Posts

Frischkäse-Möhren-Aufstrich

Bild
  Wieder ein Rezept, das mich positiv überrascht hat. Frischkäse-Möhren-Aufstrich. Im Leben wäre ich nicht auf die Idee gekommen, Möhren in einem Aufstrich zu verarbeiten. Obwohl, ganz so abwegig ist es ja nicht. Wie man sieht. Ich habe mich so gefreut, dass ich den Frischkäse-Möhren-Aufstrich gemacht habe, denn ich war zunächst zögerlich. Aber ich hatte noch 3 Möhren übrig, die mussten weg. Außerdem wurde dieses Rezept in der Thermomixcommunity der Thermomix-Stars sehr gelobt. Da war ich natürlich wieder direkt neugierig. Dem Lob kann ich mich nur anschließen, so viel sei gesagt. Wer das Rezept haben will (Coocidoo-Rezept: Möhren-Frischkäse-Aufstrich ) oder auch zu finden in der für jedermann öffentlichen Rezeptwelt.  Oder hier bei mir, ich habe den Aufstrich leicht abgewandelt.  Weil ich die Möhren weicher haben wollte, habe ich sie zuvor ein paar Minuten im Varoma gegart. Sie sind nur leicht angegart und schmecken durch den Garvorgang meiner Meinung nach intensiver na...

Tiger-Brötchen

Bild
Selbstgebacken ist leckerer. Dank Übernacht-Brötchen, wo der Teig 1 Tag vorher vorbereitet wird und über Nacht im Kühlschrank ruht, ist das Brötchen backen mittlerweile für mich zur Leichtigkeit geworden. Und der Luxus erst, früh morgens, wenn sich zum Duft der frisch gebackenen Brötchen der Kaffeeduft gesellt. Wunderbarer kann ein Morgen nicht anfangen. Rezept für die leckeren Über-Nacht-Brötchen   hier. Heute habe ich ein neues Brötchenrezept ausprobiert. Brötchen mit 1 Stunde Gehzeit, das ist ein zeitlicher Rahmen, den ich gerade so akzeptieren kann. Teig ist schnell hergestellt, die Wartezeit ist auch schnell zu überbrücken und umso mehr freut man sich auf's Frühstück. Die Brötchen heißen Tigerbrötchen . Keine Ahnung warum, denn nach Tiger sieht das Muster nicht aus, sondern eher nach Leopardenmuster. Vielleicht habe ich aber nur zu viel Kruste d'rauf gemacht. Die Brötchen sind auch eine beliebte holländische Spezialität und heißen dort Tijgerbolletjes.

Japanischer Käsekuchen

Bild
Man muss nicht jeden Trend mitmachen. Aber woher soll man das vorher wissen? Also habe ich mich auch an den Japanischen Käsekuchen gewagt, der seinerzeit in fast aller Munde war. Ich las in den verschiedensten Blogs von Japanischer Käsekuchen hier und Japanischer Käsekuchen da. Alle waren verzückt. Der Verzückung wollte ich mich anschließen. Die einzelnen Zutaten klangen für mich okay. Frischkäse, weiße Schokolade, Eier. Klar, wird das schmecken, dachte ich. Das Wort "unfassbar" fiel mir besonders oft in den Blogbeiträgen auf. Unfassbar lecker. Unfassbar fluffig. Unfassbar cremig. Und das bei nur unfassbaren 3 Zutaten. Echt jetzt? Ich fand ihn unfassbar Schei*e. Wer wissen will, wie unfassbar gut oder unfassbar schlecht der Japanische Käsekuchen wirklich schmeckt, der kann hier das Rezept ausprobieren. Für mich schmeckt er nach Omelette mit weißer Schokolade, was meiner Kehle ein leichtes Würgen entlockte. Warum poste ich dann so einen Mist? Weil ihr selber entscheiden müsst,...

