Posts

Es werden Posts vom April, 2024 angezeigt.

Vegetarisch und vegan: Knusper-Spaghetti mit Möhren-Soße

Bild
  Spaghetti, vegetarische Mahlzeit, mit Möhren-Soße Knusper-Spaghetti mit Möhren-Soße. Wie bekommt man sie knusperig, die Nudeln? Vorher kochen und dann knusperig braten? Das geht einfacher. Wer sich hier im Blog bereits umgesehen hat, dem sind diese knusperigen Nudeln schon einmal begegnet. Wenn ihr mal wieder ein schnelles Mittagessen zubereiten müsst und durch einen wundersamen Zufall mal wieder so viel Monat am Ende des Geld übrig ist, dann kommt diese Mahlzeit bei Ebbe in der Kasse auch sehr gelegen. Sie ist preisgünstig, wohlschmeckend, vegetarisch - wenn man mag auch vegan -  und das Essen macht Spaß. Hier das Rezept für euch: Rezept: Knusper-Spaghetti mit Möhrensoße Vegetarisch und Vegan Viel Text, aber ganz einfach! Ich beschreibe die Vorgehensweise oftmals sehr genau, jeden einzelnen Schritt peu a peu. Es gibt auch Kochanfänger, die sich bei den kleinsten Kleinigkeiten bei der Zubereitung von Mahlzeiten verheddern. So erging es mir auch, jeder fängt mal an. Meistens ...

Pellkartoffeln mit Eiersalat

Bild
   Eiersalat mit Kartoffeln vegetarisch Pellkartoffeln mit Eiersalat. Gute alte Hausmannskost, wie ich sie liebe, noch dazu vegetarisch. Es gibt Rezepte aus der Jugendzeit, die vergisst man nie und man verändert sie auch nie. So verhält es sich bei mir mit dem Eiersalat, den ich in meiner Sturm- und Drangzeit in den 1970er-Jahren schon genau so zubereitet habe. Eine klitzekleiner Veränderung gab es jedoch. Statt der üblichen Majonäse, die meinen Hüften in der Jugendzeit noch nichts anhaben konnte, wird heutzutage Naturjoghurt mit beigemengt. Das reduziert die Kalorien, wenn auch nur geringfügig. Abgeguckt habe ich das mit dem Joghurt bei FWL. Der Eiersalat ist superlecker, ein preisgünstiges Mittagessen obendrein und es steht unter Garantie in 30 Minuten auf dem Tisch. Also, nicht lange fackeln, hier das Rezept: 

Und was Süßes zum Dessert: Topfen-Knödel

Bild
  Topfenknödel mit Himbeeren und Blaubeeren.  Und was Süßes zum Dessert: Topfen-Knödel . Wer weiß, vielleicht gab es zum Dessert tatsächlich Topfenknödel. Ich muss zugeben, ich bekam einen kleinen Schrecken, als ich las, dass das Lied von Marius Müller-Westernhagen schon 1987 'rauskam. Gefühlt höchstens Ende der 90-er Jahre. War es wirklich, wirklich, wirklich 1987? Bei mir persönlich ist das Lied erst durch die Live-Version angekommen, das war 1990. Zurück zum Dessert, dem Topfenknödel. Wir haben sie am nächsten Tag zum Kaffee gehabt, statt Kuchen. Und wer sich von den jüngeren Leuten jetzt fragt, was faselt die von Freiheit und Topfenknödeln? Hört es euch bei Youtube an: Freiheit - von Marius Müller-Westernhagen. Zum Rezept hier entlang: 

