Posts

Basilikum-Eis mit marinierten Erdbeeren

Bild
  Wer Basilikum mag, der wird dieses Eis lieben. Eine wirklich super tolle Geschmacksrichtung: Basilikum "in süß". Probiert dieses Rezept aus und lasst euch überraschen und überzeugen. Entdeckt habe ich das Rezept schon vor Jahren in einer der Finessen oder in der Rezeptwelt . Ich weiß es nicht mehr genau. Es muss so ungefähr 2014/2015 gewesen sein. Meine Güte, was ist in der Zwischenzeit alles passiert. Das Basilikum-Eis esse ich immer noch gerne. Da hat sich nichts dran geändert. Schaut euch mal um in der Rezeptwelt. Ich stöbere dort eigentlich jeden Tag. Eine schier unerschöpfliche Quelle von tollsten Rezepten. Gebt als Stichwort Basilikum-Eis ein. Es gibt einige Variationen davon. Die, die ich gemacht habe, gefällt mir am besten. Und die wird so gemacht:

Zitronenrisotto aus dem Backofen

Bild
  Risotto aus dem Backofen? Herrschaftshimmelzeiten. Risotto wird gefälligst liebevoll auf dem Herd zubereitet, unter ständigem Rühren, bis einem der Arm abfällt. Wenn ihr jetzt meint, da kann man keinen mehr draufsetzen, dann spitzt die Ohren: ich bereite Risotto sogar mit dem  Thermomix (Möhrenrisotto) zu. Kochen für Doofe vom Feinsten, ich gebe es zu. Wenn man es sich einfach machen kann und unterm Strich zu einem hervorragenden Ergebnis kommt, dann mache ich das. Dieses Risotto aus dem Backofen, das sei euch versprochen, kommt zu einem hervorragenden Ergebnis; insbesondere, da es mit Zitrone und Zitronenabrieb verfeinert wird. Wenn etwas zitronig zubereitet wird, da simma dabei. Wie soll das nun vonstatten gehen? Ofenrisotto ohne Rühren funktioniert folgendermaßen:

Eiskaffee aus dem Thermomix, in 60 Sekunden fertig

Bild
  Eiskaffee aus dem Thermomix. Fertig in 60 Sekunden! So schnell steht der Eiskaffee in einem Café nicht auf dem Tisch. Sehr einfaches Rezept für euch, bitte sehr: 

Kalte Schnauze Omas Rezept

Bild
  Die Kalte Schnauze heißt andernorts auch Kalter Hund, Kellerkuchen oder Kalter Peter oder, oder. Bei uns im Ruhrgebiet heißt diese Megakalorienbombe frei von der Leber wech: Kalte Schnauze. Das Rezept entstammt der Nachkriegszeit, als die Leute nicht genug oder gar nichts zu essen hatten. Kam die Oma vom Hamstern nach Hause, da gab es auf den Tisch, was gehamstert wurde. Die Frage nach: Nichts veganes? Oder: ich bin doch Vegetarier! So etwas gab es nicht. Klar, man wollte schließlich nicht verhungern. Gott bewahre, dass uns das jemals wieder passiert. Jedenfalls, was ich damit einleitend sagen wollte: die Kalte Schnauze enthält Eier, Fett, Butter und Zucker. Bei dem Fett handelt es sich um Palmfett. Dieses kaufen wir heutzutage natürlich Bio. Eier waren damals automatisch Bio. Wer sich fragt: Warum überhaupt Eier in dem Kuchen? Weil die Oma das so gemacht hat. Und weil wir Kinder in den 60-ern auch nicht viel auf den Rippen hatten, wurde bei Oma immer ordentlich gefuttert, weil e...

