Feurio: Chili-Bratwurst mit Rahm-Kohlrabi und Pü

 Scharfe Chilibratwurst mit Kartoffelpüree und Rahmkohlrabi

Es gibt so Sachen, die gehen immer. Pizza und Nudeln z.B. oder auch Bratwurst. In den Sommermonaten zur Grillsaison mag man sie vom Grill gerne des Öfteren in der Woche essen. Aber zu Hause 3 x die Woche in der Bratpfanne, dann mag ich sie nicht mehr. Geht es nur mir so? Vom Grill 3 x die Woche kein Problem, aber sonst? 

Jedenfalls, heute mal wieder in die TK geguckt 👀 und Chili-Bratwurst entdeckt. Eine dicke Kohlrabi hatte ich noch; Kartoffeln sowieso. 

Im Hause N. aus H. gab es daher heute wieder Rumfort-Essen: Chili-Bratwurst mit Rahm-Kohlrabi, dazu feines Kartoffelpüree

Feurio - Da hilft nur löschen!

Chili-Bratwurst mit Rahm-Kohlrabi und Kartoffelpüree


Wissenswertes: ihr könnt Bratwurst herkömmlich in der Pfanne braten. Bratwurst in der Heißluftfritteuse oder Bratwurst aus dem Backofen funktioniert auch wunderbar! 

Und wie genau? So:

  • Pfanne: so lange, bis sie durchgebraten ist. 
  • Backofen: 170 Grad Heißluft, bis sie rund'rum knackig braun ist. Vorher die Bratwurst anritzen.


Scharfe Chili-Bratwurst 

So geht's:

  • Mehlige Kartoffeln kochen.
  • Ausdämpfen lassen.
  • Heiße Milch und Butter dazu. 
  • Erst einmal mit dem Stampfer bearbeiten, später mit einem großen Schneebesen feste rühren. Dann wird das Kartoffelpüree schön cremig. Aufpassen, auch mit dem Schneebesen nicht zu feste und zu lange rühren, sonst habt ihr "Kleister". D.h., das Püree zieht sich so komisch klebrig. Ihr werdet es merken 😉
Ihr habt keine mehligen Kartoffeln? Dann macht Kartoffelstampf. Gleiche Zubereitung, dann nur stampfen und nicht cremig rühren. 

Weitere Details hier: Grundrezept(e) Kartoffelpüree.

  • Kohlrabi schälen, in Stücke schneiden, kochen. 
  • Wenn fertig, zu den gekochten Kohlrabi Sahne in den Topf geben. Menge pi mal Daumen. Würzen mit Pfeffer, Salz, Muskat. Kochwasser natürlich vorher abschütten.
  • Sahne ein bisschen einköcheln lassen. 

Abschmecken. Fertig! Und schon kann angerichtet werden. 

Komm mir bloß nicht daher und sage, die Bratwurst ist angebrannt. Sie ist nur schön kross. Nicht angebrannt, "ichschwör".

Danke für eure Aufmerksamkeit und gutes Gelingen. 


Nachtrag: 

Die Fotos in dem Blog-Artikel sind schon älter. Ich mache ja nicht jedes Mal, wenn ich 'ne Bratwurst esse, ein neues Foto. Je mehr ich es mir überlege, desto mehr glaube ich, das Foto zeigt einen Rahm-Kohlrabi mit Bechamelsauce. An dem Tag, als ich die Chili-Bratwurst jetzt noch einmal zubereitete, da habe ich es so gemacht, wie im Rezept beschrieben. Es fällt vielleicht nicht auf, ob auf dem Foto eine Bechamelsauce oder eine Sahne-Sauce zu sehen ist. Aber es ist mir wichtig, das richtigzustellen.

8.7.2025




Kommentare

  1. Freut mich ,dass du den Nachtrag gemacht hast. Ich hatte schon überlegt, wie lange Sahne köcheln muss, um so cremig überzukommen... Sieht nämlich seehr lecker asu!

    AntwortenLöschen
  2. Ach, hab´die Grüsse vergessen, also : liebe Grüsse von Silke!

    AntwortenLöschen
  3. Und ich freue mich, dass jemand meine Beiträge auch wirklich komplett liest. GLG zurück!

    AntwortenLöschen
  4. Nahömma, natürlich wird das alles gelesen, will doch nix verpassen! LG, Silke

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

"Kochen ist eine Feier des Lebens, der Liebe und der Freude an gutem Essen."

Schnelle Mohntorte

Knusper-Spaghetti mit Parmesahne-Soße

Nur 4 Zutaten: Malawach, buttriges Fladenbrot

Chick-fil-A-Sauce - German Copy-Cat

Backfisch wie von der Kirmes, mit Knoblauch-Dip

5 Zutaten - 3 Arbeitsschritte: Zitronen-Pesto mit Mandeln

ZITRONEN-QUARK-TORTE OHNE BACKEN