Pasta Spoletino - frei nach Herrn Grün, köstlich und vegetarisch

 Wenn ich vegetarisch koche, fehlt mir geschmacklich oft der Wumms. Schmackes. Würze. Deftig muss es sein! So, wie diese leckere Champignon-Sauce, die ich auf meiner Lieblingskochseite entdeckt habe. Dazu Nudeln in Form von kleinen Schmetterlingen namens Farfalle. Die hatte ich bisher noch nie im Leben gegessen. 

Das Rezept habe ich wieder bei Herrn Grün abgekupfert. Wenn ich vegetarisch kochen will, schaue ich mich grundsätzlich zuerst bei Herrn Grün um. Da finde ich immer was. Der für mich beste vegetarische Foodblog für die anspruchsvolle vegetarische Küche. Ohne dass die Rezepte schwierig nachzukochen sind, das ist ja das Schöne! Vegane Rezepte gibt es dort auch im Blog. Vegan ist nichts für mich, mein Ausflug in die vegane Welt war kurz. Aber man kann mir nichts vorwerfen, ich habe es versucht 😁Nachfolgendes Rezept ist fast vegan und fast vegetarisch, da ich Parmesankäse verwendet habe. Ich darf das, ich bin Flexitarier. Dies als Info für diejenigen, die das erste Mal im Blog sind und dieses Rezept lesen.


Mixgeschick kocht Grün - Pasta Spoletino

Grazie mille, signor



Pasta Spoletino - Rezept und Zutaten für 2 Portionen

  •  1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen, feingehackt
  • Olivenöl
  • 400 g braune Champignons
  • 1 geh. EL Tomatenmark
  • 1 geh. TL Mehl
  • 2 EL Sojasoße
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Ein Schüssken Sahne
  • 1 gestr. EL frischer Rosmarin, gehackt
  • 1 leicht geh. TL getrockneter Thymian (oder frisch)
  • 1 leicht geh. TL Paprikapulver scharf
  • Salz und Pfeffer
  • Optional feingehackte Petersilie zum Bestreuen
  • 250 g Farfalle
  • Parmesankäse, pi mal Daumen, zum Bestreuen

So geht's:

  • Zwiebel in feine Würfel schneiden. Oder so ähnlich.... ☺️
  • Benötigte Menge Rosmarin feinhacken.
    Mein Rosmarin-Vorrat aus dem Garten, tiefgefroren. 

  • Knoblauchzehe klein hacken. 
  • Pilze in Scheiben schneiden.

  • Zwiebeln anschwitzen, nicht zu hohe Temperatur, bis die Zwiebeln glasig sind.

  • In einer großen Pfanne separat Pilze bei hoher Hitze anbraten und gut schmoren, bis sie bis sie leicht braun sind. Die geschmorten Zwiebeln dazugeben.
  • Tomatenmark dazu und vermengen.
  •  Mehl einrühren, 1 bis 2 Minuten rösten – es darf gut Farbe annehmen. 

  • Mit Sojasoße ablöschen. Dann Gemüsebrühe, Sahne, den gehackten Rosmarin, Thymian und das Paprikapulver dazugeben. Alles umrühren und bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen bis die Sauce sämig ist. Immer mal wieder umrühren.
    Sieht jetzt noch nicht lecker aus, aber das wird.
  • Wenn die Soße zu dick wird, etwas Gemüsebrühe nachgießen.
  • Abschmecken mit Pfeffer und Salz.
  • Farfalle kochen.

Servieren:

  • Farfalle auf einen Teller geben und Sauce d'rüber. 
  • Mit geriebenem Parmesan und optional feingehackter Petersilie bestreuen. 

Variation Pasta Spoletino mit Kurznudeln. Nicht empfehlenswert! Die Nudeln flutschen von der Gabel. Sie flutschen auch vom Löffel. Es hat seinen Grund, dass Herr Grün Farfalle für dieses Gericht gewählt hat. Das wurde mir erst klar, als ich anfing zu essen. 

Pasta Spoletino mir Kurznudeln. Mein erster Versuch. 

Ich habe die tolle Seite von Herrn Grün verlinkt. Herr Grün kocht.

Danke für eure Aufmerksamkeit und gutes Gelingen.


Kommentare

  1. Ich habe noch nie frischen Rosmarin verwendet für eine Sosse, weil ich befürchtete, dass man auf ihn rumkaut wie auf Stroh. Wird der Rosmarin weich beim Kochen? LG, silke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Silke, du musst den Rosmarin sehr feinhacken, dann merkst du ihn beim Essen gar nicht. Feingehackter Rosmarin gibt ein tolles Aroma. Ganze Zweige oder nur abgezupfte Rosmarinnadeln, werden eigentlich nur zum aromatisieren verwendet und nicht mitgegessen. Kann man aber machen, wer es mag. Rosmarin wird weicher beim Kochen. LG

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Die beliebtesten Rezepte im Blog

Schnelle Mohntorte

Knusper-Spaghetti mit Parmesahne-Soße

Pettole - frittierte Teigbällchen | wenig Zutaten, viel Geschmack

Mirabellen Tarte mit Mirabellen aus dem eigenen Garten

Chick-fil-A-Sauce - German Copy-Cat

Backfisch wie von der Kirmes, mit Knoblauch-Dip