Ohne Eismaschine: Himbeer-Heidelbeer-Eis

Bild
Ich habe wieder an einer Eiskreation ohne Eismaschine gebastelt. Wie immer bestehend aus nur 3 Zutaten.  200 g Sahne 400 gezuckerte Kondensmilch 300 g TK Früchte Himbeer-Heidelbeer-Mix oder: gleiches Gewicht frische Früchte. Ich verwende die feinen zarten Himbeeren nicht für die Eismasse, sondern verwende sie generell TK. Außer zur Sommerzeit, da genieße ich sie gerne frisch. Da ich Heidelbeeren gerne mag, kommt mir diese TK-Mischung gerade recht.  Vorgehensweise: Sahne schlagen. Kondensmilch in eine Schüssel geben. Aufgetaute pürierte TK Früchte unterrühren und zum Schluss geschlagene Sahne unterheben.  In eine Form geben. Ich: 22 cm längliche Kuchenform, die ich mit Backpapier ausgekleidet habe.  Gut einpacken (Behältnisse mit Deckel sind bestellt. Folie wird stets mehrfach verwendet. Entschuldige ich mich gerade für die Verwendung von Folie? Für mindestens 6 Stunden in den TK geben. Am besten über Nacht.  Fertig! Lecker! Das Eis muss ein wenig bei Raumtempera...

Käsesahne im Glas

Bild
  Liegt der Löffel oben quer, gibt's was Leckeres zum Dessert.  Der Sommer ist da und jetzt wird es endlich mal wieder Zeit für ein erfrischendes Dessert. Dieses Käsesahne-Dessert im Glas, vor dem Servieren im Kühlschrank geparkt, ist eine erfrischende Köstlichkeit. Nicht zu süß und erinnert geschmacklich an eine Käsesahnecreme. Das Rezept ist für 4 - 6 Personen, je nachdem, wie groß eure Dessertgläser oder Dessertschalen sind. Desserts im Glas zu servieren ist ja schon seit langem "in" und der Trend scheint ungebrochen. Ich jedenfalls liebe Desserts in Gläsern immer noch. In meinem Fall sind es Weckgläser/370 ml. Man muss sie ja nicht so befüllen, wie ich es gemacht habe. Weniger passt auch rein ;-) Mein Mann und ich sind gute Esser und für uns war die Portion in Ordnung. Nachfolgendes Rezept hatte ich für 2 Personen halbiert, bis auf die Sahne.  Ihr Lieben, so wird's gemacht:

Parmesan-Tomaten-Hähnchen mit Spagetti

Bild
  Diesem Parmesan-Tomaten-Hähnchen mit Spagetti und cremiger Tomatensoße kann niemand widerstehen.  Mir hatte es das Rezept direkt angetan. Das ist nichts Neues, mich machen ja direkt immer viele Rezepte an. Vor allen Dingen, wenn ich Hunger habe. Da wird wie verrückt abgespeichert, kommt auf meine To-Cook-Liste, ich mache mir eine Übersicht, was ich wann koche, was eingekauft werden muss und zack, werfe ich meine Pläne über Bord und koche dann doch etwas anderes. Aber jetzt war es soweit. Dem Parmesan-Tomaten-Hähnchen ging es an den Kragen. Fix zubereitet, schön gewürzt, frische Zutaten. Ein wirklich tolles Gericht, welches ich euch sehr empfehlen kann. Als Beilage halten Spagetti her. Sehr gut, denn ich liebe Nudeln. Nudeln machen glücklich. Reis auch. Deswegen passt als Beilage zum Parmesan-Tomaten-Hähnchen auch eine Portion Reis. Ich bevorzuge in dem Fall dann Basmati-Reis. Entdeckt habe ich das Rezept auf Insta, beim Pommesherz.  So habe ich es gemacht - manche Zutat...

Pommes-Brötchen

Bild
Wenn es schnell gehen muss, dann muss es schnell gehen. Und wenn zur Überlegung, was ich denn auf die Schnelle zaubern könnte, noch ein paar Jugenderinnerungen wach werden, dann gibt es Pommes-Brötchen. Damals, in meiner Sturm- und Drangzeit, morgens um 5.00 Uhr, der letzte macht leicht angeschickert das Licht aus in der Disco, peilten wir immer diese Pommesbude an, da gab es besagte Pommes-Brötchen. Deren Spezialität: Pommes im Brötchen für Übriggebliebene. Die Brötchen backe ich meistens selber, bzw. sind es gar keine Brötchen, sondern Burger-Buns - nach diesem sensationellen wirklich super guten  Rezept  für softe Burger-Brötchen. Da man sie gut einfrieren kann, habe ich meistens welche in der Tiefkühltruhe. Liegen direkt neben den Tiefkühlpommes 😉 "Rezept" für Pommes-Brötchen: Backofenpommes im Backofen schön knusperig backen. Pommes irgendwie auf's Brötchen bringen.  Ordentlich Majo und Ketchup druff ;-)  Zusammenklappen. Maulsperre kriegen und trotzdem schafft...

Lasagne Mamma Mia! Perfetto!

Bild
Lasagne mit dem Thermomix zubereiten, das geht jetzt aber wirklich zu weit! Gegner des Thermomix lachen sich einen Ast und selbst die Befürworter trauen der Lasagne nicht über den Weg.  Sogar ich habe ein wenig mit den Augen gerollt. Also zögerte ich. Ganz kurz. Denn die vielen positiven Bewertungen im Rezepte-Portal sind nicht von der Hand zu weisen. Die werden doch auch nicht alle unter Geschmacksverirrungen leiden?  Hackfleisch hatte ich mich bisher gescheut, im TM zuzubereiten (außer Nudelauflauf a la Mama). Für diese Lasagne wagte ich jetzt den Selbstversuch. So viel sei gesagt, ich wurde nicht enttäuscht. Die Lasagne war perfekt. Der Konsistenz vom Hackfleisch galt meine größte Sorge. Nein, keine Spur von "Babybrei-Hackfleisch". Ergo: Sorge unbegründet. Die Konsistenz der Hackfleischsoße war gut, geschmacklich war die Lasagne ebenfalls wunderbar. Der Titel dieses Postings: Lasagne Mamma Mia! Perfetto! ist nicht übertrieben. Ein bisschen unangenehm ist mir meine...

Cremiges Erdbeer-Eis ohne Eismaschine

Bild
  Diese Zutaten im Thermomix miteinander vermengen: Im Pott zerkleinerte 400 g TK-Erdbeeren (oder natürlich frische. Mir sind frische Erdbeeren für ein Eis nicht aromatisch genug).  400 g gezuckerte Kondensmilch (1 Dose) 100 g Magermilchpulver 100 g Milch (alternativ: 200 ml Milch, das verändert aber das Ergebnis) 20 g Alkohol, ich: Likör 43.  1 gestr. TL Salz  1 g Johannisbrotkernmehl  Dieser Masse 200 g geschlagene Sahne (1 Becher) unterheben.  Im Pott befanden sich mit der untergerührten Sahne 1250 ml Eis-Masse.  Eine Form mit Backpapier auskleiden und die Masse hineingeben.  Ich: längliche Backform. Meine ist ausziehbar. 25 cm.  Gut einpacken. Optimal wäre eine Form mit Deckel. Ich: Klarsichtfolie. Diese wird später weiterverwendet.   Gefrieren. Mein Fach in der Tiefkühltruhe hat 19 Grad.  Zubereitet hatte ich das Eis vormittags um 11.45 Uhr. Abends dachte ich: Oh, jetzt ein Eis. Ohne jegliche Mühe fasste der Eisportioniere...

Wann ist ein Eis ein Eis?

Man mag sich darüber streiten, wenn man will: Eis ohne Eismaschine zubereitet, ist das wirklich Eis? Ja, klar. Was denn sonst? Kann man es vergleichen mit Eis aus der Eisdiele? Natürlich nicht. Das Basis-Eisrezept ist allerdings wirklich sehr gut zu gebrauchen, das Zitronen-Eis ist der Hammer, den Thor vor Begeisterung nur so schwingen würde. Aber in der Eisdiele stehen und die Augen leuchten voller Vorfreude? Unbezahlbar. After-Eight-Eis, Straciatella, Schokolade, Vanille, Zitrone, Melone, Schlumpf-Eis, Schwarzwälder-Kirsch, Schokoladen-Chili-Eis, Karamell. Die Liste der Eissorten scheint endlos. So, wie die Zeit meiner Entscheidung und die Schlange hinter mir. Leute! Gebt mir einen Moment. DIE 5 Minuten, meine Güte. Denn meine Entscheidung, auf welche Eissorte ich gerade Lust habe, will wohl gefällt sein. Zum guten Schluss nehme ich meine Standard-Sorten: 3 Kugeln. Zitrone, Schokolade, Vanille. Da weiß man, was man hat. Mein Lieblings-Eisbecher Tutti-Kompletti ist der Kirschbecher mi...