Kürbis-Ravioli mit Nussbutter

Bild
Nussbutter? Braune Butter, wegen ihres leicht nussigen Geschmacks auch Nussbutter genannt, ich liebe sie. Erinnert mich an das Essen bei meiner Schwiegermutter, die immer braune Butter zu grünen Bohnen reichte. Die grünen Bohnen wurden in brauner Butter geschwenkt und mit Paniermehl bestreut. Alles vorsichtig miteinander vermengt, damit sich die entstandenen Butterbrösel fest an grüne Bohnen schmiegen können. Sooo lecker, ich kannte das vorher gar nicht. Bei uns zu Hause gab es auch immer lecker Butterböhnchen. Aber mit den Bröseln mag ich das noch lieber.  Für die Ravioli mit Kürbisfüllung oder Kürbis-Ravioli habe ich den allseits beliebten Hokkaidokürbis verwendet, den muss man nicht schälen. Der Nudelteig ließ sich hervorragend verarbeiten. Die Füllung war etwas unterwürzt. Ich finde, in die Füllung gehört ordentlich Schmackes. Was aber daran liegen mag, das ich Schmackes sowieso gerne mag. Oder ordentlich Wumms, wie man noch sagen könnte. Oder, das habe ich neulich in einer Koc...

Backfisch wie von der Kirmes, mit Knoblauch-Dip

Bild
Jetzt mal Butter bei die Backfische . Das Rezept hat viel Text, ist alles in allem aber unkompliziert in der Zubereitung. Ein bisschen Arbeit macht es schon, keine Frage; aber ihr wisst ja, von nichts kommt nichts. Ich verspreche euch: beim ersten Bissen in diesen köstlichen Backfisch wie von der Kirmes ist sowieso alles vergessen. Ihr hört nicht nur die Englein singen, sondern auch die gesamte Geräuschkulisse einer Kirmes. Das Gekreische der Kinder, die unbedingt noch eine Runde auf dem Karussell fahren wollen und zum Leidwesen der Eltern partout das Feuerwehrauto nicht verlassen wollen; die Gerüche auf der Kirmes: gebrannte Mandeln, Zuckerwatte, kandierte Äpfel, Pommes, Schaschlik, Hot Dog. Last but not least: Backfisch. Das alles schmeckt man, wenn man rein beißt. Und die Knoblauchsoße dazu. Ich sag's euch! Dem besten Ehemann von allen hat's auch geschmeckt. Halleluja! Korrektur: Der richtige Backfisch von der Kirmes ist viel fettiger, als der selbstgemachte und die Kruste...

Coffee-Chili nach Texas-Art

Bild
Coffee-Chili, ein besonderes Chili-Con-Carne Rezept mit außergewöhnlichen Zutaten, als da wären: Kaffee, Bier und Back-Kakao. Das Coffee-Chili habe ich vor 10 Jahren schon gekocht, damals war es wirklich etwas ganz Besonderes. Mittlerweile ist das Rezept so bekannt wie ein bunter Hund. Ein tolles Party-Gericht, das man sehr gut 1-2 Tage vorher zubereiten kann. Dann ist es schön durchgezogen. Die Komplimente eurer Gäste werden euch gewiss sein.  Zum Rezept noch ein bisschen Blabla: Seinen Ursprung hat dieses Rezept angeblich in den USA. Was ich sogar glaube, wenn Chili, dann USA. Es soll einen Chili-Con-Carne-Wettbewerb gegeben haben. Das nachfolgende Rezept ist das Siegerrezept. Oder das Siegerinnen-Rezept, man weiß es nicht, denn damals wurde noch nicht gegendert. Details über den Wettbewerb habe ich nicht mehr im Netz nicht gefunden, sonst hätte ich euch gerne noch mehr unnütze Informationen gegeben. 

Cobbler, eine etwas andere Nachspeise

Bild
Dieses Foto entstand schon vor ein paar Jahren. Heutzutage würde ich ein bisschen Puderzucker drüber stäuben und schönes Essbesteck dazulegen. Cobbler, eine traditionelle britische Süßspeise, entstanden in der britisch-amerikanischen Kolonialzeit. Heutzutage wird diese Süßspeise überwiegend zum Dessert gereicht. Muss aber nicht, passt durchaus auch zum Nachmittagskaffee. Quasi als warmer Obstkuchen. Cobbler = warmer Obstauflauf, passt für meinen Geschmack am besten zum Dessert. Tässchen Cappuccino oder Espresso zum Cobbler: ein gutes Team. Im Forum der Thermomix-Community-Stars begegnete mir die Tage der Cobbler. An den hatte ich schon ewig nicht mehr gedacht und direkt nach dem Rezept gekramt. Ich kann euch den Cobbler wärmstens empfehlen. Im Rezept der Thermomix-Community-Stars bzw. im Cookidoo-Rezept , wird eine Kugel Vanille-Eis dazu gereicht. Das wäre mir zu viel, da ich mich nur auf den puren Cobbler konzentrieren möchte. Da darf nichts stören. Obwohl Eis natürlich niemals stört,...

Allerbeste Kürbissuppe

Bild
Allerbeste Kürbis-Suppe , stimmt das? Natürlich, aber ich kann mich nicht entscheiden zwischen diesem Rezept und meinem Lieblings-Cookidoo-Rezept.  Also stelle ich diese Rezepte beide auf Platz 1, das ist mehr als fair. Zumindest meiner Meinung nach, denn die Geschmäcker sind schließlich unterschiedlich.

Kürbiscreme-Suppe

Bild
  Fernsehtipp: The Taste. Jeder, der gerne kocht, mag Kochsendungen. The Taste gefällt mir in diesem Jahr besonders gut. Zumindest bis jetzt. Es kommt mir so vor, als wären die Juroren in diesem Jahr besonders gut gelaunt. Was mich stets fasziniert sind die Beschreibungen der Aromen und Empfindungen der Juroren. Jedes Mal staune ich große Bauklötze und frage mich, wie kommen die nur auf solche Beschreibungen? Wo kommt das her? Wie geht das? Also habe ich mir Gedanken gemacht und bin dann doch recht schnell auf meine Beschreibung der Kürbis-Creme-Suppe gekommen.  Der Geschmack der Kürbiscreme-Suppe erinnert mich an einen späten herbstlichen Waldspaziergang, schon kurz vor Winterbeginn, mit den ersten frostigen Tagen. Nach dem Spaziergang eingekehrt in die gute Stube mit prasselndem Kaminfeuer, an dem man sich die kalten Füße wärmt. Dazu die Kürbiscreme-Suppe die von innen wärmt mit einem Hauch Ingwer, der mich geschmacklich auf den Nachtmarkt nach Bangkok beamt und mich herrli...

Pizza mit Maishähnchenbrust

Bild
Für dieses Rezept verwendet ihr mein  bestes Pizzateigrezept oder euer eigenes Lieblingspizzateig-Rezept. Bestrichen wird der Teig mit der Pizzasoße Standardrezept  oder ihr bestreicht sie nur mit Tomatenmark. So habe ich es in diesem Fall gemacht. Dann den Belag drauf: Maishähnchenbrust panieren, braten, in Streifen schneiden. Cherrytomaten, Basilikum, Mozzarella-Käse. Darüber habe ich dann noch eine Prise bunten Pfeffer gegeben. Zuletzt Soße Hollandaise drauf. Streber bereiten die Soße Hollandaise selber zu (Scherz, natürlich!). Lasst es euch schmecken! Na? Appetit bekommen?

Quarkplätzchen mit Orangenmarmelade

Bild
Für Plätzchen zu einer Tasse Kaffee bin ich immer zu haben. Diese zarten mürben Plätzchen sind noch dazu mit meiner Lieblingsmarmelade gefüllt, mit Orangenmarmelade. Als ich das Rezept im Internet fand, ließ ich mich nicht zweimal bitten, sondern habe direkt losgelegt. Alle Zutaten hatte ich zur Hand, dann mal los. Ich bereute meinen schnellen Entschluss, denn es ist eine Frickel-Arbeit, für die ich überhaupt nicht geeignet bin. Kommt davon, wenn man seinen Kopf durchsetzen will. Manchmal geht halt der Widder mit mir durch. Zur Ehrenrettung des Rezepts muss ich sagen, dass die Plätzchen sehr lecker sind. Ich habe mich im Nachhinein gefreut, dass ich mir so viel Arbeit gemacht habe und dass sie so gut gelungen sind. Aber ich mache die trotzdem so schnell nicht noch einmal. So eine Frickelarbeit geht mir auf den Senkel. Mir ist bewusst, das gut Ding Weile haben will und gerade beim Kochen muss man sich die Ruhe antun. Das tue ich auch und Kochen holt mich runter, entspannt mich total. De...

Kürbis-Burger mit Balsamicozwiebeln und Camembert

Bild
Wenn mich im Internet bei meiner Rezeptrecherche ein schönes Foodfoto anlacht, dann hat der Rezeptersteller schon mal gewonnen. Meine Neugierde ist geweckt. So geschehen mit dem tollen Kürbis-Burger mit Balsamico-Zwiebeln, gesehen im weltweiten Netz. Ich habe das Rezept nach meinem Gusto geändert und daraus meine "eigene" Version gemacht. Da viele bestimmt auf die Idee kommen, ihn so wie ich zuzubereiten, oder zumindest so ähnlich, kann man gar nicht mehr von einer eigenen Version reden. Die Geschmäcker sind vielfältig und auch oft sehr ähnlich. Schön fand ich bei dem Rezept die vegetarische Variante eines Burgers. Es geht nichts über einen "lecker Burger" mit Fleisch, da bleibe ich auch bei, aber wenn ich bei Rezepten Fleisch weglassen kann, sei es auch nur das eine oder andere Mal, dann ist schon viel gewonnen.  Hier für euch das Rezept, in der Hoffnung, dass euch mein Foodfoto auch Appetit gemacht hat.

Frühlingsrollen aus dem Backofen

Bild
Hört Ihr mein heimliches Fluchen? Diese Frühlingsrollen in Reispapier-Blätter wickeln war das Nervigste, was ich, genannt Mrs. Ungeduld, je zubereitet habe. Aber das Geschmackserlebnis entschädigt mich. Ein Biss in die knusperige Frühlingsrolle ließ mich allen Ungemach vergessen.

Französisches Baguette Magique

Bild
  Knusperiges bestes selbstgebackenes Baguette. Tolles Rezept, ganz einfach.   Französisches Baguette Magique. Ganz einfach und ganz leicht zubereitet. Also backen für Doofe, aber damit gut angeben ;-) Mit dem Doofen meine ich natürlich nur mich selber, weil - mit Backen habe ich es nicht so. Obwohl ich mit der Zeit schon sehr viel dazugelernt habe. 

Ananas im knusprigen Speckmantel

Bild
Datteln im Speckmantel sind schon lecker, aber Ananas im Speckmantel gefallen mir noch besser. Speck, bzw. Fett, muss sein. Die Ananas habe ich trotzdem nicht mit ganz so fettem Speck umwickelt, das ist mir lieber. Ananas waren aus der Dose. Aber die Guten ;-) Ich bevorzuge Ananas von Del Monte*) oder von Libbys*). Geschmacklich kein Vergleich zur günstigen Sorte. Geschmäcker sind verschieden, probiert es aus.  So geht's: Ananasscheiben mit Schinken/Speck umwickeln. Im Backofen habe ich sie bei 180 Grad Heißluft knusprig gebacken. Zeit: Weiß ich nicht mehr. Behaltet Sichtkontakt.  Diese leckeren Ananas im Speckmantel sind allerdings nicht sehr sättigend. Daher sollte man nicht zu großen Hunger haben; als Kleinigkeit "für zwischendurch" ist das jedenfalls eine tolle Idee. Okay, wenn du 10 Stück isst, wirst du auch satt.  Ich freue mich, dass ich diese Idee beim Stöbern in Kochgruppen (Chefkoch und Kochbar) gefunden habe. Von selbst wäre ich nicht d'rauf gekommen. *) Ma...