Posts

Erdbeer-Eis im Joghurette-Style ohne Eismaschine

Bild
  Heute habe ich ein tolles Eis für euch, welches ihr ohne Eismaschine zubereiten könnt. Natürlich braucht ihr für die Zubereitung die Zaubermaschine. Oder eine andere hochleistungsstarke Küchenmaschine. Wie es mit dem Pott geht und wie ich das ganze geschickt gemixt habe, das erfahrt ihr jetzt von mir.

Sparflammenrezept: Falsches Filet Wellington

Bild
In einem Forum für kostengünstiges Essen stieß ich auf das Rezept "Falsches Filet Wellington". Ich wusste sofort: das muss ich machen. Es hörte sich super lecker an, was es letztendlich auch war. In der Hoffnung, dass ich euch Appetit gemacht habe, gebe ich das Rezept gerne an euch weiter; ein bisschen umgestrickt auf meinen eigenen Geschmack. Was Gewürze angeht z.B., könnt ihr anpassen, wie ihr mögt. Zuerst empfehle ich euch aber, es so zu machen, wie ich es gemacht habe. Denn dafür kann ich die Garantie übernehmen, dass es schmeckt. Natürlich kenne ich euren persönlichen Geschmack nicht. Die Gefahr, dass euch ein Gericht mal nicht schmeckt, besteht immer. Bin schließlich selbst schon oft genug darauf reingefallen. Die Beschreibung so mancher Gerichte hörte sich oft für mich so an wie Harfenklänge in einer lauen Sommernacht. Dann die Ernüchterung: Schmeckt K*cke. Ich hoffe, dass es euch mit den Rezepten vom MixGeschick nicht so ergeht. Zurück zum Rezept. Die Zubereitung vom ...

Mohn-Gugelhupf mit extra viel Mohn

Bild
Mohngugelhupf mit viel Mohn Zutaten für Teig: 225 g zimmerwarme Butter 300 g 405-er Mehl 2 Eier 4 EL Milch Prise Salz Zutaten für die Füllung: 200 g gemahlenen Mohn 150 g Puderzucker 3 Eier 1 TL Zimt Zubereitung Teig: Butter, Mehl, Ei, Milch und Salz in den Pott geben. Knetstufe.  So lange Knetstufe, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.  Den weichen Teig in Klarsichtfolie wickeln und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.  Den Teig später dann später in eine gefettete Gugl-Hupf-Form geben. Und zwar  So! Pott spülen. Zubereitung Mohnfüllung: Eier trennen. Eiweiß mit 50 g Puderzucker steifschlagen. (Handrührgerät). Im Kühlschrank parken.  Eigelbmasse mit dem Rest Puderzucker cremig schlagen.  Gemahlenen Mohn in den Pott. Eigelbmasse und Eischnee mit Schmetterling untermengen. Prise Zimt nicht vergessen.  Ggfs. mit Spatel nacharbeiten. Diese Masse dann in die Gugelhupf-Form geben, die zuvor mit dem Teig befüllt wurde. Zubereitung Teig ohne Pott: But...

Möhren-Risotto

Bild
Ich liebe Risotto in allen Variationen. Ihr auch? Dann wird euch dieses Rezept gefallen.   Möhren-Risotto: 1 kleine Zwiebel (zerkleinere ich händisch) 500 g geschälte Möhren, in Stücken (ca. 3 cm) 200 g Risotto-Reis (optional Milchreis, funktioniert auch) 1 gestr. TL Lieblings-Curry (ich: Thai-Curry) 1-2 TL Knoblauchpaste 1 Messerspitze Kreuzkümmel (wer mag, mehr) 30 g Olivenöl (ich: mangels Olivenöl: Rapsöl) 900 g Wasser 2 TL Gewürzpaste mediterran 200 g getrocknete Tomaten in Öl 150 g Frischkäse oder Schmand 2 EL Zitronensaft Ein/zwei Umdrehungen aus der Pfeffermühle Parmesankäse, Menge pi mal Daumen und ein kleines Stück „gute Butter“ Salz: zum Schluss abschmecken  So geht's: In Stücke geschnittene Möhren in den Pott geben. 5 Sekunden zerkleinern. Sichtkontakt! Es soll nicht zu fein werden. Mit dem Spatel runter schieben. Dazugeben: 200 g Reis zerkleinerte Zwiebel 1 Teelöffelspitze Kreuzkümmel 1 TL Curry und 30 g Öl. 5 Min./100°C/Stufe 1. Bevor es weitergeht, mit dem ...

Ravioli mit Trüffelfüllung

Bild
  Was macht uns eigentlich so verrückt, auf selbstgemachte Nudeln? Ich nutze durchaus auch Convenience-Produkte und denke manchmal: Och, ja. Sind lecker. Aber dann mache ich sie beim nächsten Mal doch lieber wieder selber. In diesem Fall Ravioli, für die ich eine Frischkäse-Mozzarella-Parmesankäse-Trüffelfüllung gebastelt habe und meinen ersten sowie mit Sicherheit auch letzten Versuch eines The-Taste-Löffels. Selbstgemachte Ravioli mit Frischkäse-Trüffel-Füllung - Rezept:

Rustikales Brot like Artisan

Bild
Auf einer meiner Reisen habe ich das Artisan-Brot kennengelernt. In heimischen Bäckereien wurde ich auf meiner sehnsuchtsvollen Suche nach ähnlichem Brot nicht fündig. Nun dann, selbst ist die Frau. So ein leckeres Brot. Leute! Mein Versuch, es nachzubasteln, ist recht gut gelungen. Das ist daraus geworden. Guck!  Und das tollste: es schmeckt mega! Das nicht so tollste : das Brot ist von der wirklichen Artisan-Kruste leider ein wenig entfernt. Dennoch, es ist mit eines der besten Brote, die ich in letzter Zeit gebacken habe. Jetzt will ich mich nicht selbst loben, das soll man anderen überlassen. Also: nachbacken und Urteil bilden.  Anschnitt:  Zutaten für das rustikale Brot im Artisan Style: 1 Würfel Hefe 540 g Wasser 640 g Mehl 405-er 160 g Roggenvollkornmehl 1150-er 3 TL Salz (Mitfutterer meinten, es hätte mehr Salz vertragen können. Ich bin nicht der Meinung) 3 EL Rübenkraut (oder Honig. Ich empfehle: Rübenkraut). So geht's: 1 Würfel Hefe und 540 g Wasser in den Pott ...

Potato Bowl

Bild
Früher hieß das 'ne Schüssel mit Kartoffeln. Heutzutage, tres chic, heißt es: Potato Bowl. Hier ist meine, die übrigens sehr lecker war.  So geht's, diesmal ganz "mit-ohne" Pott: Kartoffeln schälen. In Spalten schneiden. Im Backofen gar backen.  Vor dem Backvorgang würzen mit ein paar Umdrehungen aus der Pfeffermühle und en bisschen Salz.  Nach dem Backen in eine Schüssel geben und mit Parmesankäse bestreuen.  Man kann nun an Gemüse hinzugeben, was man mag. Ich in meinem Fall  Cherrytomaten und Basilikum.  Im Grunde ein Allround-Rezept, welches man nach Lust und Laune verändern und ergänzen kann. Hauptsache, die Kartoffeln sind in einer Bowl (smile). 

Tortellini mit Parmesan-Schinken-Soße

Bild
  Mal in den Kühlschrank geschaut, was so drin los ist. Nicht viel. Aus den Zutaten, die ich gefunden habe, bastelte ich dieses Gericht. Schnell gemacht, schnell gegessen und sehr lecker. Tortellini mit Parmesan-Schinken-Soße. Natürlich darf auch die Sahne nicht darin fehlen, daher ist es eigentlich eine Parmesahne-Schinken-Soße. So habe ich es gemacht, ganz ohne Pott. Den man zwar verwenden kann, aber ich hatte keine Lust.  Zuerst 300 ml Sahne erhitzen. Würzen mit Pfeffer, bisschen Salz und 4 EL geriebener Parmesankäse.  Ein bisschen sämig einköcheln lassen. Tortellini (Convience) erhitzen.  Der Sahnesoße hinzufügen. Gekochten Schinken kleinschneiden und ebenfalls hinzufügen. Der Schinken muss jetzt in der Sahne ein bisschen erwärmt werden. Abschmecken. Fertig. Obligatorisch habe ich noch einen Spritzer Zitronensaft hinzugefügt. Beim Anrichten mit dem ebenfalls obligatorischen Basilikumblatt dekoriert.  Es ist ein Gericht gewesen, welches ich pi mal Daumen zube...

Bärlauch-Frischkäse-Soße für Spagetti, Fusili und allerlei Nudelsorten

Bild
Eine Freundin machte mich neulich auf Bärlauch aufmerksam. Und ich so: ? ? ? Kenne ich nicht, nie gegessen, will ich auch nicht. Dann aß ich bei ihr ein Stück Baguette mit Bärlauchbutter. Ich so: Wo muss ich hin? So kam es, dass ich nicht nur das erste Mal im Leben Bärlauch gegessen habe, ich habe Bärlauch auch selbst gepflückt.

Perfekte selbstgemachte Karamell-Soße

Bild
  Karamell-Soße selber machen ist ganz einfach. Es ist ein Thermomix-Rezept. Vorgehensweise ohne Pott am Ende des Beitrags.

Bagels frisch gebacken

Bild
Bagels. Ich nenne sie: Sesamkringel. Kann man natürlich fertig kaufen, wie so vieles, was man eigentlich fix selbst herstellen könnte. Abgesehen von der Gehzeit, das hat Hefeteig so an sich. Natürlich kaufe ich Bagels auch mal schnell beim Bäcker, da ist nichts gegen einzuwenden. Aber da es nichts Schöneres gibt, als frisch gebackene Bagels, alias Sylvias Sesamkringel, bereite ich sie gerne selber zu. So geht's:

Vanille-Röllchen mit Puddingfüllung

Bild
  Heute hatte ich, ohne besonderen Grund, ein bisschen schlechte Laune. Wahrscheinlich ist diese der langen Zeit der Entbehrung geschuldet, denn wir befinden uns immer noch in der Zeit der Pandemie und im Lockdown. Daher musste ich unbedingt Kuchen essen! Zum Kuchen essen braucht es aber eigentlich keinen Grund, denn Kuchen geht immer. Ausgerechnet heute hatte ich jedoch, frustbedingt, null Bock zu backen. Gott sei Dank habe ich es dann doch gemacht. Mein Appetit auf ein Gebäckstück war einfach zu groß. Außerdem ist Backen eine sehr gute Ablenkung. Diese zarten Vanillehörnchen liebe ich sehr. Gefüllt mit Vanillepudding, den ich kurzerhand mit guter Butter aufgepeppt habe. So schmeckt das Stück Gebäck noch schmackiger, als es eh schon ist. Die Teigmenge ergab 7 Vanille-Röllchen. Röllchen, das klingt so niedlich. Aber der Teig ist so schön aufgegangen, es waren richtig dicke Dinger. Im Falle von Frust oder einfach nur Lust zu backen, hier für euch das Rezept:

So werden Burger-Buns wirklich soft

Bild
Habt ihr euch auch schon oft gefragt, wieso die selbst gebackenen Burger-Buns nicht so soft werden, wie die gekauften? Geschmacklich auf jeden Fall besser, das steht sowieso fest. Wenn sie jetzt auch noch schön soft wären, das wäre das Tüpfelchen auf dem I. Dem I-Tüpfelchen bin ich auf die Schliche gekommen. Nachdem die Burger-Brötchen aus dem Backofen kommen, einfach unter einem Geschirrtuch abkühlen lassen.  That's it? Yes, it is.  Die Burger-Buns lassen sich sehr gut einfrieren. Bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Im Toaster kurz antoasten. Am besten wäre eine Bagel-Funktion, die nur die Innenseiten toastet. Ebenfalls Vorabinfo: Backofen wird vorgeheizt. 200 Grad/Ober-Unterhitze. So geht's:

Pulled Chicken aus dem Backofen

Bild
  Pulled Chicken aus dem Backofen ist eine tolle Alternative zum herkömmlichen Pulled Pork, welches unendliche Stunden vor sich hin gart. Geschmacklich ist die viele Stunden lange Zubereitung natürlich eine ganz andere Hausnummer, will heißen, eine höhere. Denn der Geschmack ist mit nichts zu vergleichen. Wer aber vielleicht nicht so gerne Schweinefleisch isst, für den ist die relativ schnelle Variante eine sehr gute Alternative.  Dieses Pulled Chicken mit schmackiger BBQ-Soße ist mittlerweile mit eines unserer Lieblingsgerichte. Dazu natürlich die frischen selbst gebackenen Burger-Buns. Was für ein Genuss, ich sag's euch. Wie das vorzügliche Pulled Chicken beim MixGeschick zubereitet wird, das verrate ich euch natürlich sehr gerne!  So geht's:

Softe Brioche Hörnchen

Bild
  Brioche mag ich sehr gerne, diese Brioche-Hörnchen fast ein bisschen lieber. Jetzt wird heute nicht lange gefackelt und viel drum'rum palavert. Hier kommt direkt das Rezept für euch. Guck: Vorab: Backen ohne vorheizen. Mittlerer Einschub. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind.  Muss unbedingt Rum in den Teig? Ja. Macht den Teig lockerer. Magst du nicht? Dann lass ihn weg.  Kann man auch gut einfrieren.  Nach Entnahme aus dem TK bei 80 Grad Umluft ca. 10 Minuten erwärmen.  Schmecken wie frisch gebacken.