Posts

Es werden Posts vom Juli, 2021 angezeigt.

Basilikum-Eis mit marinierten Erdbeeren

Bild
  Wer Basilikum mag, der wird dieses Eis lieben. Eine wirklich super tolle Geschmacksrichtung: Basilikum "in süß". Probiert dieses Rezept aus und lasst euch überraschen und überzeugen. Entdeckt habe ich das Rezept schon vor Jahren in einer der Finessen oder in der Rezeptwelt . Ich weiß es nicht mehr genau. Es muss so ungefähr 2014/2015 gewesen sein. Meine Güte, was ist in der Zwischenzeit alles passiert. Das Basilikum-Eis esse ich immer noch gerne. Da hat sich nichts dran geändert. Schaut euch mal um in der Rezeptwelt. Ich stöbere dort eigentlich jeden Tag. Eine schier unerschöpfliche Quelle von tollsten Rezepten. Gebt als Stichwort Basilikum-Eis ein. Es gibt einige Variationen davon. Die, die ich gemacht habe, gefällt mir am besten. Und die wird so gemacht:

Zitronenrisotto aus dem Backofen

Bild
  Risotto aus dem Backofen? Herrschaftshimmelzeiten. Risotto wird gefälligst liebevoll auf dem Herd zubereitet, unter ständigem Rühren, bis einem der Arm abfällt. Wenn ihr jetzt meint, da kann man keinen mehr draufsetzen, dann spitzt die Ohren: ich bereite Risotto sogar mit dem  Thermomix (Möhrenrisotto) zu. Kochen für Doofe vom Feinsten, ich gebe es zu. Wenn man es sich einfach machen kann und unterm Strich zu einem hervorragenden Ergebnis kommt, dann mache ich das. Dieses Risotto aus dem Backofen, das sei euch versprochen, kommt zu einem hervorragenden Ergebnis; insbesondere, da es mit Zitrone und Zitronenabrieb verfeinert wird. Wenn etwas zitronig zubereitet wird, da simma dabei. Wie soll das nun vonstatten gehen? Ofenrisotto ohne Rühren funktioniert folgendermaßen:

Eiscafe in 60 Sekunden

Bild
  Gutes muss nicht teuer sein und bedarf auch nicht immer stundenlanger Vorbereitungen. Mir macht das zwar nichts aus, im Gegenteil. Aber nichts gegen schnelle Rezepte. Und dieser leckere Eiscafe ist so schnell gemacht, so schnell kannst'e gar nicht gucken. Okay, 60 Sekunden sind vielleicht ein bisschen sportlich. Man muss noch ein paar weitere wenige Handgriffe vornehmen, die aber zeitlich nicht erwähnenswert sind. Daher: Eiscafe in 60 Sekunden. So geht's:

Kalte Schnauze Omas Rezept

Bild
  Die Kalte Schnauze heißt andernorts auch Kalter Hund, Kellerkuchen oder Kalter Peter oder, oder. Bei uns im Ruhrgebiet heißt diese Megakalorienbombe frei von der Leber wech: Kalte Schnauze. Das Rezept entstammt der Nachkriegszeit, als die Leute nicht genug oder gar nichts zu essen hatten. Kam die Oma vom Hamstern nach Hause, da gab es auf den Tisch, was gehamstert wurde. Die Frage nach: Nichts veganes? Oder: ich bin doch Vegetarier! So etwas gab es nicht. Klar, man wollte schließlich nicht verhungern. Gott bewahre, dass uns das jemals wieder passiert. Jedenfalls, was ich damit einleitend sagen wollte: die Kalte Schnauze enthält Eier, Fett, Butter und Zucker. Bei dem Fett handelt es sich um Palmfett. Dieses kaufen wir heutzutage natürlich Bio. Eier waren damals automatisch Bio. Wer sich fragt: Warum überhaupt Eier in dem Kuchen? Weil die Oma das so gemacht hat. Und weil wir Kinder in den 60-ern auch nicht viel auf den Rippen hatten, wurde bei Oma immer ordentlich gefuttert, weil e...

Ohne Eismaschine: Himbeer-Heidelbeer-Eis

Bild
Ich habe wieder an einer Eiskreation ohne Eismaschine gebastelt. Wie immer bestehend aus nur 3 Zutaten.  200 g Sahne 400 gezuckerte Kondensmilch 300 g TK Früchte Himbeer-Heidelbeer-Mix oder: gleiches Gewicht frische Früchte. Ich verwende die feinen zarten Himbeeren nicht für die Eismasse, sondern verwende sie generell TK. Außer zur Sommerzeit, da genieße ich sie gerne frisch. Da ich Heidelbeeren gerne mag, kommt mir diese TK-Mischung gerade recht.  Vorgehensweise: Sahne schlagen. Kondensmilch in eine Schüssel geben. Aufgetaute pürierte TK Früchte unterrühren und zum Schluss geschlagene Sahne unterheben.  In eine Form geben. Ich: 22 cm längliche Kuchenform, die ich mit Backpapier ausgekleidet habe.  Gut einpacken (Behältnisse mit Deckel sind bestellt. Folie wird stets mehrfach verwendet. Entschuldige ich mich gerade für die Verwendung von Folie? Für mindestens 6 Stunden in den TK geben. Am besten über Nacht.  Fertig! Lecker! Das Eis muss ein wenig bei Raumtempera...

Käsesahne im Glas

Bild
  Liegt der Löffel oben quer, gibt's was Leckeres zum Dessert.  Der Sommer ist da und jetzt wird es endlich mal wieder Zeit für ein erfrischendes Dessert. Dieses Käsesahne-Dessert im Glas, vor dem Servieren im Kühlschrank geparkt, ist eine erfrischende Köstlichkeit. Nicht zu süß und erinnert geschmacklich an eine Käsesahnecreme. Das Rezept ist für 4 - 6 Personen, je nachdem, wie groß eure Dessertgläser oder Dessertschalen sind. Desserts im Glas zu servieren ist ja schon seit langem "in" und der Trend scheint ungebrochen. Ich jedenfalls liebe Desserts in Gläsern immer noch. In meinem Fall sind es Weckgläser/370 ml. Man muss sie ja nicht so befüllen, wie ich es gemacht habe. Weniger passt auch rein ;-) Mein Mann und ich sind gute Esser und für uns war die Portion in Ordnung. Nachfolgendes Rezept hatte ich für 2 Personen halbiert, bis auf die Sahne.  Ihr Lieben, so wird's gemacht: