das Coffee-Chili habe ich vor 10 Jahren schon gekocht, damals war es wirklich etwas ganz Besonderes. Mittlerweile ist das Rezept so bekannt wie ein bunter Hund. Ein tolles Party-Gericht, das man sehr gut 1-2 Tage vorher zubereiten kann. Dann ist es schön durchgezogen. Die Komplimente eurer Gäste werden euch gewiss sein.  Zum Rezept noch ein bisschen Blabla: Seinen Ursprung hat dieses Rezept angeblich in den USA. Was ich sogar glaube, wenn Chili, dann USA. Es soll einen Chili-Con-Carne-Wettbewerb gegeben haben. Das nachfolgende Rezept ist das Siegerrezept. Oder das Siegerinnen-Rezept, man weiß es nicht, denn damals wurde noch nicht gegendert. Details über den Wettbewerb habe ich nicht mehr im Netz nicht gefunden, sonst hätte ich euch gerne noch mehr unnütze Informationen gegeben. 

Cobbler, eine etwas andere Nachspeise

Bild
Dieses Foto entstand schon vor ein paar Jahren. Heutzutage würde ich ein bisschen Puderzucker drüber stäuben und schönes Essbesteck dazulegen. Cobbler, eine traditionelle britische Süßspeise, entstanden in der britisch-amerikanischen Kolonialzeit. Heutzutage wird diese Süßspeise überwiegend zum Dessert gereicht. Muss aber nicht, passt durchaus auch zum Nachmittagskaffee. Quasi als warmer Obstkuchen. Cobbler = warmer Obstauflauf, passt für meinen Geschmack am besten zum Dessert. Tässchen Cappuccino oder Espresso zum Cobbler: ein gutes Team. Im Forum der Thermomix-Community-Stars begegnete mir die Tage der Cobbler. An den hatte ich schon ewig nicht mehr gedacht und direkt nach dem Rezept gekramt. Ich kann euch den Cobbler wärmstens empfehlen. Im Rezept der Thermomix-Community-Stars bzw. im Cookidoo-Rezept , wird eine Kugel Vanille-Eis dazu gereicht. Das wäre mir zu viel, da ich mich nur auf den puren Cobbler konzentrieren möchte. Da darf nichts stören. Obwohl Eis natürlich niemals stört,...