Chili-Ingwer-Vorrat herstellen, ganz einfach

Bild
Mir fiel die Tage ein, es ist Zeit, mal wieder einen Chili-Ingwer-Vorrat anzulegen. Bei Rezepten fällt mir oft auf, als Beispiel: 1 cm Ingwer schälen und zerkleinern. Und der Rest?  Man kann schlecht nur 1 cm Ingwer kaufen. Oder Koriander: 3 Stängel Koriander zerkleinern. Koriander friere ich mittlerweile fein zerkleinert ein, das funktioniert wunderbar. Mit Chili-Schoten verhält es sich genauso.   Eine Zeitlang habe ich Ingwer haltbar gemacht, indem ich eine/n sog, Grundstock/Ingwerpaste zubereitet habe.Chili habe ich auch mal direkt mit Ingwer verarbeitet, indem ich einen Asia-Grundstock zubereitet habe. Jetzt habe ich erneut Chili und Ingwer haltbar gemacht - ohne Thermomix.  Machen wir uns nichts vor, Chili und Ingwer kann man genauso gut händisch mit einem guten Chefmesser zerkleinern. So geht's:

Stamppott: Stampfkartoffeln mit Gemüse

Bild
  Stamppott . Dabei handelt es sich um eine traditionelle niederländische Speise, sie besteht aus Stampfkartoffeln mit Gemüse. Alles in allem eine richtig tolle Mahlzeit, die uns sehr gut geschmeckt hat. Schnelles Mittagessen oder schnelles Abendessen ist euch garantiert, noch dazu preisgünstig, denn manchmal ist halt Ebbe in der Kasse. Die Stampfkartoffeln mit dem Gemüse (oder Salat) zusammen auf einem Teller anrichten und dann zermantschen. Man kann so alt werden wie man will, aber das macht Spaß. Meine Oma würde sich über diese holländische Speise bestimmt freuen. 

Limetten-Ingwer-Dressing für Falafel-Burger

Bild
Rezept Limetten-Ingwer-Dressing Denkt d'ran: Zutaten für mehr Soße entsprechend mehr nehmen. Das Dressing für die Falafel-Burger  war mir im Nachhinein zu wenig.  1 Becher griechischer Joghurt, 150 g 1 Stück Ingwer, daumendick, schälen und in ganz feine Stückchen schneiden ½ rote scharfe frische Chili-Schote, in ganz feine Stückchen schneiden Koriander, frisch, feinschneiden. So viel, dass die Menge auf 1 TL passt Abrieb von 1 Limette 1 Spritzer Limettensaft 1 EL Olivenöl 1 Löffelspitze Thai-Curry (oder eure Lieblingssorte) Prise Zucker Alle Zutaten wie o.g. bearbeiten und mit dem griechischen Joghurt vermengen. Abschmecken mit Pfeffer und Salz. Für einen Falafel-Burger empfehle ich euch dieses Falafel-Rezept . Von den Kichererbsen nehmt 100 g mehr! Zubereitungsschritte für das Limetten-Ingwer-Dressing fotografisch festgehalten: Chili kleinschneiden Koriander war TK. Ich habe ihn frisch gekauft, zerkleinert und tiefgefroren.  Mein Koriander TK. Limettenabrieb herstellen P...

Falafel-Burger mit Limetten-Ingwer-Dressing

Bild
Falafel-Burger Falafel-Burger mit Limetten-Ingwer-Dressing. Da habe ich mir etwas Tolles einfallen lassen! Und das kam so: Hunger. Möglichst ohne Fleisch. Ein Burger sollte es sein. Blick in den Kühlschrank, so einiges blickte zurück. Griechischer Naturjoghurt, Rukkola, Sriracha-Soße, Sriracha-Majo, Ingwer.

Kartoffelstampf mit Pilzrahm-Senfsoße

Bild
Vegetarische Mahlzeit: Pilze mit Kartoffelstampf Es müssen nicht immer Senf-Eier sein. Heute gab es Kartoffelstampf mit Pilzrahm-Senfsoße. Schnelles Mittagessen, einfaches Rezept und fleischfrei. Ich habe der Pilzrahm-Senfsoße nur ein leichtes Senf-Aroma verliehen, da ich nicht wollte, das der feine Geschmack der Champignons übertüncht wird. Im Geschäft war ich auf der Suche nach Estragon-Senf, wurde leider nicht fündig. Das wird dann mein nächstes Projekt: Pilzrahm-Estragon-Senfsoße.  Rezept :