Softe Milchbrötchen selbst gebacken

Bild
Himbeereis zum Frühstück - Rock'n Roll im Fahrstuhl - war gestern. Da die ältere Generation durchaus nicht von gestern ist und die jüngere Generation wahrscheinlich gar nicht weiß wovon ich rede, gibt's statt Himbeereis und Rock'nRoll frische selbst gebackene Milchbrötchen zum Frühstück. Ich will nicht sagen: wie vom Bäcker. Aber nah dran. Bei der Zubereitung habe ich geschlampt, denn ich habe die Brötchen nicht geschliffen, nur geformt. So what. Das Aussehen der Milchbrötchen ist Sylvia-Style. Am Ende steht nur der Geschmack. Der ist 1 A. Und wenn ich sage "soft", dann sind sie das auch. Es ist, als würde man in Wattewolken fallen. 

Nuss-Pitta - saftiger Nusskuchen

Bild
  Nuss-Pitta. Was immer das auch sein mag, eine Pitta, ich habe es gemacht. Die Fotos der Nuss-Pitta im Internet sahen zum anbeißen aus und mir lief mal wieder direkt das Wasser im Munde zusammen. Nachdem ich das Rezept durchlas, gefunden auf der Seite von Gudrun von Mödling, hier:  Nuss-Pitta , dachte ich mir, so kompliziert ist das ja nicht. Wird gemacht.  Ich empfand im Nachhinein ein wenig Reue, als ich den Teig in die Form bringen sollte. Denn ich bin nicht gerade die Geduld in Person. Gudrun hat es auf ihrer Seite schön beschrieben, wie es funktioniert. Ich habe mich durchgebissen und es nicht bereut. Von nix kommt nix, ihr wisst ja.  Jedenfalls, sehr leckerer saftiger Nusskuchen, den ich euch gerne ans Herz legen möchte. Diesmal übrigens ganz ohne Pott zubereitet. Kann man machen, muss man aber  nicht. In dem Fall lohnte sich das nicht.  Das interessante ist, finde ich, dass der Teig keinen Zucker enthält. Für die Süße sorgt die Füllung. Aber sie ist...

Erdbeer-Eis im Joghurette-Style ohne Eismaschine

Bild
  Heute habe ich ein tolles Eis für euch, welches ihr ohne Eismaschine zubereiten könnt. Natürlich braucht ihr für die Zubereitung die Zaubermaschine. Oder eine andere hochleistungsstarke Küchenmaschine. Wie es mit dem Pott geht und wie ich das ganze geschickt gemixt habe, das erfahrt ihr jetzt von mir.

Sparflammenrezept: Falsches Filet Wellington

Bild
In einem Forum für kostengünstiges Essen stieß ich auf das Rezept "Falsches Filet Wellington". Ich wusste sofort: das muss ich machen. Es hörte sich super lecker an, was es letztendlich auch war. In der Hoffnung, dass ich euch Appetit gemacht habe, gebe ich das Rezept gerne an euch weiter; ein bisschen umgestrickt auf meinen eigenen Geschmack. Was Gewürze angeht z.B., könnt ihr anpassen, wie ihr mögt. Zuerst empfehle ich euch aber, es so zu machen, wie ich es gemacht habe. Denn dafür kann ich die Garantie übernehmen, dass es schmeckt. Natürlich kenne ich euren persönlichen Geschmack nicht. Die Gefahr, dass euch ein Gericht mal nicht schmeckt, besteht immer. Bin schließlich selbst schon oft genug darauf reingefallen. Die Beschreibung so mancher Gerichte hörte sich oft für mich so an wie Harfenklänge in einer lauen Sommernacht. Dann die Ernüchterung: Schmeckt K*cke. Ich hoffe, dass es euch mit den Rezepten vom MixGeschick nicht so ergeht. Zurück zum Rezept. Die Zubereitung vom ...