Nur 4 Zutaten: Malawach, buttriges Fladenbrot
Mallawach, ein knuspriges und zugleich blättriges Fladenbrot, in der Pfanne gebacken. Das war die Aufgabe beim Synchronbacken im Juli 2025. Zorra Kochtopf rief wieder auf zum Synchronbacken. Thema: Fladenbrot aus dem Jemen. Wenn Zorra ruft, dann kommen alle. An mir ist der Termin leider vorbeigegangen. Dem Thema "Synchronbacken Juli 2025: Malawach aus dem Jemen" habe ich mich trotzdem angenommen. Gute Entscheidung!
Das Rezept ist genau mein Ding, lecker, lecker. Beim Backen verlor ich ein wenig von meinem Enthusiasmus. Das butterige und zugleich auch etwas blätterige Fladenbrot ist ganz einfach zu backen, keine Sorge. Aber bei mir war der Wurm drin. Was teilweise meinem Zustand geschuldet ist, denn ich koche und backe seit der Hüft-OP mit der vollen Belastung auf nur ein Bein, dem rechten und immer mit einer Krücke an der Hand. Das ist doof. Das nervt mich. Was ein gutes Zeichen ist, denn wenn ich schon wieder genervt bin, dann bin ich auf dem Weg Besserung. Tatsächlich schaue ich der Welt schon wieder zuversichtlich ins Gesicht und kann mich meinem geliebten Kochen widmen, trotz Widrigkeiten. Das wolltet ihr eigentlich gar nicht wissen? Laber, laber 🤣 Nun gut, hier das Rezept Malawach.Sag' wer mag das Fräulein sein, dass da steht auf einem Bein?
Sylvia backt Malawach, passt schon!
Das unter wirklich schwierigen Umständen gebackene Fladenbrot hat uns sehr gut geschmeckt. Die Frischkäsesauce/Frischkäsedipp, passte dazu vorzüglich. Als Beilage seien die hartgekochten Eier erwähnt. Malawach isst man normalerweise zum Frühstück mit gekochten Eiern, bei uns wurde es das Abendbrot. Wir 2 Personen waren von den 4 Fladenbrot-Schnecken gut satt.
Rezept Malawach - nur 4 Zutaten
Zutaten für 4 Pfannenbrote
- 300 g Weizenmehl 550
- 180 g Wasser
- 6 g Salz
- 50 g flüssige Butter, zum Bestreichen.
Optional: Schwarzkümmelsamen oder Sesam zum Bestreuen. Ich: schwarzer Sesam.
So geht’s:
- 300 g Mehl, 180 g Wasser, 6 g Salz mit eurer Küchenmaschine 5 Minuten kneten. Der Teig ist nach 5 Minuten noch ganz leicht klebrig, fällt rückstandslos aus dem Pott.
Malawach-Teig Teig fällt gut 'raus. Ein Hoch auf das Messer-Abdeck-Dingen 😂
- Eine Schüssel mit wenig Öl bestreichen. Teig zugedeckt 60 Minuten darin ruhen lassen.
- In der Zeit 50 g Butter in eine kleine Schale geben und Zimmertemperatur annehmen lassen.
- Arbeitsfläche mit Olivenöl bestreichen (ich fand, das war keine gute Idee), denn die weitere Verarbeitung war eine glitschige Angelegenheit. Obwohl ich vorsichtshalber nicht viel Öl verwendet habe.
- Teig auf die Arbeitsfläche geben, in vier Stücke teilen. Ich habe sie abgewogen, damit ich gleichmäßige Stücke habe.
- Erstes Teigstück zuerst mit dem Nudelholz ausrollen, dann von Hand so dünn wie möglich auseinanderziehen. Wenn dabei ein paar kleine Löcher im Teig entstehen, macht euch keinen Kopf. Der Teig wird später zur Schnecke gerollt.
NATÜRLICH ist mir der Teig eingerissen.
- Butter schmelzen (ich: fix in der Mikrowelle, trotzdem vorher Zimmertemperatur).
- Einen Teil Butter auf dem ausgebreiteten Teig verstreichen und (optional) mit Sesam oder Schwarzkümmelsamen bestreuen (nicht zu viel).
- Teig nun vorsichtig von der längeren Seite aufrollen und die Teigrolle zu einer Schnecke formen.
- Mit einem Nudelholz die Schnecke so dünn wie möglich ausrollen. Schnecke zur Seite legen (auf Backpapier).
Mallawach auf Backpapier zwischenlagern.
- So mit den anderen 3 Teigstücken verfahren. Wenn fertig, den Teigstücken ein bisschen Ruhe gönnen und 10 Minuten ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit bei mittlerer Hitze - ohne Fett - in der Pfanne ca. 2-3 Minuten pro Seite goldbraun backen. Ohne Fett, ohne Butter, ohne Öl? Die Malawa sind fettig genug.
Ohne Fettzugabe in der Pfanne backen. Wenn untere Seite schön gebräunt, dann umdrehen. Einige Stellen der Mallawach bleiben hell.
Ich habe 2 Malawach mit schwarzem Sesam bestreut, die anderen beiden habe ich vorher auf dem Teig verstreut und mitgebacken.
Mallawach, Mallawah mit gekochten Eiern und Frischkäsedipp |
![]() |
Mallawach mit gekochten Eiern ist zum Frühstück im Jemen sehr beliebt. |
Zutaten Frischkäse-Limetten-Dip
- 1 Limette, Abrieb von der Limette, Prise Pfeffer, Salz und Zucker.
- Frischkäse, griech. Joghurt - Menge jeweils pi mal Daumen.
So geht's: Alle Zutaten miteinander vermengen.
Überraschung: diese winzige Limette, die auf dem Foto so groß aussieht, hatte sehr viel Saft. |
Limettenabrieb |
Nun alle Zutaten vermengen. Fertig. |
Malawach mit einem Klecks Frischkäse-Dipp warm servieren. Beilage: gekochte Eier.
Am besten warm servieren: Mallawach mit Frischkäse-Limetten-Dipp und gekochten Eiern. |
4 Tipps zum Malawach-Rezept:
- Man braucht keinen Schwarzkümmelsamen oder Sesam vor dem Backen auf dem Teig verteilen, schmeckt man sowieso nicht.
- Im Kühlschrank aufbewahrt halten sie sich gut verpackt etwa 5 Tage.
- Im Gefrierschrank aufbewahrt: Haltbarkeit ca. 3 Monate.
- Erkaltete Malawach können fix in der Pfanne von jeder Seite in 1 Minute aufgebacken werden.
Zu welchem Anlass würdet ihr Malawach zubereiten?
Danke für eure Aufmerksamkeit und gutes Gelingen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen